Suche nach "hamburg"
Ergebnisse 1795
Seite 84 von 120

Vodafone darf Kunden nicht mehr mit SCHUFA-Eintrag drohen
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 04.08.2013
- Inhalt
-
- Verbraucherzentrale Hamburg entschieden. Dem Rechtstreit lag der nicht untypische Sachverhalt zugrunde

Wettbewerbsrecht: Drohung mit Schufa-Eintrag kann wettbewerbswidrig sein
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 03.08.2013
- Inhalt
-
- kann es aber auch gut gehen – das OLG Hamburg (5 U 174/11) hat jedenfalls angedeutet, mit der
- Formulierung, dass es zu einem Schufa-Eintrag kommen “könnte” wenig Probleme zu haben. Beim OLG Hamburg

Fachkräfte in der Kinderbetreuung und -erziehung gesucht
Rechtsanwalt Mathias Klose vom 31.07.2013
- Inhalt
-
- Beschäftigten je einhundert Kindern in Hamburg bis hin zu mehr als vierzehn in Berlin und Brandenburg

Werden Datenschutzerklärungen und der Facebook-Like-Button zur Abmahnfalle?
Rechtsanwalt Dr. Jan Christian Seevogel vom 29.07.2013
- Inhalt
-
- Anders entschied dies kürzlich das OLG Hamburg (Urteil v. 27.06.2013, Az.: 3 U 26/12). Das Gericht

Bei Heilmittelwerbung müssen Zitate aus der Fachliteratur deutlich als solche kenntlich gemacht werden
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 29.07.2013
- Inhalt
-
- zugeordnet werden. Zu diesem Ergebnis kam das OLG Hamburg am 18.04.2013. Der zugrunde liegende
- Hamburg mit diesem Fall beschäftigt hatte, ging die Klägerin in Berufung. Das Oberlandesgericht erachtete
- Antimykotikum der Beklagten. Schließlich weist das OLG Hamburg darauf hin, dass die Werbung für
- geltend gemachten vorgerichtlichen Abmahnkosten zu erstatten. OLG Hamburg, Urteil vom 18.04.2013, Az.: 3 U 142/11

Filesharing Abmahnung: Klage durch Kanzlei .rka für Topware Entertainment GmbH
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.07.2013
- Inhalt
-
- ) vor, die für die dortige Mandantschaft “Topware Entertainment GmbH” beim Amtsgericht Hamburg

Spielerecht: Anbieter eines Online-Spiels hat wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruch gegen Bot-Anbieter
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.07.2013
- Inhalt
-
- Das Landgericht Hamburg (312 O 322/12) hat festgestellt, dass der Anbieter eines Online-Spiels
- Kaufinteressenten abschreckend wirken kann und den Betrieb des Spiels damit stören kann (vgl. LG Hamburg, Urt

HANSA ARENDAL: Anleger werden unter Druck gesetzt, Ausschüttungen zurück zu zahlen
Rechtsanwalt Mathias Nittel vom 25.07.2013
- Inhalt
-
- , München, Berlin, Hamburg und Leipzig für Bankrecht und Kapitalanlagerecht

UWG Verstoß - Ausfüllen einer Teilnahmekarte gegen Zuwendungen von einigem Wert
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 23.07.2013
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht in Hamburg hat mit seinem Urteil vom 27.06.2013 unter dem Aktenzeichen 3 U 26
- . Das Landgericht in Hamburg gab dem Antrag mit einem Beschluss statt. Hiergegen legte die
- Antragsgegnerin bestehe nicht. Dieser Auffassung schloss sich das OLG Hamburg nicht an und wies die
- liegen hier nicht vor. OLG Hamburg, Urteil vom 27.06.2013, Aktenzeichen 3 U 26/12

OLG Hamburg hält Datenschutzverletzungen auch für das UWG relevant
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 20.07.2013
- Titel
-
- OLG Hamburg hält Datenschutzverletzungen auch für das UWG relevant
- Inhalt
-
- . Verstoß gegen HWG Das Oberlandesgericht Hamburg, das über den Fall zu entscheiden hatte, gab dem Kläger
- Hamburg dagegen erklärte erstmals, dass Datenschutzverstöße sehr wohl für das UWG relevant seien. Nach
- , gegen den der Beklagte verstoßen hatte, um eine Marktreglungsnorm. OLG Hamburg, Urteil vom 27.6.13, Az. 3 U 26/12

OLG Hamburg verbietet Fördermodell beim Bücherkauf
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 19.07.2013
- Titel
-
- OLG Hamburg verbietet Fördermodell beim Bücherkauf
- Inhalt
-
- Hamburg - einen Onlinehändler, Bücher durch sein "Fördermodell" vergünstigt anzubieten. Die
- angerufene Landgericht Hamburg erließ auf Antrag des Preisbindungstreuhänders eine einstweilige
- Verfügung, um deren Bestand es nun im vorliegenden Rechtsstreit vor dem Oberlandesgericht Hamburg geht
- einen Teil des Kaufpreises trägt. Das Oberlandesgericht Hamburg stellte die Erlaubnis, dass ein
- anderer einen Teil der Zahlungspflicht übernimmt, nicht in Abrede. OLG Hamburg: Entscheidend ist nicht

Die Welt: "Hartz-IV-Empfänger sollen Vegetarier werden"
Rechtsanwalt Mathias Klose vom 18.07.2013
- Inhalt
-
- Das Jobcenter Pinneberg gibt Hartz-IV-Empfängern Spartipps...http://www.welt.de/regionales/hamburg

Fehlende Datenschutzerklärung auf Webseite wettbewerbswidrig
Rechtsanwalt Stefan Loebisch vom 18.07.2013
- Inhalt
-
- Online-Auftritt und Datenschutzerklärung – das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg entschied mit

XING-Geschäftskontakte als Betriebsgeheimnis
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 15.07.2013
- Inhalt
-
- verschafft hat. Das Arbeitsgericht (ArbG) in Hamburg hat nunmehr mit einem ersten anlässlich so
- Firmenkontakte weiterhin geschäftlich für sich zu nutzen. Urteil des ArbG Hamburg vom 24.01.2013 29 Ga 2/13 jurisPR-ITR 8/2013, Anm. 6

Datenschutzerklärung und Wettwebersberecht
Rechtsanwalt Andre Stämmler vom 15.07.2013
- Inhalt
-
- Tweet Nach einer Entscheidung des Oberlandesgericht Hamburg vom