Suche nach "köln"

Ergebnisse 1638

Seite 62 von 110

Das gemeinnützige Kartenspiel

martina heck vom 04.02.2014
Inhalt
  • Das Finanzgericht Köln hat das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen dazu verpflichtet
  • , Turnierbridge für gemeinnützig zu erklären. Diese Entscheidung stützt das Finanzgericht Köln auf die
  • Zwecke. Das Finanzgericht Köln schloss sich dem zweiten Argument des Verbandes an. Gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 9
  • Katalog des § 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 1-25 AO. Der Kläger fördert nach Auffassung des Finanzgerichts Köln
  • anzuerkennen. Dieser Rechtsprechung schließt sich das Finanzgericht Köln an, weil nach seiner Auffassung eine

Kartenspiel zur Völkerverständigung

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 04.02.2014
Inhalt
  • , entschied das Finanzgericht Köln in einem am Montag, 03.02.2014, bekanntgegebenen Urteil (AZ: 13 K

Kartenspiel zur Völkerverständigung

Thorsten Blaufelder vom 04.02.2014
Inhalt
  • , entschied das Finanzgericht Köln in einem am Montag, 03.02.2014, bekanntgegebenen Urteil (AZ: 13 K

Beste Kanzlei, beste Anwältin, bester Jurablog – welchen Wert haben Rankings für das Kanzleimarketing?

Eva Engelken vom 03.02.2014
Inhalt
  • . Astrid Gerber mit Kollegen in Köln den JUVE Verlag für juristische Informationen. Mit ihren

Persönlichkeitsrecht: Intime Fotos auf Facebook verbreitet – zum Streitwert

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 31.01.2014
Inhalt
  • In einem von mir geführten Verfahren vor dem Landgericht Köln wurde nun der Streitwert in einer
  • an. Im Ergebnis erkannte das Landgericht Köln die Mitte, 4500 Euro, als angemessen an, wobei hier

LG Köln: Das bloße Anschauen von Streams stellt noch keine relevante rechtswidrige Urheberrechtsverletzung dar

Dr. Sven Mühlberger vom 30.01.2014
Titel
  • LG Köln: Das bloße Anschauen von Streams stellt noch keine relevante rechtswidrige Urheberrechtsverletzung dar

Nachtzuschlag auch für Betriebsratsarbeit am Tag

Thorsten Blaufelder vom 30.01.2014
Inhalt
  • aktuell veröffentlichten Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Köln vom 13.12.2013 (AZ: 12 Sa 682
  • Möbelhaus keine Nachtzuschläge mehr zahlen. Das LAG Köln sprach dem Betriebsrat seine „entgangenen

Nachtzuschlag auch für Betriebsratsarbeit am Tag

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 30.01.2014
Inhalt
  • aktuell veröffentlichten Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Köln vom 13.12.2013 (AZ: 12 Sa 682
  • Möbelhaus keine Nachtzuschläge mehr zahlen. Das LAG Köln sprach dem Betriebsrat seine „entgangenen

„Knoppers“ schlägt „Knuss“

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 28.01.2014
Inhalt
  • . Das gelingt nicht immer, wie eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln zeigt: Die

Streaming-Abmahnungen: LG Köln gibt Beschwerden gegen Auskunftsbeschlüsse statt und vermutet Beweisverwertungsverbot

Rechtsanwalt Peter Ratzka vom 27.01.2014
Titel
  • Streaming-Abmahnungen: LG Köln gibt Beschwerden gegen Auskunftsbeschlüsse statt und vermutet Beweisverwertungsverbot
Inhalt
  • Das Landgericht Köln hat in einer hier veröffentlichten Entscheidung einer Beschwerde gegen einen

AGB-Recht: Beispiele für unwirksame AGB-Klauseln

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 26.01.2014
Inhalt
  • letztlich wird die Klausel in jedem Vertragstyp unwirksam sein (so auch LG Köln, 28 O 647/11).AGB

OLG Köln zum Zitatrecht bei Youtube-Videos

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 24.01.2014
Titel
  • OLG Köln zum Zitatrecht bei Youtube-Videos
Inhalt
  • Das Oberlandesgericht Köln (6 U 114/13) hat sich zum “Zitatrecht” im Rahmen von Youtube-Videos

Werbung mit "Größter unabhängiger Nationalvertrieb Deutschlands”

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 23.01.2014
Inhalt
  • Mit seinem Urteil vom 05.07.2013 hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln entschieden, dass folgende

50 % Mithaftung oder mehr des Vorfahrtsberechtigten bei Blinken und Weiterfahren ohne Abbiegen

Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 23.01.2014
Inhalt
  • ! Nach einer Mitteilung der ARGE Verkehrsrecht hat der EuGH entschieden,... Mietwagen: AG Köln
  • verurteilt Axa, lehnt LG Saarbrücken und Stuttgart ab Das AG Köln hat mit (noch nicht rechtskräftigem) Urteil vom...

Pflichtverteidigung: Keine Beiordnung des Wahlverteidigers bei vorherigem Pflichtverteidiger

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 18.01.2014
Inhalt
  • Köln (2 Ws 678/12) geht so nicht: Es ist anerkannt und entspricht der Rechtsprechung des Senats