Suche nach "it-recht"
Ergebnisse 37666
Seite 73 von 2512

Webinar-Aufnahme: Handlungsbedarf beim Webseiten-Tracking
Dr. Sebastian Kraska vom 04.03.2019
- Inhalt
-
- E-Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in
- -Aufsichtsbehörde für Unternehmen (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht) haben wir gemeinsam mit der
- Informationen Blog-Beitrag mit begleitenden Hintergrund-Informationen Pressemitteilung und begleitende
- unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.

Die Datenwoche im Datenschutz (KW06 2019)
Dr. Sebastian Kraska vom 10.02.2019
- Inhalt
-
- Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- marktbeherrschende Stellung, kritisiert das Bundeskartellamt und schränkt die Rechte des Netzwerks ein. Das
- -Themen dieser Woche (>>> Wie Facebook die Welt verändert hat >>> Ohne Bußgelder lahmt
- die DSGVO-Umsetzung >>> Defizite bei Passwörtern >>> Bundeskartellamt beschränkt
- Facebook >>> Die neue Datenhoheit >>> Medikamentensicherheit). Montag, 4. Februar

Die Datenwoche im Datenschutz (KW38 2018)
Dr. Sebastian Kraska vom 23.09.2018
- Inhalt
-
- Werbeflächen >>> Schweizer Datenschutz an EU-Recht angepasst >>> IAPP Data Protection
- Verkauf digitaler Werbeflächen in Echtzeit, fußt auf dem Handel mit Nutzerdaten. Transparenz ist
- -relevanten Bestimmungen im Schweizer Datenschutz nun ans europäische Recht angepasst
- … *** Freitag, 21. September 2018 Datenschutzdebatte um neue Gesundheits-App Vivy. Ein IT
- einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.

100.000 Schulungen im Datenschutz
Dr. Sebastian Kraska vom 01.10.2018
- Inhalt
-
- Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- [IITR – 1.10.18] In der vergangenen Woche feierten wir die 100.000 Datenschutz-Schulung über
- -Teilnehmern eine ausführliche Befassung mit komplizierten Begriffen und Zusammenhängen zu
- ermöglichen, ist die Sensibilisierung der Mitarbeiter für den Datenschutz mittlerweile zu einer
- beenden und sich eine Teilnahme-Bestätigung ausdrucken zu können. Eine Teilnahme an den Kursen ist

esref kucuk
IT-Recht

Datenschutz-Zertifizierung Auftragsverarbeitung: CPS 300 Konformitätsbewertungs-Programm
Dr. Sebastian Kraska vom 12.01.2022
- Inhalt
-
- : Prüfung von mobilem Arbeiten und Home-Office CPS 091: IT Kurz-Check CPS 110: Allgemeine Prüfung des
- für ISO27001 CPS 911: Prüfung Personal-Abteilung allgemein CPS 921: Prüfung IT-Abteilung allgemein
- Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie
- IITR Cert GmbH zertifizieren zu lassen. Die IITR Cert GmbH greift (in Ermangelung entsprechender
- CPS 931: Prüfung Vertrieb & Marketing allgemein Bei unseren Zertifizierungs-Standards werden in

LG München: Schmerzensgeld wegen nicht korrekter Einbindung von Google Webfonts
Dr. Sebastian Kraska vom 02.02.2022
- Inhalt
-
- [IITR – 02.02.22] Das Landgericht München I hat in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom
- ) zugesprochen. Der Webseitenbetreiber hatte Google Webfonts in der Weise eingebunden, dass
- automatisch die IP-Adressen der Webseitenbesucher an Google übermittelt und für die Anzeige von Schriftarten
- überrascht hinsichtlich der Feststellung der Rechtswidrigkeit der im Verfahren vorliegenden
- vielmehr, dass das Gericht vorliegend Schmerzensgeld in Höhe von 100,- EUR zugesprochen hat – also ein

Datenschutzkonforme Einbindung verschiedener Tools auf Webseiten
Dr. Sebastian Kraska vom 02.03.2022
- Inhalt
-
- umstritten ist, ändert sich das keineswegs im folgenden Schritt bei der Frage nach dem „Wie“. Die
- Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz, kurz TTDSG, das am 1. Dezember 2021 in Kraft getreten ist, schützt
- , führen solche Dienste oft zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer. Dies ist
- Kartendienstleisters geladen werden, weil dies grundsätzlich nur mit Einwilligung zulässig ist. So könnte hier
- .“ (BayLDA in seinem FAQ zu „Internet“) Ähnlich wie bei Kartendienstanbietern ist sicherzustellen, dass ein

Whistleblowing-Plattform der IITR Datenschutz GmbH
Dr. Sebastian Kraska vom 04.03.2022
- Inhalt
-
- verpflichten. Nach den europäischen Vorgaben soll diese Verpflichtung seit dem 17.12.2021 für Unternehmen mit
- mehr als 250 Beschäftigten und ab dem 17.12.2023 für Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten
- gelten. Deutschland ist dieser Auflage bislang nicht nachgekommen und hat bisher kein Gesetz zur
- Koalitionsparteien hatten sich im Koalitionsvertrag darauf geeinigt, ein entsprechendes Gesetz zu erlassen. Je
- nach konkreter Ausgestaltung dieses Gesetzes werden Unternehmen in den oben genannten Größen danach

EU und USA: Einigung auf neuen Rahmen für Datenaustausch
Dr. Sebastian Kraska vom 25.03.2022
- Inhalt
-
- for transatlantic data flows. It will enable predictable and trustworthy EU US data flows, balancing
- security, the right to privacy and data protection. This is another step in strengthening our
- -Präsident Joe Biden in Europa auf ein Nachfolgekonstrukt zum Privacy Shield geeinigt haben. Frau von der
- Leyen schreibt dazu auf Twitter: Pleased that we found an agreement in principle on a new framework
- partnership. Eine solche Einigung zeichnete sich in den vergangen Wochen bereits ab. Die weiteren Details

Datenschutz-Management-System CPS100
Dr. Sebastian Kraska vom 31.03.2022
- Inhalt
-
- und Leitfaden zur Umsetzung Als gedrucktes Booklet ist es gegen Gebühr zudem im Buchhandel (sowie
- hier bei Amazon) unter der ISBN-Nummer 978-3-9816281-35 erhältlich. In diesem Booklet ist auf 90
- Einzelforderungen, wie den Datenschutz-Anforderungen in definierten Bereichen zu entsprechen ist
- verfügt mit privASSIST über webbasierte Instrumente, mit denen der in einem Unternehmen erreichte
- [IITR – 31.3.22] Wir haben uns entschlossen, unser seit längerer Zeit in Verwendung befindliches

IAPP Konferenz Washington: Aufnahme der Vorträge
Dr. Sebastian Kraska vom 15.04.2022
- Inhalt
-
- keynote stage at the IAPP Global Privacy Summit in Washington, D.C. Themen: Gajda will explore the
- Distinguished Professor in Law at Washington University School of Law Neil Richards, Editor-in-Chief
- . und 13. April in Washington den IAPP Global Privacy Summit 2022 als weltweit größte Datenschutz
- Am 11.4.2022 startete der Eröffnungsvortrag mit Amy Gajda and Lina M. Khan. Über die Referenten
- schreibt die IAPP: Hear author of “Seek and Hide” and Class of 1937 Professor of Law at Tulane

Kernthesen von Max Schrems zum Webseiten-Tracking: “Datenschutz skalieren”
Dr. Sebastian Kraska vom 22.04.2022
- Inhalt
-
- – Recht auf Datenschutz kann per Einwilligung auch aufgegeben werden 24:00 – Webseiten-Nutzer
- Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) sowie der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät
- : einheitliche Datenschutz-Standards europaweit durchsetzen In dem Vortrag beschreibt Herr Schrems die
- datenschutzkonform auszugestalten. Er führt aus, mit welchen Werkzeugen seine Organisation Webseiten von
- “Datenschutz skalieren”.Zusammenfassung der Kernaussagen Im folgenden finden Sie eine chronologische

Datenschutz trifft IT-Sicherheit: Speicherdauer von Webseiten-Logfiles
Dr. Sebastian Kraska vom 30.05.2022
- Inhalt
-
- „Kein Datenschutz ohne IT-Sicherheit!“ – Dieser Leitlinie folgend, wurden auf den Verbandstagen
- von Cyberangriffen derart zunehmen. Datenschutz und IT-Sicherheit als Einheit Heutzutage sind die
- erhoben werden und dürfen nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise verarbeitet
- Schwanz… Autor: Michael Wehowsky Der Beitrag Datenschutz trifft IT-Sicherheit: Speicherdauer von
- unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten

Fragenkatalog für KMU zur DSGVO: Wie gut sind Sie aufgestellt?
Dr. Sebastian Kraska vom 15.06.2022
- Inhalt
-
- Unternehmen veröffentlicht („Datenschutz ist Chefsache!“). In diesem Leitfaden werden verschiedene
- . 1 DSGVO) Wie schon oftmals erwähnt, funktioniert „Datenschutz“ nicht ohne „IT-Sicherheit“. Dass
- Verarbeitung. Ist das, was ich tue, überhaupt gesetzeskonform? – Diese Frage sollte im Übrigen
- “ (Art. 28 Abs. 3 DSGVO) Es muss sichergestellt sein, dass mit Dienstleistern, die im Auftrag des
- Unternehmen von enormer Bedeutung sind. Das reicht von eher theoretischen Themen wie „Begriffsbestimmungen