Urteil des BPatG vom 13.09.2000

BPatG: marke, patent, widerspruchsverfahren, verwechslungsgefahr

BUNDESPATENTGERICHT
26 W (pat) 90/00
_______________
(Aktenzeichen)
B E S C H L U S S
In der Beschwerdesache
betreffend die Marke 397 21 609
hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat ) des Bundespatentgerichts in der
Sitzung vom 13. September 2000 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters
Schülke sowie der Richterin Eder und des Richters Reker
BPatG 152
10.99
- 2 -
beschlossen:
Der Beschluß der Markenstelle für Klasse 37 des Deutschen Pa-
tent- und Markenamts vom 7. Februar 2000 ist wirkungslos, soweit
auf Grund des Widerspruchs aus der Marke
1
038
294 die
teilweise Löschung der Marke 397 21 609 angeordnet worden ist.
G r ü n d e
Mit Beschluß vom 7. Februar 2000 hat die Markenstelle für Klasse 37 des Deut-
schen Patent- und Markenamts wegen einer Verwechslungsgefahr mit der älteren
Marke 1 038 294 die teilweise Löschung der Marke 397 21 609 angeordnet. Die
Inhaberin der Marke 397 21 609 hat hiergegen Beschwerde eingelegt. Im Be-
schwerdeverfahren hat die Widersprechende ihren Widerspruch zurückgenom-
men.
Mit der Zurücknahme des Widerspruchs aus der Marke 1 038 294 ist dem Wider-
spruchsverfahren gemäß § 82 Abs 1 S 1 MarkenG iVm § 269 Abs 3 S 1 ZPO die
Grundlage entzogen worden. Aus Gründen der Rechtsklarheit ist auszusprechen,
daß der angefochtene Beschluß im Umfang der angeordneten teilweisen
Löschung wirkungslos ist (BGH Mitt 1998, 264 - Puma).
Zu einer Kostenauferlegung (§ 71 Abs 1 und 4 MarkenG) besteht kein Anlaß.
Schülke Reker
Eder
prö