Urteil des BGH vom 26.04.2010

BGH (zpo, begründung, beschwerde, streitwert, rüge, sicherung, fortbildung)

BUNDESGERICHTSHOF
BESCHLUSS
IV ZR 154/09
vom
26. April 2010
in dem Rechtsstreit
Der IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 26. April 2010 durch den Vorsit-
zenden Richter Terno, die Richter Wendt, Felsch, die Richterin
Harsdorf-Gebhardt und den Richter Dr. Karczewski
beschlossen:
Die Beschwerde des Klägers gegen die Nichtzulassung der Revision in
dem Urteil des 10. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Hamm vom
28. April 2009 wird zurückgewiesen. Die Rechtssache hat weder grund-
sätzliche Bedeutung noch erfordert die Fortbildung des Rechts oder die
Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des
Revisionsgerichts (§ 543 Abs. 2 S. 1 ZPO). Die von der Beschwerde
zur Begründung ihrer Rüge aus Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG herangezo-
gene Entscheidung BVerfG NJW-RR 2007, 409 ist durch die Entschei-
dungen BVerfGE 119, 292 und BVerfG NJW 2009, 833 überholt. Von
einer weiteren Begründung wird gemäß § 544 Abs. 4 Satz 2, Halbs. 2
ZPO abgesehen.
Der Kläger trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens (§ 97 Abs. 1
ZPO).
Streitwert: 184.250,00 €
Terno Wendt
Felsch
Harsdorf-Gebhardt
Karczewski
Vorinstanzen:
LG Dortmund, Entscheidung vom 16.01.2009 - 3 O 223/00 -
OLG Hamm, Entscheidung vom 28.04.2009 - I-10 U 130/01 -