Suche nach "it-recht"
Ergebnisse 37666
Seite 84 von 2512

Die Datenwoche im Datenschutz (KW19 2015)
Dr. Sebastian Kraska vom 10.05.2015
- Inhalt
-
- ; E-Mail-Marketing >>> Cloud Computing in der Logistik >>> Kunstausstellung >>
- reibungslosere Abläufe in der Logistik / BMBF fördert Projekt mit 2,4 Mio. Euro. Juraforum.de
- -Archiv der RDV (Recht der Datenverarbeitung) finden Sie Ausgaben der Fachzeitschrift für Datenschutz
- Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- -Themen dieser Woche (>>> KFZ-Bordcomputer >>> EUDataP könnte teuer werden >>>

Vertragsstrafe von 1.000 EUR nicht ausreichend
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 28.01.2015
- Inhalt
-
- in dieser Höhe keineswegs die Wiederholungsgefahr bei einem Unternehmen mit sieben Geschäftslokalen
- Mit seinem Beschluss (Az. 3 W 123/14) vom 22.12.2014 hat das hanseatische Oberlandesgericht
- , nicht in jedem Fall die Wiederholungsgefahr ausschließt. Das trifft nach Auffassung der Richter

Bestattungen durch städtischen Eigenbetrieb
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 29.01.2015
- Inhalt
-
- In Zusammenhang mit der Ausführung von Bestattungsaufträgen darf eine Stadt auf öffentliche
- Interesse nicht miteinander verknüpft werden. In diesem Sinne urteilte das Landgericht (LG) Freiburg am
- gegen die Stadt, die mit dem Eigenbetrieb Friedhöfe (EBF) sowohl die hoheitlichen Aufgaben der

Werbung des Anwalts mit Pin-Up-Kalender
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 01.02.2015
- Inhalt
-
- unterworfen. Dazu zählt unter anderem die Pflichtmitgliedschaft in einer Rechtsanwaltskammer. Zu den Aufgaben
- Werbung gerügt worden war. Anders als noch vor einiger Zeit, in der der Eigenwerbung von...

HRS-Bestpreisklauseln rechtswidrig
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 22.01.2015
- Inhalt
-
- sparen. Doch zuweilen agieren solche Vergleichsportale recht aggressiv. Das Oberlandesgericht
- Düsseldorf musste daher jetzt entscheiden, ob diese einen Vertrag inklusive einer Bestpreisklausel mit
- Kunden besonders günstige Kosten bieten – und schließen daher immer häufiger Verträge mit den Hotels

Gesundheitsbezogene Werbung für "Bach-Blütenprodukte"
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 24.01.2015
- Inhalt
-
- Am 07.10.2014 hat das Oberlandesgericht Hamm in einem Berufungsverfahren über
- wettbewerbsrechtliche Ansprüche unter dem Aktenzeichen 4 U 138/13 ein Urteil verkündet. In dem Rechtsstreit, den ein
- . Darin wurde unter anderem darauf hingewiesen, dass Bachblüten-Produkte in einer „Rescue“-Kombination aus

Vorschriften der Pkw-EnVKV gelten auch in Videoclip
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 26.01.2015
- Inhalt
-
- Wer ein KFZ bewirbt, ist laut PKW-EnVKV (Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung
- ) gesetzlich verpflichtet, in der Werbung Angaben über C02-Ausstoß und den Kraftstoffverbrauch machen. Das gilt
- auch, wenn für das KFZ in einem Videoclip Werbung gemacht wird. Das Landgericht (LG) Wuppertal
- strafbewehrte Unterlassungserklärung mit folgender Formulierung beigefügt: “es künftig zu...

Seminar: Datenschutz im Forschungsbereich bei der AiF
Dr. Sebastian Kraska vom 05.08.2014
- Inhalt
-
- [IITR - 5.8.14] Zum Thema “Datenschutz im Forschungsbereich” bieten wir im November Workshops in
- . November 2014 in Köln Weitere Informationen Link zur Webseite mit Seminarbeschreibung Seminaranmeldung
- -Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in
- der Akademie der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) in Köln an. Der
- Workshop gibt einen Einblick in die Grundstruktur des Datenschutzrechts und erläutert darauf aufbauend

Buchtipp: Praxishandbuch Rechtsfragen Social Media
Rechtsexperte Dr. Andreas Splittgerber vom 04.08.2014
- Inhalt
-
- Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Arbeitsrecht, Litigation, Internationales Recht) und enthält einen Teil
- Wer sich im Urlaub rechtlich etwas fortbilden möchte oder auch danach, dem empfehle ich mein jüngst
- ist als Hardcopy oder ebook erhältlich. Das Handbuch richtet sich an Unternehmen, die sich auf Social

Jetzt Passwörter ändern wegen globalem Datendiebstahl
Rechtsexperte Dr. Andreas Splittgerber vom 07.08.2014
- Inhalt
-
- Der Datenklau, über den die Medien seit gestern berichten (zuerst die NY Times) ist von noch die
- erlebtem Ausmaß. Die Wahrscheinlichkeit, dass man wirklich selbst betroffen ist, liegt bei über 20
- %. Es ist Zeit, JETZT alle Passwörter bei Online-Services zu ändern, z.B. E-Mail-Services, Social
- Passworts finden Sie z.B. beim BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik). Die neuen

Die Datenwoche im Datenschutz (KW26 2014)
Dr. Sebastian Kraska vom 29.06.2014
- Inhalt
-
- -Addons Privacy Icons >>> Überprüfung von Kanzleien in Bayern >>> Bund wechselt
- , gemeinsam mit Deutschland internationale Regeln für den Datenschutz im Internet zu schaffen. Reuters.de
- Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und
- -Themen dieser Woche (>>> Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht verbindlich >>> Browser
- Netzbetreiber >>> Herausgabe Klardaten eines anonymen Forumnutzers >>> Gemeinsame US-EU

Kopie des Personalausweises darf nicht verlangt werden!
Rechtsexperte Dr. Andreas Splittgerber vom 04.12.2013
- Inhalt
-
- Zertifikats ist an eine Reihe von Voraussetzungen gebunden, wird aber in der Praxis für „berechtigte
- Personalausweisgesetz bestätigt: Personalausweise dürfen grundsätzlich nicht kopiert werden. In der
- Personalausweises“? Kopieren, Einscannen und Speichern von Personalausweisen ist also grundsätzlich
- unzulässig. Was ist denn dann zulässig, um die Identität des Gegenübers nachzuprüfen
- haben und der Ausweisinhaber einverstanden ist (vgl. §§ 18 (3) und 21). Die Erteilung des

Die Datenwoche im Datenschutz (KW49 2013)
Dr. Sebastian Kraska vom 08.12.2013
- Inhalt
-
- Polizei mit ihren Überwachungskameras in der Düsseldorfer Altstadt zu viel sieht, müssen die Geräte
- wie Edward Snowden sollen in Japan mit Androhung hoher Haftstrafen abgeschreckt werden. Trotz
- : email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren
- , EUDataP). Sonntag, 1. Dezember 2013 Mit der Wahl der neuen Bundesregierung am 17. Dezember endet
- ) aufgefordert, den Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar so lange im Amt zu halten, bis ein Nachfolger

Die Datenwoche im Datenschutz (KW15 2015)
Dr. Sebastian Kraska vom 15.04.2015
- Inhalt
-
- -Themen dieser Woche (>>> WDR: interaktiver Überwachungsabend >>> Daten im Auto sind
- the Data Protection Regulation reduces protection for data subjects from Directive 95/46/EC. It
- the Data Protection Regulation which can be put before the Council of Ministers at its June meeting
- bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir
- personenbezogen >>> Draft Data Protection Regulation reduces protection >>>

Die Datenwoche im Datenschutz (KW45 2014)
Dr. Sebastian Kraska vom 09.11.2014
- Inhalt
-
- -System Passolig >>> Video-Kontrolle für Busbahnhof >>> Pkw-Maut: IT-Anwälte und
- ist nun: Die Kritiker hatten recht. Ihr Hinweis, dass ein Missbrauch möglich ist und man nicht wisse
- Vorratsdatenspeicherung. IT-Anwälte und Datenschützer schlagen Alarm, dass mit der geplanten
- event in Brussels on Wednesday. It appears that a tipping point in the negotiations has been
- Probleme könnten erst durch Vernetzung entstehen, erklärte Keywan Tonekaboni im Gespräch mit Manfred