Suche nach "it-recht"

Ergebnisse 15634

Seite 95 von 1043

Zahnarzt: Dauer des Approbationsverfahrens?

Rechtsexperte Dr. Andreas Staufer vom 15.10.2019
Inhalt
  • . So will es das Gesetz. Die Frist beginnt allerdings erst mit dem Datum, zu dem sämtliche Unterlagen
  • der Behörde vorliegen. Zählt dazu auch das Gutachten im Rahmen der Gleichwertigkeitsprüfung

Serie zum Thema Schwerbehinderung im Arbeitsrecht – Teil 3

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 15.10.2019
Titel
  • Serie zum Thema Schwerbehinderung im Arbeitsrecht – Teil 3
Inhalt
  • Rechte – etwa bei Urlaub, Kündigung und Arbeitszeiten. Wie genau diese Rechte im Arbeitsalltag
  • Rechte dafür, die Behinderung vorerst zu verschweigen. Als Grund wird häufig angegeben, dass keine
  • in Unkenntnis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung unmittelbar eine Kündigung ausspricht, ohne
  • Sonderkündigungsschutz. Eine solche Kündigung ist unwirksam, wenn der betroffene Beschäftigte den ahnungslosen
  • Arbeitgeber zeitnah nach Erhalt der Kündigung über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung in Kenntnis setzt

Anti-Hangover-Drink – sorry, nicht erlaubt!

Rechtsexperte Dr. Andreas Staufer vom 13.10.2019
Inhalt
  • Junggesellenabschied. Es ist die Bezeichnung für einen Kater nach einer durchgezechten Nacht. Hangover
  • ist aber auch eine Krankheit, jedenfalls nach der juristischen Diagnose des OLG Frankfurt am Main

Die Datenwoche im Datenschutz (KW41 2019)

Dr. Sebastian Kraska vom 13.10.2019
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW41 2019)
Inhalt
  • Komplexität. Ernüchternd ist das Fazit nach dem ersten Jahr der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in der
  • neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren
  • -Themen dieser Woche (>>> Ein Jahr nach der Einführung begreifen viele Entscheider erst die
  • volle Komplexität >>> Chinesische Lehrer überwachen Gehirnwellen ihrer Schüler >>&gt
  • ; Japan will DSGVO-ähnliche Regulierung einführen >>> Whistleblower warnt: USA steuern bei

Serie zum Thema Schwerbehinderung im Arbeitsrecht – Teil 2

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 08.10.2019
Titel
  • Serie zum Thema Schwerbehinderung im Arbeitsrecht – Teil 2
Inhalt
  • Rechte – etwa bei Urlaub, Kündigung und Arbeitszeiten. Wie genau diese Rechte im Arbeitsalltag
  • werden. Im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und im neunten Sozialgesetzbuch (SGB IX) wird
  • Arbeitnehmer und Bewerber vor allem in folgenden Situationen untersagt: im Bewerbungsverfahren und
  • Qualifikationen verfügt (§ 165 Satz 3 SGB IX). Im Vorstellungsgespräch gilt, dass der
  • Bewerber nach der Rechtsprechung ein „Recht zur Lüge“. Eine nicht wahrheitsgemäße Antwort darf der

Datenschutz-Aufsicht Bayern: Bußgelder wegen Webseiten-Tracking in Planung

Dr. Sebastian Kraska vom 07.10.2019
Titel
  • Datenschutz-Aufsicht Bayern: Bußgelder wegen Webseiten-Tracking in Planung
Inhalt
  • sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • für Unternehmen in Bayern) plant die Untersagung von Webseiten-Tracking und den begleitenden Erlass
  • Thomas Kranig, auf der Datenschutz-Konferenz der IAPP Anfang September in München verlautbart. Die
  • Tracking-Technologie mit Daten-Nutzungsmöglichkeit für Dritte (wie Google Analytics, Google AdWords
  • der Aufsichtsbehörden stützt im Ergebnis auch das jüngste Urteil des EuGH, welcher (sinngemäß) das

Insolvenzverwalter fordert von Anlegern der Erste Oderfelder bis zum 09.10.2019 Einlage und Auszahlungen zurück

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 07.10.2019
Inhalt
  • ückabwicklung der gesamten Anlage. Der Anleger erhält dann das in die Beteiligung geleistete
  • ebenfalls Verfahren gegen ihre Anlageberater. Z.B. hat das OLG Dresden mit Beschluss vom 23.09.2019 im
  • ist und dass der tätig gewordene Berater auf diesen Prospektfehler nicht hingewiesen habe. Im
  • Ergebnis hafte die Beratungsgesellschaft daher zu Recht.“Der Hinweis des OLG Dresden kann allen
  • sein: Wenn der Prospekt falsch ist, kann kein Anleger damit ordnungsgemäß aufgeklärt

Die Datenwoche im Datenschutz (KW40 2019)

Dr. Sebastian Kraska vom 06.10.2019
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW40 2019)
Inhalt
  • ; Datenschutz ist den Deutschen keinen Cent wert >>> Smart-Home-Geräte mit eingebauten
  • Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • -Themen dieser Woche (>>> Cookie: EuGH Entscheidung >>> Dashcams >>> Cookie
  • erfordert künftig Einwilligung der Nutzer >>> Verlage und Leistungsschutzrecht >>&gt
  • , wenn diese eine Dashcam ins Auto einbauen. Der Preisnachlass ist beträchtlich. Andreas Donath

Geringfügiges Beschäftigungsverhältnis ohne festgelegte Arbeitsstunden

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 05.10.2019
Inhalt
  • Gericht im Hinblick auf den klaren Gesetzeswortlaut nur klarstellend fest: Die Klägerin hat

Zur Vergütung im Zuge der Lizenzanalogie bei Nutzung ohne Lizenz

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 05.10.2019
Titel
  • Zur Vergütung im Zuge der Lizenzanalogie bei Nutzung ohne Lizenz
Inhalt
  • Rechteinhaber eine Vergütung im Zuge des Lizenzschadensersatzes verlangen. Mangels vertraglicher Abrede wird
  • ist. An diesem Punkt gehen die Auffassungen der Parteien regelmässig auseinander: Während der
  • Rechteinhaber möglichst hohen Schadensersatz begehrt, sieht der … „Zur Vergütung im Zuge der Lizenzanalogie bei Nutzung ohne Lizenz“ weiterlesen

eLearning: Datenschutz-Portal mit neuen Funktionen

Dr. Sebastian Kraska vom 04.10.2019
Titel
  • eLearning: Datenschutz-Portal mit neuen Funktionen
Inhalt
  • sowie in das Compliance-Kit 2.0) vereinfacht. Künftig ist kein Passwort mehr für die Einwahl
  • Aktualisierungen erfahren. So wurde der Prozess für das Login-Verfahren (analog zur Einwahl in das Datenschutz-Kit
  • Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter
  • künftig kein Passwort mehr merken Es ist damit nicht mehr erforderlich, das Passwort regelmäßig zu
  • ungültig wird können sie sich zukünftig nicht mehr im eLearning-Portal einwählen. Die dort hinterlegten

Missbrauch der DSGVO-Auskunftsrechte

Rechtsanwalt Guido Kluck vom 04.10.2019
Inhalt
  • der personenbezogenen Daten. Das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung kann nämlich bei
  • Identitätskontrolle durchführen. Welche Rechte hat man durch die DSGVO? Die DSGVO verlangt nicht nur nach einem
  • Die DSGVO soll den Datenschutz in der EU vereinheitlichen, doch sie ermöglicht auch den Missbrauch

Adhäsionsantrag kann auf Anklage Bezug nehmen

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 03.10.2019
Inhalt
  • Adhäsionsanträge sind bei Gerichten unbeliebt, da Strafrichter sich plötzlich mit Zivilrecht

Härteausgleich bei theoretisch gesamtstrafefähiger ausländischer Verurteilung

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 03.10.2019
Inhalt
  • Gerade in Strafsachen bei hiermit regelmässig doch unerfahrenen Amtsgerichten muss mit
  • . Selbstverständlich kann mit ausländischen Strafen – wegen des damit verbundenen Eingriffs in deren
  • Vollstreckbarkeit – zwar keine Gesamtstrafe gebildet werden (BGH, 2 StR 202/13). Der Angeklagte ist aber dennoch

Gutschein: Verkäufer von Gutschein haftet nicht für Bonität

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 03.10.2019
Inhalt
  • um die Frage, ob der Verkäufer eines Gutscheins, mit dem eine teilweise Gutschrift bei einem