Suche nach "köln"
Ergebnisse 1638
Seite 83 von 110

Ansatz von Sach- und Arbeitsleistungen des Vermieters in der Betriebskostenabrechnung
Malte Winter vom 15.11.2012
- Inhalt
-
- Der Beklagte ist Mieter einer Wohnung der Klägerin in Köln. Die Parteien streiten über die

Anwaltskanzlei Zain
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 14.11.2012
- Inhalt
-
- Die Anwaltskanzlei Zain vertritt den Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. in
- Gewerbe Köln e.V. und den Klagen der Anwaltskanzlei Zain für den Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. finden Sie hier.

Abmahnung aktuell: Animal auf dem Sampler Amnezia Super Hits Vol. 65
Rechtsanwalt Guido Kluck vom 12.11.2012
- Inhalt
-
- Köln (Urteil vom 20.05.2011, AZ: 6 W 30/11) entschieden, dass in einer Abmahnung wegen P2P-Downloads

Filesharing: Keine Störerhaftung bei Abwesenheit im Urlaub
Rechtsanwalt Stefan Loebisch vom 09.11.2012
- Inhalt
-
- Zur Störerhaftung bei Filesharing entschied das Landgericht (LG) Köln mit Urteil vom 24.10.2012, Az

Landgericht Köln zu “Scheiss RTL”-T-Shirts – Meinungs- und Kunstfreiheit light?
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 03.11.2012
- Titel
-
- Landgericht Köln zu “Scheiss RTL”-T-Shirts – Meinungs- und Kunstfreiheit light?
- Inhalt
-
- Bisher ohne viele Kommentare ist die Entscheidung des Landgerichts Köln (33 O 719/11) im Volltext
- Meinungs- und Kunstfreiheit setzt meine Kritik umfänglich ein. Dazu liest man beim Landgericht Köln nämlich
- pauschale Feststellung: Für das Wort “Scheiss” gibt es mit dem Landgericht Köln keine diskutierfähige
- öffentliche Meinungsbildung entfaltet. All dies findet man beim Landgericht Köln aber nicht. Vielmehr
- Vorgaben aus Karlsruhe zu missachten. Es muss hier klar gestellt werden: Die Entscheidung aus Köln ist

Werberecht: Werbung mit Testergebnis auf Produktverpackung im Werbeprospekt kann abgemahnt werden
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 03.11.2012
- Inhalt
-
- Ich hatte bereits mehrfach davorgewarnt, nun hat es einen Händler vor dem Landgericht Köln (31 O
- ) nicht präsentiert. Das LG Köln verurteilte, dies zu unterlassen, denn letztlich wird hier mit einem

Hinweis auf OLG-Zulassung darf nicht auf Briefpapier stehen
Rechtsanwältin Christine Bonke-Heseler vom 01.11.2012
- Inhalt
-
- und ist irreführend. Dies hat das OLG Köln am 22.06.2012, Az.: 6 U 4/12, entschieden und schlägt
- die Handhabung der Zulassungsangabe durch andere Kanzleien. OLG Köln: Klägerin hat
- Unterlassungsanspruch Das OLG Köln gab der Klägerin recht. Zum einen sei sie als Mitbewerberin klagebefugt. Des
- zugelassen am OLG Frankfurt" ist nach Ansicht des OLG Köln von wettbewerblicher Relevanz: Derjenige

Winkeladvokat geht gar nicht….
Rechtsanwältin Simone Weber vom 31.10.2012
- Inhalt
-
- Das OLG Köln hat entschieden, dass gegen die Bezeichnung eines Rechtsanwalts als Winkeladvokat bzw
- Kernbereich des Ansehens eines Rechtsanwalts betreffen. OLG Köln, 18.07.2012 – 16 U 184/11 Na so

Infrastruktur der Rechtspflege
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter vom 31.10.2012
- Inhalt
-
- von Berlin aus eigentlich locker Termine in Frankfurt, München oder Köln wahrnehmen, aber nicht

AGB-Recht & Schadensersatz: Keine Beschränkung auf Zeitwert oder mehrfachen Auftragswert
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 31.10.2012
- Inhalt
-
- Das OLG Köln (6 U 54/12) hatte sich mit einigen “Klassikern” in AGB zu beschäftigen, die sich in

Abmahnung wegen Facebook-Impressum: Nun Rechtsanwalt Winter für die Awares GmbH
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 30.10.2012
- Inhalt
-
- Seite bei, auf der aus einer Entscheidung aus Köln zitiert wird, mit der man auf die Problematik

Abmahnung aktuell: „The River Murders – Blutige Rache“
Rechtsanwalt Guido Kluck vom 30.10.2012
- Inhalt
-
- Unterlassungserklärung zur Folge habe unbeachtlich. Diesbezüglich hat das Oberlandesgericht Köln (Urteil

Diskriminierung der Männer durch Dienstkleidung?
Rechtsanwältin Simone Weber vom 30.10.2012
- Inhalt
-
- Die 5. Kammer des LAG Köln hat entschieden, dass Piloten im Gegensatz zu Pilotinnen verpflichtet
- Köln hat nun entschieden, dass unterschiedliche Dienstkleidung für Männer und Frauen zulässig ist

Abmahnung aktuell: „Believe“ von Justin Bieber
Rechtsanwalt Guido Kluck vom 27.10.2012
- Inhalt
-
- zur Folge habe unbeachtlich. Diesbezüglich hat das Oberlandesgericht Köln (Urteil vom 20.05.2011, AZ

Dreist und unwirksam
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter vom 27.10.2012
- Inhalt
-
- Berufungsurteil aus Köln (25.02.2011 – 3 Sa 673/10) ist übrigens auch lesenswert; esenthüllt den vollen Sachverhalt.