Urteil des BVerwG vom 07.02.2012, 2 B 156.11
Urteil vom 07.02.2012
BUNDESVERWALTUNGSGERICHT
BESCHLUSS
BVerwG 2 B 156.11 VG 3 K 604/10
In der Verwaltungsstreitsache
hat der 2. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 7. Februar 2012 durch den Richter am Bundesverwaltungsgericht Dr. Heitz, die Richterin am Bundesverwaltungsgericht Thomsen und den Richter am Bundesverwaltungsgericht Dr. Hartung
beschlossen:
Der Antrag des Klägers auf Zulassung der Revision gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Freiburg vom 7. November 2011 wird verworfen.
Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens.
Gründe:
1Der Antrag ist unzulässig.
2Das Bundesverwaltungsgericht als Revisionsgericht kann nicht über die Zulassung der Revision (Sprungrevision) gegen ein erstinstanzliches Urteil des Verwaltungsgerichts entscheiden. Vielmehr ist die Zulassung der Sprungrevision
dem Verwaltungsgericht vorbehalten. Daher ist ein Zulassungsantrag an das
Verwaltungsgericht zu richten (§ 134 Abs. 1 Satz 1 VwGO).
3Der Kläger hat beim Verwaltungsgericht den Antrag auf Zulassung der Revision
gestellt. Das Verwaltungsgericht hat über dieses Begehren jedoch nicht durch
Beschluss entschieden, sondern den Antrag entgegen § 134 Abs. 1 Satz 1
VwGO am Tag seines Eingangs an das Bundesverwaltungsgericht übermittelt.
Diese Entscheidung wird das Verwaltungsgericht nachzuholen haben.
4Die Kostenentscheidung ergibt sich aus § 154 Abs. 2 VwGO. Gerichtskosten
werden nach § 21 Abs. 1 Satz 1 GKG nicht erhoben.
Dr. Heitz Thomsen Dr. Hartung
Letze Urteile des Bundesverwaltungsgerichts
BVerwG: wohnsitz in der schweiz, wohnsitz im ausland, ausbildung, liechtenstein, aeuv, ohne erwerbstätigkeit, subjektives recht, besuch, unzumutbarkeit, anwendungsbereich
5 C 19.11 vom 10.01.2013
Wir finden den passenden Anwalt für Sie! Nutzen Sie einfach unseren jusmeum-Vermittlungsservice!
Zum Vermittlungsservice