Suche nach "it-recht"

Ergebnisse 37666

Seite 77 von 2512

EU-Datenschutzgrundverordnung: Datenschutz-Kit

Dr. Sebastian Kraska vom 23.03.2018
Inhalt
  • Datenschutz GmbH zunächst unser Compliance-Kit vor. In Zusammenwirken mit einem internen oder externen
  • [IITR – 23.3.18] Für kleine Unternehmen bieten wir mit dem Datenschutz-Kit ein Produkt an, die
  • bisherige Datenschutz-Kit wurde nun um eine Online-Plattform erweitert, in welcher ausgefüllte
  • erforderlichen Schritte werden im Internet durch das Datenschutz-Kit dargestellt und können nach erfolgtem
  • steht. eLearning im Datenschutz-Kit integriert Auch das Datenschutz-Kit gestattet, wie bereits vom

ISO27001 und EU-Datenschutzgrundverordnung

Dr. Sebastian Kraska vom 25.03.2018
Inhalt
  • IT-Sicherheit (und der in diesem Bereich möglichen Zertifizierung nach ISO27001) insbesondere auch
  • , ihren Umgang mit IT-Systemen durch Einführung eines Managementsystems für Informationssicherheit einem
  • Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein
  • [IITR – 25.3.18] Wir haben in zahlreichen Beiträgen bereits auf die Wichtigkeit von dokumentierter
  • im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung hingewiesen. Die ISO27001 ermöglicht es Unternehmen

Die Datenwoche im Datenschutz (KW12 2018)

Dr. Sebastian Kraska vom 25.03.2018
Inhalt
  • im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • -Themen dieser Woche (>>> Wie Datenschutz den Sport beeinflusst >>> Die
  • Medienindustrie wappnet sich für die bevorstehende E-Privacy-Verordnung >>> Bundesregierung will schnell
  • neues Datenrecht schaffen >>> Der Datenschutz soll Juncker retten). Montag, 19. März 2018
  • . „In Kürze“ einzusetzende Daten-Ethikkommission soll Grundlage erarbeiten. welt.de… *** Sonntag, 25

IAPP Deutschland: Datenschutz-Konferenz München

Dr. Sebastian Kraska vom 30.03.2018
Inhalt
  • ). Die IAPP (International Association of Privacy Professionals) ist mit fast 40.000 Mitgliedern die
  • Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • deutschsprachigen Raum. Neben den jährlichen Datenschutz-Veranstaltungen der IAPP in Washington, Brüssel und
  • London richtet sich die IAPP damit spezifisch an die deutschsprachige Datenschutz-Szene. Im Fokus
  • werden Themen um die praktische Implementierung der datenschutzrechtlichen Vorgaben in die

Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS: Zertifizierung nach der EU-Datenschutzgrundverordnung

Dr. Sebastian Kraska vom 11.04.2018
Inhalt
  • Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • [IITR – 11.4.18] Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat sich in einem aktuellen amtlichen
  • heißt es: Konformitätsbewertungsaussagen (Zertifikate), die eine Konformität mit den Anforderungen
  • werden. Und weiter: Zertifikate, die eine Übereinstimmung (Konformität) mit den Anforderungen der EU
  • Zertifizierungsstellen ausgestellt werden Die DAkkS erläutert ferner im Detail, welche Voraussetzungen

Die Datenwoche im Datenschutz (KW14 2018)

Dr. Sebastian Kraska vom 08.04.2018
Inhalt
  • -Themen dieser Woche (>>> Die Verständigung auf einen einheitlichen DSGVO-Ansatz ist Illusion
  • . Googeln ist längst ein Synonym für die Suche im Internet – und das Wort steht sogar im Duden. Dabei
  • in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • >>> Verfolger abschütteln >>> Suchmaschinen >>> Datenschutz bremst Lehrer
  • aus >>> Polizeiaufgabengesetz: Gift für unsere Gesellschaft >>> Zwei Faktor

Die Datenwoche im Datenschutz (KW3 2018)

Dr. Sebastian Kraska vom 21.01.2018
Inhalt
  • anwendbares Recht müssen die Unternehmen im Rahmen der Geltung der DS-GVO ihre Ablaufprozesse auch
  • zur Terrorbekämpfung >>> Schweiz riskiert bei Datenschutz neuen Konflikt mit der EU >&gt
  • ;> Something extraordinary happened in Washington). Montag, 15. Januar 2018 Fristlose Kündigung
  • Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • -Themen dieser Woche (>>> Fristlose Kündigung nach Betrugsaufdeckung >>> Datenschutz

EU-Kommission: Leitfaden zur EU-Datenschutzgrundverordnung

Dr. Sebastian Kraska vom 25.01.2018
Inhalt
  • einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • und Deutschland im Zeitplan der nationalen gesetzlichen Anpassungen an die EU
  • -Datenschutzgrundverordnung Datenschutz-Kit der IITR Datenschutz GmbH für kleine und mittlere Unternehmen Kontakt
  • -Kontaktformular E-Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich

Die Datenwoche im Datenschutz (KW40 2020)

Dr. Sebastian Kraska vom 04.10.2020
Inhalt
  • Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren
  • -Themen dieser Woche (>>> Warum auch Facebook ins Testament gehört >>> Jedes zweite
  • Unternehmen verzichtet aus Datenschutzgründen auf Innovationen >>> Revised mechanism may be
  • ready before Christmas >>> Analytics-Alternative setzt auf Datenschutz >>> DSK
  • spaltet sich >>> Treuhänderlösung für den Datenschutz >>> Erhebliche Einnahmen durch

Die Datenwoche im Datenschutz (KW41 2020)

Dr. Sebastian Kraska vom 11.10.2020
Inhalt
  • neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir
  • -Themen dieser Woche (>>> Datenschutzbeauftragter verbietet Liste auffälliger Asylbewerber &gt
  • ;>> Österreich muss Datenschutz verschärfen >>> Kanzlei erwirkt erfolgreich
  • Schmerzensgeld >>> Urteil zur Vorratsdatenspeicherung >>> Personalausweise kopieren als
  • DSGVO-Verstoß >>> Kritik an Bildungspolitik >>> Soziale Medien und die US-Wahl

Die Datenwoche im Datenschutz (KW43 2020)

Dr. Sebastian Kraska vom 25.10.2020
Inhalt
  • nicht E-Mails >>> BGH: KUG gilt auch nach DSGVO >>> Tesla dürften in EU nicht
  • einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im
  • -Themen dieser Woche (>>> Lockdown Europa >>> Belgische Datenschützer prüfen Cookie
  • -Framework >>> Asylbewerber-Liste >>> Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO erfasst
  • zugelassen werden >>> Bundesdatenschutzbeauftragter: Massive Eingriffe >>&gt

Datenschutz-Management-System: Neue Export-Funktion

Dr. Sebastian Kraska vom 27.10.2020
Inhalt
  • [IITR – 27.10.20] Das Datenschutz-Management-System „Compliance-Kit 2.0“ ist um eine neue Funktion
  • eigenen Kontrolle aufbewahren, also speichern zu müssen. Das Compliance-Kit 2.0 der IITR ist von
  • nun an in der Lage, auch diese Vorgaben erfüllen zu können. Sämtliche bearbeiteten Dokumente mit all
  • Verzeichnis exportieren. Datenschutz-Management-System: Export Funktion im Compliance-Kit 2.0 (zum
  • Sämtliche Vorgänge werden in dem Log-System erfasst und revisionssicher archiviert. Damit ist das

Die Datenwoche im Datenschutz (KW33 2020)

Dr. Sebastian Kraska vom 16.08.2020
Inhalt
  • unter iOS 14 gilt nicht für Apple >>> Wie Ihr Auto mit seinen Daten bald 500 Euro im Jahr
  • , golem.de… *** Donnerstag, 13. August 2020 Wie Ihr Auto mit seinen Daten bald 500 Euro im Jahr für
  • sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im
  • -Themen dieser Woche (>>> Privacy-Shield-Verhandlungen >>> Personenbezogene Daten nicht
  • per Fax >>> Pandemie wird zur Gefahr für persönliche Daten >>> Privacy-Funktion

Die Grenzen von Datenschutz-Software

Dr. Sebastian Kraska vom 13.03.2020
Inhalt
  • Rechtsanwalt Stephan Hansen-Oest, in dem wir gemeinsam das Compliance-Kit 2.0 im Detail besprechen. Weitere
  • mit unserem Datenschutz-Management-System Compliance-Kit 2.0 sowohl von der Philosophie, der
  • @iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren
  • [IITR – 13.3.20] Der Datenschutz-Berater Tim Clements hat in Reaktion auf den „Vendor-Report“ der
  • Unternehmen häufig zu teure bzw. zu komplexe Datenschutz-Software kaufen in dem Irrglauben

Datenschutz: Google Analytics am Ende?

Dr. Sebastian Kraska vom 19.11.2019
Inhalt
  • -Anbietern mit ausschließlicher Verarbeitung der Nutzungsdaten im Auftrag Ihres Unternehmens ist ohne
  • Google Analytics auch mit IP-Anonymisierung der vorherigen Zustimmung der Webseiten-Besucher bedarf
  • Empfehlung ausgesprochen, Google Analytics vorerst abzuschalten. Google hatte im Gespräch mit den Behörden
  • später nachgebessert und die Zusatz-Möglichkeit der „IP-Anonymisierung“ geschaffen, in der Folge
  • Analytics (auch mit IP-Anonymisierung) der vorherigen Einwilligung der Webseiten-Besucher bedürfte