Suche nach "it-recht"
Ergebnisse 15634
Seite 66 von 1043

Trunkenheit im Verkehr
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 05.05.2020
- Titel
-
- Trunkenheit im Verkehr
- Inhalt
-
- infolge des Genusses alkoholischer Getränke nicht in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen, mit
- Trunkenheit im Verkehr: Mit §316 StGB gilt, dass wer im Verkehr ein Fahrzeug führt, obwohl er
- fahrlässiges Handeln, doch wann liegt eine vorsätzliche Trunkenheit im Verkehr vor?...

Covid-19: Rechtsgutachten von Ex-OLG-Richter bestätigt Eintrittspflicht der Betriebsschließungs-Versicherung
Rechtsexperte Christian Luber vom 05.05.2020
- Inhalt
-
- ;digte Anleger bundesweit und verfügen hierzu mit dem Kanzleisitz in München und Sprechtagen
- anzutreten. Die vielen Prozessgewinne unserer Rechtsanwälte zeigen: Unser Erfolg gibt uns Recht
- Der ehemalige Vorsitzende Richter am Oberlandesgericht München Walter Seitz bestätigt in
- meldepflichtigen Krankheit oder eines Krankheitserregers. Die Versicherung ersetzt im Scha
- denfall den Ertragsausfall, wobei in der Regel die Haftzeit auf 30 Ta­

Smartlaw verstößt gegen Rechtsdienstleistungsgesetz
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 05.05.2020
- Inhalt
-
- Rechtsanwälte; Beklagte ein in Köln ansässiger Verlag mit Tätigkeitsschwerpunkt in den Bereichen Recht

Abgasskandal: EuGH-Generalanwältin bringt auch Daimler in Bedrängnis
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 05.05.2020
- Titel
-
- Abgasskandal: EuGH-Generalanwältin bringt auch Daimler in Bedrängnis
- Inhalt
-
- ;isches Recht und sind unzulässig. Generalanwältin Eleanor Sharpston hat in ihrem Schlussantrag
- deutliche Worte im Abgasskandal gefunden. Sollte der EuGH in dem Verfahren zum Aktenzeichen C-693
- geht, reicht die Einschätzung der Generalanwältin viel weiter. Denn nicht nur das von VW
- ässig – BGH stärkt Mercedes-Kunden München, 05.05.2020
- , sondern auch für viele andere Autohersteller wie Daimler. Auch wenn es in dem Verfahren

Wiederaufnahme des Verfahrens nach Einstellung gemäß §153 StPO
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 04.05.2020
- Inhalt
-
- der Tat deshalb nicht entgegen. Anders ist es im Fall einer gerichtlichen Verfahrenseinstellung gemäß § 153 Abs....

Sperrfrist bei Bildung einer (nachträglichen) Gesamtstrafe
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 04.05.2020
- Inhalt
-
- Sperrfrist bei Gesamtstrafe: Immer wieder Trickreich ist die Frage, wie mit einer Sperrfrist bei
- Bildung einer – ggfs. nachträglichen – Gesamtstrafe umzugehen ist. So schwer ist es allerdings dann
- der Tatrichter, wenn in der früheren Entscheidung eine Sperre gemäß §...

Beweisantrag zur Vernehmung eines Zeugen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 04.05.2020
- Inhalt
-
- Die richtige Formulierung von Beweisanträgen ist weiterhin – und erst Recht nach der Reform des
- Beweisantragsrechts 2019 – die „hohe Kunst“ in laufender Hauptverhandlung. Insbesondere muss darauf

Pfändbarkeit von Corona-Soforthilfe?
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 04.05.2020
- Inhalt
-
- Kann die Corona-Soforthilfe gepfändet werden? Das Landgericht Köln, 39 T 57/20, hat in einer
- Entscheidung eine Linie gezogen, wie man diese Frage beantworten kann: Grundsätzlich ist die Corona
- -Soforthilfe unpfändbar. Eine Pfändung ist aber möglich für Anlassgläubiger, die von der Zweckgebundenheit

Hindernisbereiten im Sinne des § 315 Abs. 1 Nr. 2 StGB
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 04.05.2020
- Titel
-
- Hindernisbereiten im Sinne des § 315 Abs. 1 Nr. 2 StGB
- Inhalt
-
- Unter einem Hindernisbereiten im Sinne des § 315 Abs. 1 Nr. 2 StGB ist jede Einwirkung im
- Verkehrsraum zu verstehen, die geeignet ist, den reibungslosen Verkehrsablauf zu hemmen oder zu verzögern

Strafzumessung: Fehlen eines Strafmilderungsgrundes nicht vorwerfbar
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 04.05.2020
- Inhalt
-
- Es ist ein allgemeiner Grundsatz, dass einem Angeklagten nicht in unzulässiger Weise das Fehlen
- Blick auf Recht zugänglich, wird aber immer wieder von den Gerichten falsch gemacht. So gibt es ganz

Psychische Folgen von Tatopfern sind Teil der Strafzumessung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 04.05.2020
- Inhalt
-
- bei Straftaten zu Lasten von Senioren mitgewirkt hat in Form des Polizistentricks, hierzu führt der

Vorsatz bei Strafbarkeit wegen Begünstigung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 04.05.2020
- Inhalt
-
- notwendige Vorsatz vorlag, was gerne im Gerichtssaal etwas kurz kommt. So muss der Begünstigende

Wechselseitige Beleidigung und Notwehr
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 04.05.2020
- Inhalt
-
- Die wechselseitige Beleidigung ist im Alltag gar nicht so unüblich: Der eine beleidigt den anderen
- auch der Gesetzgeber, der in §199 StGB normiert hat: Wenn eine Beleidigung auf der Stelle erwidert

Die Datenwoche im Datenschutz (KW18 2020)
Dr. Sebastian Kraska vom 03.05.2020
- Titel
-
- Die Datenwoche im Datenschutz (KW18 2020)
- Inhalt
-
- protection Office >>> In der Wirtschaft sorgt die DSGVO weiterhin für Verwirrung und
- Hessen in einem aktuellen Gesetzesentwurf im Bundesrat zu vertreten. Carlo Piltz, Delegedata.de
- Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter
- -Themen dieser Woche (>>> Dezentrale Corona-App >>> Apps sind ein Zauberwort bei der
- Bekämpfung von Corona >>> Thermoscanner schlagen bei Fieber Alarm >>> Gesetzentwurf

Einziehung: BGH sieht ausnahmsweise Subsidiarität der Einziehung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 03.05.2020
- Inhalt
-
- Mir ist eine BGH-Entscheidung (BGH, 5 StR 518/19) aufgefallen, die sich mit der Einziehung im
- einen in dieser Stringenz bisher neuen Rechtssatz formuliert: Dass ausnahmsweise, und gemeint ist