Suche nach "köln"
Ergebnisse 1638
Seite 71 von 110

VG Aachen: Unterrichtsverbot für Lehrer nach sexuellen Anzüglichkeiten zu Schülerin über soziales Netzwerk
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 12.07.2013
- Inhalt
-
- entschieden, dass die Bezirksregierung Köln deb Betroffenen Lehrer die weitere Diensttätigkeit

Verbesserung der Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen
Rechtsanwalt Mathias Klose vom 12.07.2013
- Inhalt
-
- (Projektnehmer: Universität Köln)• Vernetzte Versorgung 13+1, AQUA-Institut GöttingenDie Ergebnisse der

Bewertung von Unternehmen: “Miserabler Service” ist Meinungsäußerung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 11.07.2013
- Inhalt
-
- Das Landgericht Köln (28 O 452/12) hat entschieden, dass die Äußerungen„Miserabler Service von X
- sich aus der Äußerung selbst halt nicht – und dies allein ist mit dem Landgericht Köln maßgebend.Zum

.rka Rechtsanwälte mahnen wegen Filesharing von Computerspielen in Internettauschbörsen ab
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 06.07.2013
- Inhalt
-
- die vermehrt angerufenen Gerichte in Köln, Frankfurt, Hamburg und München klargestellt, dass selbst

OLG Köln: Die quadratische Form einer Verpackung allein ist nicht schutzwürdig
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 05.07.2013
- Titel
-
- OLG Köln: Die quadratische Form einer Verpackung allein ist nicht schutzwürdig
- Inhalt
-
- Landgericht, dann in nächster Instanz vor dem Oberlandesgericht Köln. Doch in beiden Fällen konnte
- Verpackungsform. OLG Köln: Gesamteindruck und nicht allein die Form sei entscheidend Das Oberlandesgericht sah
- folglich kein Unterlassungsanspruch gegen den Beklagten zu. OLG Köln, Urteil vom 12.4.13, Az. 6 U 140/12

Erlaubte Übertragung der "Meilen" aus Vielfliegerprogramm
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 02.07.2013
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Köln verbietet AGB-Klauseln, die bei Vielfliegerprogrammen eine Übertragung
- vorliegenden Rechtsstreit, der vor dem Oberlandesgericht Köln verhandelt wurde, war der Kläger Mitglied
- Verwandter, Freund oder Bekannter des Klägers ist, antreten lassen wollte. OLG Köln: untauglicher
- Kündigungsgrund Das Oberlandesgericht Köln gab dem Kläger recht. Zwar sei es nicht zu beanstanden
- weiterhin erlaubt. Oberlandesgericht Köln, Urteil vom 12.6.13, Aktenzeichen 5 U 46/12

Domainrecht: Zum Unterlassungsanspruch und Dispute-Eintrag bei Markenrechtsverletzung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.06.2013
- Inhalt
-
- Beim Landgericht Köln (Landgericht Köln, 33 O 144/12) ging es um einen recht klassischen Fall: Ein
- -Eintrags, erhielt er letztendlich Recht. Das Landgericht zitierte an dieser Stelle das OLG Köln (6 U 163

Abmahnung „Landwirtschaftssimulator 2013“ durch Nimrod Rechtsanwälte für Astragon ...
Rechtsanwalt Lars Rieck vom 27.06.2013
- Inhalt
-
- Verstoß auch begangen habe. Häufig ist das Gegenteil richtig: Das Landgericht Köln berichtete in der

OLG Köln: GROUPON-Pauschalpreis für Augen-Laser-Behandlung durch Arzt unzulässig
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 27.06.2013
- Titel
-
- OLG Köln: GROUPON-Pauschalpreis für Augen-Laser-Behandlung durch Arzt unzulässig
- Inhalt
-
- Oberlandesgerichtes Köln über derlei Handlungen. Schnell kamen die Richter zu der Frage, ob es denn
- eingedenk des Preisdrucks Fehler macht. Die Gesundheit ist kein verhandelbares Gut. OLG Köln, Urteil vom 14.12.2012, Az. 6 U 108/12
Leichter Opferentschädigung bei schlampiger Polizeiarbeit
Thorsten Blaufelder vom 25.06.2013
- Inhalt
-
- Streitfall hatte ein Türke in Köln das Bordell „Pascha“ besucht. Danach war er nach eigenen Angaben
- Folgen leide er noch heute; er ist erwerbsunfähig. Die Staatsanwaltschaft Köln nahm die Ermittlungen

Leichter Opferentschädigung bei schlampiger Polizeiarbeit
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 25.06.2013
- Inhalt
-
- Streitfall hatte ein Türke in Köln das Bordell „Pascha“ besucht. Danach war er nach eigenen Angaben
- Folgen leide er noch heute; er ist erwerbsunfähig. Die Staatsanwaltschaft Köln nahm die Ermittlungen

Geltendmachung von im Innenverhältnis nicht entstandenen Abmahnkosten kein Betrug
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 24.06.2013
- Inhalt
-
- Köln zum Aktenzeichen III-1 RVs 67/13 ein Urteil des Landgerichts Aachen in der Revisionsinstanz
- Richter des Strafsenats beim OLG Köln stützen ihre Entscheidung auf wortgetreue Auslegung des § 263
- Oberlandesgerichts Köln fehlte hier der Tatsachengehalt. Die Einschätzung des Handelsumfangs bezeichneten sie in
- Strafsenat beim Oberlandesgericht Köln nicht als Täuschungshandlung. Da zwischen den Parteien eines
- Köln bereits das Vorliegen einer Täuschungshandlung verneint, wurde die Tatsache, dass der Angeklagte

Abmahnung Verband zum Schutz geistigen Eigentums im Internet (VSGE)
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 24.06.2013
- Inhalt
-
- der Werbung wurde ebenfalls durch Urteile bestätigt, vergleiche AG Köln, Urteil vom 30. April 2007 Gz
- Unterlassungsanspruchs ihren Niederschlag finden muss. Dieser Rechtsprechung folgte auch das LG Köln und nahm
- , vgl. LG Köln vom 7.3.2007. Gz. 280551/06. Insbesondere habe ich den Streitwert so berechnet, wie
- die 28. Zivilkammer des Landgerichts Köln (Urheberrechtskammer) dies in ständiger Rechtsprechung tut

Bloße Nennung von Rechtsansprüchen stellt keine Werbung mit Selbstverständlichkeiten dar
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 24.06.2013
- Inhalt
-
- Werbung mit Selbstverständlichkeiten dar, entschied das Oberlandesgericht Köln. "Unsere Kunden gehen kein
- Beklagte für sich war, eine solche unlautere Handlung ist. OLG Köln: Die Beklagte warb nicht
- bestehe für den Kläger kein Anspruch gegen die Beklagte auf Unterlassung dieser werbenden Formulierung. OLG Köln, Beschluss vom 1.2.13, Az. 6 W 21/13
Bundesarbeitsgericht stärkt Rechte von Mobbing-Opfern – Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen greifen nicht
Thorsten Blaufelder vom 20.06.2013
- Inhalt
-
- ein. Nach Ansicht des Landesarbeitsgerichts (LAG) Köln war dies zu spät. Denn laut Arbeitsvertrag