Suche nach "it-recht"
Ergebnisse 37666
Seite 87 von 2512

Die Datenwoche im Datenschutz (KW28 2013)
Dr. Sebastian Kraska vom 14.07.2013
- Inhalt
-
- Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- , Kommunikation). Montag, 8. Juli 2013 Der bayerische Datenschutzbeauftragte Thomas Petri ist besorgt
- über den zunehmenden Einsatz von Überwachungskameras in Städten und Gemeinden, schreibt focus.de
- Datenschutz ist bisher nicht weit gediehen. Nach den jüngsten Enthüllungen könnte der Druck aber wieder
- mit deutschen Schreibmaschinen vor Spionage. Ganz Geheimes wird nur noch per Hand geschrieben

EU-Datenschutz-Grundverordnung: EU-Bericht veröffentlicht
Dr. Sebastian Kraska vom 08.01.2013
- Inhalt
-
- Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- Der Abschluss-Bericht von Jan Philipp Albrecht MdEP (Bündnis 90/Die Grünen), Berichterstatter im
- für die EU-Datenschutz-Grundverordnung zuständigen Innenausschuss des Europäischen Parlaments, ist
- vorab im Internet veröffentlicht worden. Bericht im Volltext ansehen (PDF-Dokument) Weitere

Die Datenwoche im Datenschutz (KW43 2012)
Dr. Sebastian Kraska vom 28.10.2012
- Inhalt
-
- Datenschutz-Recht ist überfällig. Doch der Entwurf, den die EU-Kommission im Januar vorlegte, stößt
- -Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in
- . Kann es sein, dass zukünftige Datenschutzbehörden ähnliche Rechte erhalten? Der Richtlinienentwurf
- bei einer Anhörung im Bundestag auf harsche Kritik. (…) [Damit] versucht die EU-Kommission, im
- Datenschutz viel zu viele Befugnisse an sich zu reißen. Bei einer Anhörung im Bundestag kritisierten

Datenschutz-Aufsicht Berlin: Verhalten bei Prüfung durch Aufsichtsbehörde
Dr. Sebastian Kraska vom 28.03.2013
- Inhalt
-
- Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- Informationen zur Tätigkeit der Aufsichtsbehörde behandelt der Bericht in Schwerpunkten daneben die
- , Zusammenfassung auf netzpolitik.org), “BYOD – „Bring your own device“: Arbeiten mit privaten Endgeräten
- -1891 7360E-Mail-Kontaktformular E-Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im

Die Datenwoche im Datenschutz (KW13 2013)
Dr. Sebastian Kraska vom 31.03.2013
- Inhalt
-
- hat Vorwürfe des Landesdatenschutzbeauftragten zurückgewesen, im Umgang mit Rezeptdaten gegen den
- einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- des Datenschutzes. Bei der EU-Datenschutzgrundverordnung wäre es an der Zeit, im Dienste der Bürger
- Berliner Datenschutzbeauftragter fordert starke EU-Datenschutzverordnung mit mehr Nutzereinwilligung und
- Datenschutz zu verstoßen, berichtet die Deutsche Apotheker Zeitung… *** Samstag, 30. März 2013 Mit einem

Beschäftigten-Datenschutz: nun doch keine zeitnahe parlamentarische Behandlung
Dr. Sebastian Kraska vom 01.02.2013
- Inhalt
-
- Gesetzgebungsverfahren in Deutschland?“), wurde das Thema im Januar zweimal auf die Tagesordnung des zuständigen
- 2013 geplante Behandlung im Bundestag wurde von der Tagesordnung gestrichen (vgl. hier). In
- Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein
- Jahresbeginn wieder in die Diskussion geriet (vgl. “Arbeitnehmer-Datenschutz: Bewegung bei
- und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.

Tagungs-Bericht vom 7. Europäischen Datenschutz-Tag in Berlin
Dr. Sebastian Kraska vom 04.02.2013
- Inhalt
-
- “ („Recht auf Vergessenwerden“). Dies kollidiere mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung und sei
- Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg (LDA
- noch in 2013? Herr Professor Dr. Selmayr äußerte Hoffnung und Zuversicht, dass mit einer
- am „Recht auf Vergessenwerden“ Deutliche Kritik übte Herr Rodgers zudem am „Right to be forgotten
- technisch nicht umsetzbar. Herr Professor Selmayr kommentierte hierzu, dass das „Recht auf

Bericht von Channel-Sales-Kongress zum Cloud-Computing
Dr. Sebastian Kraska vom 12.02.2013
- Inhalt
-
- -Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in
- Am 31. Januar 2013 fand der Channel-Sales-Kongress zum Thema “Cloud-Computing” in München statt
- . Auf channelpartner.de ist nun der begleitende Tagungsbericht erschienen. Rechtsanwalt Dr. Sebastian
- Kraska sprach auf der Tagung zum Thema “Datenschutz in der Cloud: Cloud-Angebote datenschutzkonform
- gestalten und nutzen”. Link zum Tagungsbericht “Cloud-Kongress förderte Vernetzung im Channel

Datenschutz-Vortrag auf Channel-Sales-Kongress “Cloud Computing”
Dr. Sebastian Kraska vom 14.01.2013
- Inhalt
-
- Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- Am 31. Januar 2013 findet in München der Channel-Sales-Kongress zum Thema “Cloud Computing” statt
- . Auf der Veranstaltung wird unter anderem Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kraska zum Thema “Datenschutz in

Die Datenwoche im Datenschutz (KW2 2013)
Dr. Sebastian Kraska vom 13.01.2013
- Inhalt
-
- der digitalisierten Welt”, sagte Albrecht in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. “Im
- Datenschutzzentrum Schleswig-Holsteins (ULD), das im Dezember 2012 mit einer Verfügung reagierte und Facebook aufgab
- staatlicher Stellen unmöglich wird. Das EU-Recht schreibt bereits seit mehr als 15 Jahren vor, dass
- sind im Europäischen Parlament in die intensive Phase getreten, nachdem am Donnerstag in Brüssel
- wird in Deutschland verboten – im Gegenzug wird die offene Videoüberwachung ausgeweitet. Darauf haben

Meet in the LawCloud: 2. DialogCamp zum Datenschutz
Dr. Sebastian Kraska vom 16.01.2013
- Inhalt
-
- “Meet in the LawCloud”: unter diesem Motto veranstalten die Fachzeitschriften MultiMedia und Recht
- (MMR) und Zeitschrift für Datenschutz (ZD) des Beck-Verlages zusammen mit der FOM Hochschule in
- Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- der Veranstaltungs-Seite heißt es: “Das DialogCamp ist vor dem Hintergrund von
- Anmeldung ist per E-Mail an anmeldung@dialog-camp.de möglich. Der Unkostenbeitrag beträgt 25,- Euro

Die Datenwoche im Datenschutz (KW51 2012)
Dr. Sebastian Kraska vom 23.12.2012
- Inhalt
-
- -Gentests). Sonntag, 16. Dezember 2012 It took long enough, but Google Maps is finally back on the
- iPhone. Most people celebrated its return, but the Independent Centre for Privacy Protection in
- ”. Mit deutschen Bestimmungen in diesem Bereich könne allein kein wirksamer Schutz vor “global aus
- Verordnung, die nationales Recht direkt ersetzen würde. Bericht bei heise.de… *** Montag, 17. Dezember
- Einschreiben mit Rückschein an die Firmenzentrale von Facebook im amerikanischen Palo Alto geschickt. Darin

Datenschutz: EuGH Vorlage durch Österreich: Widerspricht EU-Vorratsdatenspeicherung der EU‐Grundrechtecharta?
Dr. Sebastian Kraska vom 22.12.2012
- Inhalt
-
- Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- In einer entsprechenden Pressemitteilung des österreichischen Verfassungsgerichtshof vom 18.12.2012
- weiter: “Der Verfassungsgerichtshof ist verpflichtet, den EuGH einzuschalten, wenn er Zweifel an der
- Vorratsdatenspeicherung mit den Rechten, die durch die EU‐Grundrechtecharta garantiert werden, wirklich
- vereinbar ist”. Volltext der Pressemitteilung (PDF) Vorlagebeschluss des Gerichts (PDF) Begleitender

Die Datenwoche im Datenschutz (KW45 2012)
Dr. Sebastian Kraska vom 11.11.2012
- Inhalt
-
- Committee has listed a plethora of issues it has with the European Commission’s data protection framework
- proposals, and told it to “go back to the drawing board”. techweekeuropa.co.uk fasst zusammen
- erdenkliche Lobbyverband Deutschlands, dem es in diesen Tagen ein Anliegen ist, den deutschen und
- Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- die Beteiligten im W3C-Standardisierungsprozess für Do Not Track. “Wenn es bis zum Ende dieses oder

Eltern haften nicht (für ihre Kinder) beim Filesharing
Rechtsexperte Dr. Andreas Splittgerber vom 16.11.2012
- Inhalt
-
- Tendenz geht in die Richtung, in der andere EU-Staaten (z.B. UK) schon sind: Ein WLAN ist kein KfZ. Nur
- liegen noch nicht vor. Im Fall vor dem BGH ging es um eine mögliche Schadensersatzhaftung der
- Fragen: (i) Haften die Eltern auch nicht als Störer (§ 1004 BGB)? (ii) Haftet das Kind selbst? Frage
- , um eine Störerhaftung zu vermeiden. Frage (ii) könnte ja lauten. Kinder unter 7 Jahren haften nach
- entsprechend belehrt haben. Die Urteilsgründe liegen noch nicht vor. Im Fall vor dem BGH ging es um