Suche nach "it-recht"
Ergebnisse 37666
Seite 80 von 2512

Die Datenwoche im Datenschutz (KW51 2018)
Dr. Sebastian Kraska vom 23.12.2018
- Inhalt
-
- -Themen dieser Woche (>>> Privatsphäre ist ein notorisch unscharfes Konzept >>>
- . Wenn jemand von Privatsphäre im Zusammenhang mit Neuland dem Internet spricht, dann fällt meist
- Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- ; Massenabgleich von biometrischen Gesichtsdaten verboten >>> Online-Angebot von Ancestry-DNA >
- ;>> Krankenkassen dürfen Versichertenfoto nicht dauerhaft speichern >>> EU-Klagerecht

IAPP München KnowledgeNet: Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung in der Praxis
Dr. Sebastian Kraska vom 30.06.2017
- Inhalt
-
- [IITR – 30.6.17] IAPP München organisiert in Zusammenarbeit mit der ZD (Zeitschrift für
- Professionals) ist eine internationale Vereinigung von im Bereich Datenschutz/Privacy beruflich tätigen
- neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir
- EU-Datenschutz-Grundverordnung in der Praxis“. Die IAPP (International Association of Privacy
- informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.

Die Datenwoche im Datenschutz (KW28 2017)
Dr. Sebastian Kraska vom 16.07.2017
- Inhalt
-
- einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- -Themen dieser Woche (>>> Digitalressort: EU-Kommissarin Gabriel >>> Strategie für den
- digitalen Handel >>> EU-Datenschutz und die Schweiz >>> Datenschutz können sich
- nur Gesunde leisten). Montag, 10. Juli 2017 Nachfolge Oettingers im Digitalressort: EU-Kommissarin
- Seiten der Regulierung. Das neue Datenschutzgesetz in der EU betrifft auch fast jedes Schweizer

Die Datenwoche im Datenschutz (KW30 2017)
Dr. Sebastian Kraska vom 30.07.2017
- Inhalt
-
- , wollen heimische Start-ups in Zusammenarbeit mit A1 beweisen. futurezone.at… *** Montag, 24. Juli 2017
- der sechs Parteien mit Chancen auf Einzug in den Bundestag in Sachen Netzpolitik vergleichen lassen
- Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- -Themen dieser Woche (>>> Schutz User-Identität >>> Chinas neues Cyber-Gesetz >>
- ;> Identifikation: Firma will Mitarbeitern Chips einsetzen >>> Wahlkompass Digitales >

Die Datenwoche im Datenschutz (KW31 2017)
Dr. Sebastian Kraska vom 06.08.2017
- Inhalt
-
- Referenzprojekt „IT-Sicherheit in der Industrie 4.0 (IUNO)“ werden Forschungsergebnisse auf reale
- verhindern >>> EU-Pläne: zentrale Datenstelle für alle Bürger >>> Mit DSGVO wird
- in Sachen Privatsphärenschutz mit sich bringen, meint der EU-Datenschutzbeauftragte Giovanni
- praktizieren will? Wir zeigen, wie es um Privatsphäre und Datenschutz im Smart Home bestellt ist
- : email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren

Die Datenwoche im Datenschutz (KW45 2020)
Dr. Sebastian Kraska vom 08.11.2020
- Inhalt
-
- -Themen dieser Woche (>>> EU-Coronatest-Webseite in USA >>> Internet der Körper >>
- dieses Jahres entschieden. it-daily.net… Ausgesucht von:Eckehard Kraska Telefon: 089-1891 7360E-Mail
- Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im
- ;> US-Videokonferenzdienste >>> Entwurf E-Privacy-Verordnung >>> Toshiba
- Quantenkryptographie >>> Musikschule Onlineunterricht >>> Geheimdienste dürfen

EU-Datenschutz-Ausschuss und EU-Kommission: Internationale Datentransfers
Dr. Sebastian Kraska vom 02.12.2020
- Inhalt
-
- essentially equivalent level of protection if the data importer is in possession of the cryptographic keys
- equivalent level of protection if the data importer is in possession of the cryptographic keys Die
- geschaffenes Gremium der europäischen Aufsichtsbehörden, in welchem diese mit Mehrheitsbescheid
- 21.12.2020 verlängert. Es ist daher nicht vor Januar 2021 mit einer finalen Stellungnahme zu rechnen. Das
- instructions in a third country. (…) In the given scenarios, where unencrypted personal data is

Brexit: Übergangslösung zum Datenschutz
Dr. Sebastian Kraska vom 26.12.2020
- Inhalt
-
- protection legislation of the United Kingdom on 31 December 2020, as it is saved and incorporated into
- Regelungen der Datenschutzgrundverordnung dem Grunde nach in eigenes lokales Recht überführt. Bei
- wurde. So wurde auch im Fall von Japan verfahren. Es ist daher abzuwarten, ob die EU-Kommission nun
- . Sie wird dabei insbesondere die vom EuGH in der „Schrems II“-Entscheidung gesetzten Standards zu
- [IITR – 26.12.20] Die Europäische Union und Großbritannien haben sich im Rahmen des „Brexit-Deals

Datenschutz: Pseudonymes Tracking ohne Bußgeld-Androhung?
Dr. Sebastian Kraska vom 22.06.2020
- Inhalt
-
- Wortlauts mit der Datenschutzgrundverordnung als höherrangigem Recht nicht mehr anwendbar. Zitat aus dem
- Positionspapier von April 2018: „Im Verhältnis zum nationalen Recht kommt ab dem 25. Mai 2018 die
- TMG ist mit Blick auf Art. 5 Abs. 3 Satz 1 der Richtlinie 2002/58/EG in der durch Art. 2 Nr. 5 der
- Beurteilung anstehende Verfahren vom 28.5.2020 (Az. I ZR 7/16) (bislang ist die Entscheidung noch nicht im
- @iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren

Google Analytics: erste Untersagungsanordnungen
Dr. Sebastian Kraska vom 24.02.2020
- Inhalt
-
- auf ein überwiegendes Interesse der Nutzer im Rahmen der Abwägung mit den berechtigten Interessen
- DSK im Rahmen ihrer Orientierungshilfe für Anbieter von Telemedien. Auch sieht sich der LfDI in
- Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- Einwilligung erlassen. In dem begleitenden Newsletter heißt es dazu: „Der LfDI hat in einer Reihe von
- des Verantwortlichen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, welche nicht erwarten können oder müssen, dass

Die Datenwoche im Datenschutz (KW9 2020)
Dr. Sebastian Kraska vom 01.03.2020
- Inhalt
-
- Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- -Themen dieser Woche (>>> Untersagungsanordnungen wegen Nutzung von Google Analytics >>>
- ; Barley stellt Irlands Zuständigkeit für Facebook infrage >>> Deutsche
- Datenschutzbeauftragte fordern europäische Datenschutz-Behörde >>> Geplante Reform des
- Glücksspielstaatsvertrags >>> Messenger-App für vertrauliche Kommunikation >>> Seehofer will für Polizei

Die Datenwoche im Datenschutz (KW7 2020)
Dr. Sebastian Kraska vom 16.02.2020
- Inhalt
-
- : email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren
- -Themen dieser Woche (>>> Passwort-Herausgabe >>> Minuspunkte bei Nachtfahrten >>
- ;> EU verschärft Ton gegenüber London >>> Krankheit adelt den Menschen >>> Kampf
- gegen Desinformation >>> EU will sich zur Datenmacht aufschwingen). Montag, 10. Februar
- gegenüber London. Kommissionschefin „überrascht“ über Johnsons Australien-Vorschlag mit lediglichen

Datenschutz: in eigener Sache
Dr. Sebastian Kraska vom 22.06.2019
- Inhalt
-
- Software ist das Compliance-Kit 2.0 bei „Software Hosted in Germany“ registriert. Kostenfreie Test-Version
- zentral erfassbar und bearbeitbar. Das Compliance-Kit 2.0 soll als eine Art „Schweizer Taschenmesser“ im
- in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- einschlägigen behördlichen Anforderungen, abgerundet durch Speichermöglichkeiten für Erklärungen und in einer
- Unternehmen, als auch in einer weiteren Variante die Anforderungen von Datenschutz-Spezialisten für

Software-Instrumente im Datenschutz
Dr. Sebastian Kraska vom 26.06.2019
- Inhalt
-
- ist auf Anforderung auditierbar. Ein Eingriff in die Unternehmens-IT durch ein Datenschutz
- -Programme Am Markt verfügbar sind Programme, die aktiv in eine Firmen-IT eingreifen. Es werden dabei
- führt. Recht und Mathematik Softwareprogramme werden nach Regeln und in der Sprache der Mathematik
- sein in der Bedienung des eingesetzten Datenschutz-Programms, sowie der IT-Struktur des Unternehmens
- der Wirkungsgrad eines Unternehmens tangiert. Die Tatsache, wonach das Recht in die Unternehmen

Compliance-Kit: DSGVO-Software im Atlassian-Marketplace
Dr. Sebastian Kraska vom 11.09.2018
- Inhalt
-
- implementiert. Das Produkt ist inklusive der Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar und eignet
- sich daher für den Einsatz bei international tätigen Unternehmen. Die im Compliance-Kit beinhalteten
- aktualisiert. Weitere Informationen: Detaillierte Informationen zum Compliance-Kit Compliance-Kit im
- Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- [IITR – 11.9.18] Das Compliance-Kit, die webbasierte Datenschutz-Management-Software der IITR