Urteil des BVerfG vom 22.01.2003

BVerfG: papier, halle, verfassungsbeschwerde, copyright, presse, bibliothek, organisation

Entscheidungen
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
- 1 BvR 2358/94 -
In dem Verfahren
über
die Verfassungsbeschwerde
des Herrn S...
- Bevollmächtigte:
Rechtsanwälte Benno Bleiberg und Koll.,
Schlüterstraße 12, 10629 Berlin -
I. unmittelbar gegen
a) das Urteil des Bundessozialgerichts vom 29. September 1994 - 4 RA 7/94 -,
b) das Urteil des Sozialgerichts Halle vom 18. Mai 1993 - S 4 An 9/93 -,
c) den Bescheid der Wehrbereichsverwaltung VII, Strausberg, vom 29. Mai 1992 in der
Fassung des Widerspruchsbescheids vom 18. Dezember 1992 - II B 4.030 AZ 20-01-10 -,
II. mittelbar gegen
§ 11 Abs. 5 Satz 2 AAÜG
hier: Antrag auf Festsetzung des Gegenstandswertes
hat das Bundesverfassungsgericht - Erster Senat – unter Mitwirkung
des Präsidenten Papier,
der Richterinnen Jaeger,
Haas,
der Richter Hömig,
Steiner,
der Richterin Hohmann-Dennhardt
und der Richter Hoffmann-Riem,
Bryde
am 22. Januar 2003 beschlossen:
Der Wert des Gegenstandes der anwaltlichen Tätigkeit wird auf 30.000 € (in Worten: dreißigtausend Euro) festgesetzt
(§ 113 Abs. 2 Satz 3 BRAGO).
Papier
Jaeger
Haas
Hömig
Steiner
Hohmann-Dennhardt
Hoffmann-Riem
Bryde