- Gewerbe:
 - Gebäudeausrüstung
 - Branche
 - Baubranche
 - Datum:
 - 01.05.2002
 - Schlagworte
 - 
          
- Installateur-
 - Klempner- und Kupferschmiede-Handwerk Nordrhein-Westfalen
 - Sanitär-
 - Tarifvertrag
 - Zentralheizungs- und Lüftungsbauer-
 
 
Tarifvertrag für Sanitär-, Installateur-, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer-, Klempner- und Kupferschmiede-Handwerkin Nordrhein-Westfalen
Sanitär-, Installateur-, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer-,
Klempner- und Kupferschmiede-Handwerk
Tarifvertragsparteien/
Ansprechpartner
Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Nordrhein-Westfalen,
Grafenberger Allee 59, 40237 Düsseldorf
Industriegewerkschaft Metall, Bezirksleitung Nordrhein-Westfalen,
Rossstr. 94, 40476 Düsseldorf
Christliche Gewerkschaft Metall, Landessekretariat Nordrhein-
Westfalen, Hohe Str. 5, 47051 Duisburg
Laufzeit des
Manteltarifvertrages gültig ab 01.04.1997 - kündbar zum 31.12.2000
Laufzeit des Lohn- und
Gehaltstarifvertrages gültig ab 01.05.2002 - kündbar zum 29.02.2004
Anzahl der Lohngruppen: 7
Anzahl der Gehaltsgruppen: 8
Differenzierung der
Lohngruppen nach: Lebensalter:  nein             /        Beschäftigungsdauer:  ja
Differenzierung der
Gehaltsgruppen nach: Lebensalter:  ja                /         Beschäftigungsdauer:  ja
Höhe der Stundenlöhne für gewerbliche Arbeitnehmer
ab 01.05.2002                           ab 01.03.2003
Unterste Lohngruppe von  9,47 €  bis  9,96 €               von  9,67 €  bis 10,17 €
Ecklohn 12,45 €                                     12,71 €
Einstieg nach Ausbildung 1. Berufsjahr     9,96 .               10,17 .
2. Berufsjahr   11,20 .               11,44 .
3. Berufsjahr   11,84 .               12,09 .
4. Berufsjahr   12,45 .               12,71 .
Höchste Lohngruppe 14,96 .                                    15,27 .
Höhe der Monatsgehälter für Angestellte
ab 01.05.2002                          ab 01.03.2003
Unterste Gehaltsgruppe von  938,00 .  bis 1483,00 .      von 958,00 .  bis 1514,00 .
Einstieg nach Ausbildung 1. Berufsjahr   1563,00 .           1596,00 .
2. Berufsjahr   1629,00 .           1663,00 .
3. Berufsjahr   1744,00 .           1781,00 .
4. Berufsjahr   1861,00 .           1900,00 .
Höchste Gehaltsgruppe von 3112,00 .  bis 3339,00 .     vom 3177,00 .  bis 3409,00 .
Höhe der monatlichen Ausbildungsvergütung
ab 01.08.2002                           ab 01.08.2003
1. Ausbildungsjahr 467,50 .                                   475,00 .
2. Ausbildungsjahr 478,50 .                                   486,00 .
3. Ausbildungsjahr 523,50 .                                   531,00 .
4. Ausbildungsjahr 560,50 .                                   568,00 .
Wöchentliche
Regelarbeitszeit
Urlaubsdauer
Urlaubsgeld
Auszubildende erhalten 50% der Ausbildungsvergütung.
13. Monatseinkommen
über 24 Monate 45%, über 36 Monate 50% eines
Monatsverdienstes
Vermögenswirksame
Leistung
Auszubildende erhalten 26,00 DM je Monat.