- Gewerbe:
 - Dachdeckergewerbe
 - Branche
 - Baubranche
 - Datum:
 - 05.01.2007
 - Schlagworte
 - 
          
- Allgemeinverbindlichkeit
 - Dachdeckerhandwerk
 - Tarifvertrag
 
 
Bekanntmachung über die Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifvertragswerken für das Dachdeckerhandwerk
Bekanntmachung
über die Allgemeinverbindlicherklärung
von Tarifvertragswerken
für das Dachdeckerhandwerk
Vom 5. Januar 2007
Auf Grund des § 5 des Tarifvertragsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung
vom 25. August 1969 (BGB11 S. 1323), geändert durch Artikel 223 der Neunten Zu-
ständigkeitsanpassungsverordnung  vom  31.  Oktober  2006  (BGB1.  I  S.  2407),  wer-
den im Einvernehmen mit dem Tarifausschuss die nachfolgend bezeichneten Tarif-
vertragswerke, nämlich
a.  der  Rahmenvertrag  für  gewerbliche  Arbeitnehmer  vom  27.  November  1990  in
der Fassung der Änderungstarifverträge vom 13. Dezember 1994, 6. Dezember
1995, 2. September 1997, 30. September 1997, 26. Juni 1998, 18. Juni 1999,
26. März 2001, 22. Mai 2002, 13. Juli 2006 und 27. November 2006 - erstmals
kündbar zum 31. Mai 2007 -,
b.  der Tarifvertrag über die Sozialkassenverfahren vom 6. Dezember 1995 in der
Fassung  der  Änderungstarifverträge  vom  30.  September  1997,  26.  Juni  1998,
23. Juni 1999, 15. November 2000, 20. März 2001, 26. Juni 2001, 22. Mai 2002,
21. August 2003 und 13. Juli 2006 - jederzeit kündbar -,
c.  der  Tarifvertrag  zur  Förderung  der  Aufrechterhaltung  der  Beschäftigungsver-
hältnisse während der Winterperiode (TV Beschäftigungssicherung) vom 5. De-
zember 1995 in der Fassung der Änderungstarifverträge vom 26. Juni 1998 und
13.  Juli  2006  -  erstmals  kündbar  zum  31.  Dezember  2008,  jedoch  bei  Aufhe-
bung,  Änderung  oder  Ergänzung  der  Saison-Kurzarbeiterregelung  im  Dritten
Buch Sozialgesetzbuch kündbar jeweils zum Monatsende - sowie
d.  der Tarifvertrag über die Berufsbildung vom 8. November 1989 in der Fassung
der Änderungstarifverträge vom 18. März 1991, 1. August 1991, 13. Juni 1992,
24.  Mai  1993,  30.  September  1997,  22.  Mai  2002,  21.  August  2003,  20.  Juni
2005 und 13. Juli 2006 - kündbar jeweils zum Jahresende -
für das Dachdeckerhandwerk,
abgeschlossen  zwischen  der  Industriegewerkschaft  Bauen  -  Agrar  -  Umwelt,  Bun-
desvorstand,  Olof-Palme-Straße  19,  60439  Frankfurt  am  Main,  sowie  dem  Zentral-
verband  des  Deutschen  Dachdeckerhandwerks  -  Fachverband  Dach-,  Wand-  und
Abdichtungstechnik - e.V., Fritz-Reuter-Straße 1, 50968 Köln,
mit Wirkung
zu den Buchstaben a und b: vom 1. August 2006 sowie
zu den Buchstaben c und d: vom 1. Januar 2006
mit der weiter unten stehenden Einschränkung für allgemeinverbindlich erklärt.
Geltungsbereich der Tarifvertragswerke:
räumlich:
das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland,
betrieblich:  alle Betriebe und selbstständigen Betriebsabteilungen des Dachdecker-
handwerks;
persönlich:  Tarifvertragswerke zu den Buchstaben a bis c:
alle gewerblichen Arbeitnehmer, die eine nach den Bestimmungen des
Sechsten Buches Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Rentenversicherung -
(SGB VI) versicherungspflichtige Tätigkeit ausüben,
Tarifvertragswerk zu Buchstabe d:
alle Lehrlinge (Auszubildende), die in einem anerkannten Ausbildungs-
verhältnis  im  Sinne  des  Berufsbildungsgesetzes  und  der  Handwerks-
ordnung  ausgebildet  werden  und  eine  nach  den  Bestimmungen  des
SGB VI versicherungspflichtige Tätigkeit ausüben.
Die  Allgemeinverbindlicherklärung  der  Tarifvertragswerke  ergeht  mit  folgender  Ein-
schränkung:
Soweit  Bestimmungen  der  Tarifvertragswerke  auf  Bestimmungen  anderer  Tarifver-
träge  verweisen,  erfasst  die  Allgemeinverbindlicherklärung  die  verweisenden  Be-
stimmungen nur, wenn und soweit die in Bezug genommenen tariflichen Regelungen
ihrerseits für allgemeinverbindlich erklärt sind.