Suche nach "it-recht"
Ergebnisse 37666
Seite 94 von 2512
Die Datenwoche im Datenschutz (KW34 2012)
Dr. Sebastian Kraska vom 26.08.2012
- Inhalt
-
- @iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren
- Datenschutz-Themen dieser Woche (IE 10, Verbraucherzentrale, Detektive, Beschäftigtenscreenings, Google
- mehr Datenschutz in seinen Internet Explorer 10 zu integrieren. Die sogenannte “Do no Track“- oder
- mit Detektiven. Das Unternehmen verschärfe nun die Anforderungen an externe Dienstleister, sagte ein
- reagiert damit auf einen Fall, in dem ein Ermittler Versicherungsunterlagen weiter gegeben hatte
Die Datenwoche im Datenschutz (KW33 2012)
Dr. Sebastian Kraska vom 19.08.2012
- Inhalt
-
- Durch die Diskussion über den Umgang mit Nutzerdaten (…) ist das Thema Datenschutz auch in einer
- anderem stärker, dass die Gewährleistung der Privatsphäre kein absolutes Recht ist. Bericht bei heise.de
- Ausmaß hatte. Diese Anforderung hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe nun mit seiner Entscheidung vom
- auf… *** Samstag, 18. August 2012 Im Internet ist ein erster Änderungsvorschlag der EU
- Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein
Die Datenwoche im Datenschutz (KW29 2012)
Dr. Sebastian Kraska vom 22.07.2012
- Inhalt
-
- zusammen 80 Prozent des weltweiten ITK-Markts ausmachen. Die Analyse ist in sieben Kategorien
- bei Ihrer Landesversammlung in Bad Aibling eindeutig Position für wirksamen Datenschutz im neuen
- YouTube hält ein neues Feature Einzug. Mit diesem können Nutzer bei Bedarf Gesichter von Personen, die im
- : email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren
- umstrittenen Änderungen im Bundesmeldegesetz schon früher bekannt als bislang zugegeben. Das zumindest
Datenschutz bei Internet-Communities und was Betreiber beachten sollten
Dr. Sebastian Kraska vom 17.07.2012
- Inhalt
-
- „Verbot mit Erlaubnisvorbehalt“ beschreibt im Datenschutzrecht den in § 4 Abs. 1
- Community-Betreiber von zentraler Bedetung: jeder Umgang mit personenbezogenen Daten ist in der
- Communities im Internet beachten sollten. Er begleitet damit das Monatsthema „Datenschutz in Communities
- Einführung in den so genannten Grundsatz des so genannten „Verbots mit Erlaubnisvorbehalt“ beleuchtet der
- Unternehmen irgendetwas mit personenbezogenen Daten „machen“ möchte ist dies nicht gestattet, es sei denn
Die Datenwoche im Datenschutz (KW28 2012)
Dr. Sebastian Kraska vom 15.07.2012
- Inhalt
-
- . Dieses Video ist eine Groteske und eines der wertvollsten Dokumente unserer Demokratie zugleich. Mit
- Koalitionsparteien übten sich am Montag in gegenseitigen Schuldzuweisungen. (…) Der Brief mit den
- ht4u.net.de… *** Mittwoch, 11. Juli 2012 Meldegesetz in Tschechien, Melderegister mit Datenschutz. Wer soll
- Melderegister, das dieser Tage in Betrieb gegangen ist, berichtet die Frankfurter Rundschau in ihrer
- Änderung des Luftfahrtgesetzes im Januar ohne jede Aussprache verabschiedet, mit den Stimmen von Union
Die Datenwoche im Datenschutz (KW36 2012)
Dr. Sebastian Kraska vom 09.09.2012
- Inhalt
-
- Regierung mit ihren Stimmen unmittelbar vor der Sommerpause im Bundestag eine Neufassung des
- Protest. Nun ist das MRRG im Bundesrat gescheitert – auch an den Stimmen der Regierung. chip.de
- die Informationsfreiheit in der Öffentlichkeit gefragt ist, geht es meistens nur um das erste
- im Argen. Bei einem Symposium in Berlin forderte er, dass die Ämter mehr Informationen herausrücken
- Internet Explorer 10 eskaliert: In den Quellen für den freien Webserver Apache ist jetzt ein Patch gelandet
Die Datenwoche im Datenschutz (KW23 2011)
Dr. Sebastian Kraska vom 12.06.2011
- Inhalt
-
- Weg. Mit dem Pilotprojekt “eAkte” wird die hausinterne Post in einem Scanzentrum digitalisiert und
- ist ein Widerspruch in sich. Das muss jedem bewusst sein, der sich dort engagiert. Es kann auch nicht
- Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren
- Datenschutz-Themen dieser Woche (Wirtschaft im Visier, Studie, Sicherheitslücken im Stromnetz, World
- Visier. Seine Behörde will zahlreiche Unternehmen in der Hansestadt daraufhin überprüfen, ob sie das
Die Datenwoche im Datenschutz (KW22 2011)
Dr. Sebastian Kraska vom 03.06.2011
- Inhalt
-
- mit den Vereinigten Staaten existiert ein DNA-Austauschabkommen. Anders als in Europa existieren
- Millionen Einträge aufgelaufen. In Großbritannien ist bereits ein Großteil der männlichen Bevölkerung in
- Spiel Kinder und Jugendliche über die Gefahren zu großer Offenheit in sozialen Netzwerken im
- einholen können. Bislang hatte diese Regelung unhinterfragte Gültigkeit (…). Das Recht zur
- sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
Datenschutz: Volkszählung 2011
Dr. Sebastian Kraska vom 07.04.2011
- Inhalt
-
- ].“ (BVerGE 65, 1 (59)) Kritik Der Zensus 2011 stößt in Deutschland auf Kritik. Diese ist jedoch nicht mit
- erkennende 1. Senat hatte seinerzeit aus den Artikeln 2 Abs. 1 und 1 Abs. 1 Grundgesetz (GG) das Recht
- das Recht auf informationelle Selbstbestimmung müssen zu den „tragenden Säulen des deutschen
- seitdem in Deutschland keine Volkszählung mehr durchgeführt worden ist, macht den Zensus 2011 umso
- Volkszählung fortgeschriebenen Wohnungszahlen wahrscheinlich stark überhöht. Letzterer Aspekt ist gerade im
Datenschutz in Redaktionen: Aktualisierter Leitfaden erschienen
Dr. Sebastian Kraska vom 07.04.2011
- Inhalt
-
- Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- Der Trägerverein des Deutschen Presserats e.V. hat einen Leitfaden zum Thema Datenschutz in
- werden. Der Leitfaden gibt einen guten ersten Überblick über die relevanten Datenschutz-Themen in
- Redaktionen. Bei viele Themen wird in der Praxis aber zusätzlicher fachlicher Rat einzuholen sein
- -Mail-Kontaktformular E-Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen
Die Datenwoche im Datenschutz (KW27 2011)
Dr. Sebastian Kraska vom 08.07.2011
- Inhalt
-
- Unternehmens sind, desto größer ist das Risiko für einen Angriff. Die IT-Sicherheitsstrategie sollte daher
- zum Verantwortungsbereich des Top-Managements gehören und nicht allein den IT-Verantwortlichen
- Schengen-Staaten in Betrieb. Das System soll bei der Bekämpfung des Betrugs mit Visa helfen. Der
- neues Netzwerk ist eigentlich kein soziales, es ist mit einer ganz anderen Intention aufgebaut worden
- @iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren
Bayerische Datenschutz-Gesellschaft: Mitgliederversammlung und Fachvorträge
Dr. Sebastian Kraska vom 29.11.2011
- Inhalt
-
- Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- Datenschutzgesellschaft“) trifft sich am 15. Dezember 2011 in München zur jährlichen Mitgliederversammlung. An den
- Rechtsrahmen – Ablösung der Richtlinie 95/46/EG” und ”Facebook-Like-Button und Webanalyse im Focus der
- Schriftführer der Bayerischen Datenschutzgesellschaft): „Facebook-Like-Button und Webanalyse im Focus der
Datenschutz: Treffen der Regionalpartner des IITR
Dr. Sebastian Kraska vom 30.11.2011
- Inhalt
-
- / Norddeutschland Als Inhaber von DS+IT (Datenschutz & Informationstechnik) ist Herr Rolf
- Datenverarbeitung. Davon 20 Jahre als Berater im Bereich IT, IT-Sicherheit, Projektmanagement und
- Fragen. Herr Aumiller verfügt über eine 30jährige berufliche Praxis im IT-Bereich (hierbei
- ist im Bereich des betrieblichen Datenschutzrechts tätig und begleitet Unternehmen mit externen
- über eine 25-jährige Berufserfahrung mit dem Schwerpunkt als Compliance-Beauftragter in einem
Datenschutz: Weihnachtsmann-Ortung und Frohe Weihnachten
Dr. Sebastian Kraska vom 24.12.2011
- Inhalt
-
- Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- Wir wünschen allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und viel Spaß mit der Webseite von NORAD
Die Datenwoche im Datenschutz (KW10 2012)
Dr. Sebastian Kraska vom 10.03.2012
- Inhalt
-
- -Computing sind das Leitthema der am Dienstag beginnenden IT-Messe Cebit. Beim Rechnen in der Wolke sind
- Daten anbietet. Unter den 10 meistgenutzen Passwörtern ist das Wort Passwort in 6 unterschiedlichen
- Schreibvarianten vertreten. Mehr bei virenwelt.info… *** Bald ist Schluß mit dieser Rubrik: Verlage
- Industrie? Lesenswert zum Status die Antwort der BReg (BT-Drucksache 17/8692) mit dem Titel
- in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.