Urteil des BVerfG vom 29.04.2002
BVerfG: verfassungsbeschwerde, papier, bekanntmachung, grundrecht, professor, organisation, bibliothek, copyright, presse
Entscheidungen
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
- 1 BvR 2039/96 -
In dem Verfahren
über
die Verfassungsbeschwerde
des Herrn B ...,
- Bevollmächtigter:
Professor Dr. Axel Azzola,
Hochschulstraße 1, 64289 Darmstadt -
gegen
a)
den Beschluss des Landessozialgerichts Berlin vom 28. August 1996 - L 3 U 74/93 -,
b)
das Urteil des Sozialgerichts Berlin vom 22. März 1993 - S 3 An 5014/91 -,
c)
den Bescheid des Wehrgebührnisamtes VII in Strausberg vom 8. August 1991 in der
Fassung des Widerspruchsbescheides der Wehrbereichsverwaltung VII in Strausberg
vom 28. November 1991 - II B 4 Az 20-01-10 -
hat die 1. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch
den Präsidenten Papier
und die Richter Steiner,
Hoffmann-Riem
gemäß § 93 b in Verbindung mit § 93 a BVerfGG in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. August 1993 (BGBl I
S. 1473) am 29. April 2002 einstimmig beschlossen:
1. Der Beschluss des Landessozialgerichts Berlin vom 28. August 1996 - L 3 U 74/93 -, das Urteil des
Sozialgerichts Berlin vom 22. März 1993 - S 3 An 5014/91 - und der Bescheid des Wehrgebührnisamtes VII in
Strausberg vom 8. August 1991 in der Fassung des Widerspruchsbescheides der Wehrbereichsverwaltung VII
in Strausberg vom 28. November 1991 - II B 4 Az 20-01-10 - verletzen den Beschwerdeführer in seinem
Grundrecht aus Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes. Das Urteil des Landessozialgerichts wird aufgehoben. Die
Sache wird an das Landessozialgericht zurückverwiesen.
2. Die Bundesrepublik Deutschland hat dem Beschwerdeführer die notwendigen Auslagen zu erstatten.
Gründe:
1
1. Die Kammer nimmt die zulässige Verfassungsbeschwerde zur Entscheidung an, weil dies zur Durchsetzung des
Grundrechts der Beschwerdeführerin aus Art. 3 Abs. 1 GG angezeigt ist (§ 93 a Abs. 2 Buchstabe b BVerfGG). Die
Voraussetzungen für eine stattgebende Entscheidung der Kammer nach § 93 c Abs. 1 BVerfGG liegen vor. Die von
der Verfassungsbeschwerde aufgeworfene verfassungsrechtliche Frage ist durch das Bundesverfassungsgericht
bereits entschieden. Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat mit Beschluss vom 21. November 2001
(Az. 1 BvL 19/93, 1 BvR 1318/94, 1 BvR 1513/94, 1 BvR 2358/94, 1 BvR 308/95; im Umdruck beigefügt) festgestellt,
dass die Einstellung der Zahlung von Dienstbeschädigungsteilrenten aufgrund von § 11 Abs. 5 Satz 2 und § 9 Abs. 1
Nr. 2 Satz 2 AAÜG gegen Art. 3 Abs. 1 GG verstößt. Im vorliegenden Fall beruhen die angegriffenen Verwaltungs-
und Gerichtsentscheidungen auf § 11 Abs. 5 Satz 2 AAÜG und verstoßen daher gegen Art. 3 Abs. 1 GG.
2
2. Das angegriffene Urteil des Landessozialgerichts ist aufzuheben und die Sache an das Gericht
zurückzuverweisen (§ 95 Abs. 2 BVerfGG). Das Ausgangsverfahren ist vom Landessozialgericht auszusetzen, damit
der Beschwerdeführer die Möglichkeit hat, aus der gesetzlichen Neuregelung Nutzen zu ziehen.
3
3. Die Kostenentscheidung beruht auf § 34 a Abs. 2 BVerfGG.
Papier
Steiner
Hoffmann-Riem