Suche nach "nürnberg"

Ergebnisse 315

Seite 8 von 21

BGH: Urteil gegen „Guru“ wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen rechtskräftig

Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 04.08.2015
Inhalt
  • Das LG Nürnberg-Fürth hat die beiden Angeklagten (darunter den „Guru von Lonnerstadt“ bzw. „Guru

Energiewende trifft kriminelle Energie: BGH bestätigt Verurteilung

Rechtsanwalt Dr. Peter Nagel vom 17.07.2015
Inhalt
  • 11. Juni 2015 die Revision mehrerer Angeklagter gegen die Entscheidung des Landgerichts Nürnberg
  • -Fürth vom 27. Februar 2014 als unbegründet verworfen. Das Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth im...

#12

Rechtsanwalt Michael Langhans vom 09.07.2015
Inhalt
  • Entscheidung OLG Nürnberg, 9 UF 1548/14, „Zwölf Stämme“, vom 07.07.2015, zugestellt am 09.07.2015

Rückforderungsanspruch des Darlehensnehmers gegenüber der Bank bei Zahlung von Bearbeitungsentgelten.

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 07.07.2015
Inhalt
  • und Nürnberg bestätigt. Auch hat zum Beispiel die Postbank Köln nach Klageerhebung durch die

Verkauf von Lebensversicherungen – OLG Nürnberg bestätigt Erlaubnispflicht nach Kreditwesengesetz

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 01.07.2015
Titel
  • Verkauf von Lebensversicherungen – OLG Nürnberg bestätigt Erlaubnispflicht nach Kreditwesengesetz
Inhalt
  • CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München und Berlin meldet, bestätigt das OLG Nürnberg mit
  • erlaubnispflichtig ist. Viele dieser Firmen verfügten jedoch nicht über eine solche Erlaubnis. Das OLG Nürnberg hat

Dashcam-Urteil aus Nürnberg: Kein Beweisverwertungsverbot

Rechtsanwalt Stefan Loebisch vom 30.06.2015
Titel
  • Dashcam-Urteil aus Nürnberg: Kein Beweisverwertungsverbot
Inhalt
  • Dashcam-Aufzeichnung als Beweismittel nach Verkehrsunfall – das Amtsgericht Nürnberg entschied mit

Sportwettenanbieter als Sponsor im deutschen Fußball: Vorteil oder Nachteil für die Bundesliga?

Max Rand vom 23.06.2015
Inhalt
  • Sportwettenanbieter und Vereine miteinander verknüpft: Lotto/Oddset: Borussia Dortmund, 1. FC Nürnberg, 1

Widerruf von Darlehen: Zur Verwirkung

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 17.06.2015
Inhalt
  • schon reflexartig „Verwirkung“. Das LG Nürnberg-Fürth (6 O 7468/14) hat hier beispielhaft nochmals

Umsatzsteuer-Voranmeldungen müssen trotz Spionage-Affären elektronisch abgegeben werden

martina heck vom 12.06.2015
Inhalt
  • Finanzgerichts Nürnberg hat der Bundesfinanzhof zurückgewiesen. Die Klägerin geht davon aus, dass die Frage

Darlehenswiderruf auch bei Bauspardarlehen

Rechtsanwalt Mathias Nittel vom 28.05.2015
Inhalt
  • Darlehenswiderruf auch bei Bauspardarlehen Landgericht Nürnberg spricht Darlehensnehmer Erstattung
  • Landgericht Nürnberg-Fürth in kapitalanlagerecht.net - Fachanwälte in Neckargemünd, München, Berlin & Hamburg für Bankrecht und Kapitalanlagerecht

Die Glühlampe hat ausgedient – Neue Rechtsprechung zum Inbetriebnahmezeitpunkt

Rechtsanwalt Dr. Peter Nagel vom 26.05.2015
Inhalt
  • Rentabilität. Die Oberlandesgerichte Naumburg und Nürnberg haben den Zeitpunkt der Inbetriebnahme bei...

Anwendung griechischer Spargesetze in Deutschland

Malte Winter vom 18.05.2015
Inhalt
  • Griechenland getragenen Griechischen Volksschule in Nürnberg beschäftigt. Er fordert weitere Vergütung

Rückforderungsanspruch des Darlehensnehmers gegenüber der Bank bei Zahlung von Bearbeitungsentgelten.

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 28.04.2015
Inhalt
  • durch die Amtsgerichte Hamburg und Nürnberg bestätigt. Nachdem in der Vergangenheit in erster Linie

Inkassokosten: Kein Ersatz bei zahlungsunwilligem Schuldner

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 11.04.2015
Inhalt
  • auf eine Entscheidung des OLG Nürnberg (14 U 220/10) verwiesen, die allerdings wohl falsch
  • nicht, um eine Geschäftsgebühr gemäß 2300 VV RVG auszulösen (OLG Nürnberg NJW 2011, 621). Die
  • Geschäftsgebühr verursacht gesonderte, im Übrigen nicht anrechenbare Kosten (OLG Nürnberg a.a.O.; BGH NJW

Insichvertretung: Zur Befreiung des Geschäftsführers von den Beschränkungen des §181 BGB

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 13.03.2015
Inhalt
  • Das OLG Nürnberg (12 W 129/15) hat bekräftigt, dass § 181 BGB mit dem Verbot des Insichgeschäfts