Suche nach "frankfurt am main"
Ergebnisse 857
Seite 6 von 58

BGH - Zur Zulässigkeit der Entfernung und Zerstörung von Kunstinstallationen in einem Museum
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 10.06.2019
- Inhalt
-
- deutschen und ausländischen Recht, Diss. Frankfurt am Main 1994, S. 151 ff.; Movsessian, UFITA 95
- Mitzlaff-Bau. Die Parteien schlossen am 30. Mai 2006 einen Vertrag, in dem die Klägerin mit der
- . aa) Unter Hinweis darauf, dass § 14 UrhG das Interesse des Urhebers am Fortbestand des
- den Interessen der Klägerin am Werkerhalt ausrichte. aa) Nach der Rechtsprechung des
- Urhebers am Werk zu gefährden, ist eine umfassende Abwägung der Interessen des Urhebers und des

OLG Brandenburg - Rechte und Pflichten des Betreibers einer Internetplattform bei Verbreitung strafbarer Inhalte
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 10.06.2019
- Inhalt
-
- Frankfurt (Oder) vom 16. Mai 2018 wird zurückgewiesen. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens hat die
- Verfügung ist durch Beschluss des Landgerichts Frankfurt (Oder) vom 16. Mai 2018 mit der Begründung
- beinhalte. Gegen diesen ihr am 19. Mai 2018 zugestellten Beschluss hat die Antragstellerin mit Schriftsatz
- vom 30. Mai 2018, der am selben Tag bei Gericht eingegangen ist, sofortige Beschwerde eingelegt
- Das OLG Brandenburg hat im Beschluss vom 27.07.2018, Az.: 1 W 28/18 zu den Rechten und Pflichten

OLG Frankfurt a.M. - Rechtswidrige Anfertigung und gewerbliche Verwertung von Fotografien eines Pachtobjekts
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 06.06.2019
- Titel
-
- OLG Frankfurt a.M. - Rechtswidrige Anfertigung und gewerbliche Verwertung von Fotografien eines Pachtobjekts
- Inhalt
-
- beantragt, unter Aufhebung des Urteils des Landgerichts Frankfurt am Main vom 9.11.2017 - Az. 2-3 O
- Das OLG Frankfurt hat mit Urteil vom 11.02.2019, 16 U 205/17 entschieden, dass der Pächter eines
- . Ergänzend verweist die Beklagte auf den Beschluss des OLG Frankfurt/M. v. 21.12.2016 - 11 W 23/16
- der Berufung zuzugeben, dass selbst dem Grundstückseigentümer kein "Recht am eigenen Bild der Sache
- " geschehen. Zur Begründung hat es im Wesentlichen ausgeführt, die Aktivlegitimation der Klägerin

BGH - Zur Gewährung von Werbegaben durch Apotheken
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 06.06.2019
- Inhalt
-
- Frankfurt am Main - Urteil vom 2. November 2017 - 6 U 164/16, GRUR 2018, 208 = WRP 2018, 105
- AMG). Bei diesen Vorschriften handele es sich um Marktverhaltensregelungen, so dass ein solcher
- . 3 Satz 1 AMG). Bei einer Werbung für Arzneimittel im Sinne des § 2 AMG dürfen nach § 7 Abs. 1
- Auskünften oder Ratschlägen bestehen oder 5. es sich um unentgeltlich an Verbraucherinnen und
- Vorinstanzen I ZR 60/18: LG Berlin - Urteil vom 13. Mai 2015 - 97 O 12/15, PharmR 2015, 414 KG Berlin

LG Frankfurt - User hat im Gestattungsverfahren nach § 14 Abs. 3 TMG weitreichende Auskunftsansprüche gegen Instagram
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 05.06.2019
- Titel
-
- LG Frankfurt - User hat im Gestattungsverfahren nach § 14 Abs. 3 TMG weitreichende Auskunftsansprüche gegen Instagram
- Inhalt
-
- Mit Beschluss vom 18.02.2019 (Az: 2-03 O 174/18) hat das LG Frankfurt a. M. entschieden, dass
- § 14 Abs. 3 TMG, der weiterhin gilt (vgl. OLG Frankfurt a.M., Beschl. v. 06.09.2018 - 16 W 27/18
- mich" Die Antragstellerin erstattete am 01.04.2018 Strafanzeige bei der Polizeidirektion
- allgemeinen Persönlichkeitsrechts und des Rechts am eigenen Bild. Die Antragstellerin könne die Herausgabe
- unter § 1 Abs. 3 NetzDG fallen, ist nicht ersichtlich, inwiefern das am Ergebnis etwas ändern soll

BGH - Vorlagebeschluss in Sachen YouTube-Drittauskunft
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 03.06.2019
- Inhalt
-
- , Sekunden und Zeitzone (Zugriffszeitpunkt). Das Landgericht (LG Frankfurt am Main, GRUR-RR 2017, 3
- ) hat die Klage abgewiesen. Auf die Berufung der Klägerin hat das Berufungsgericht (OLG Frankfurt am
- einen Namen, eine E-Mail-Adresse und ein Geburtsdatum angeben. Um Videos von mehr als 15 Minuten Länge
- ausgegangen, dass die "E-Mail-Anschrift" unter den Begriff der "Anschrift" im Sinne von § 101 Abs. 3 Nr. 1
- sowie der einzelnen Anfragen und in die konzernweite Nutzung dieser Daten ein. Am 29. Juni 2013

Miles & More – Auszahlung von Prämienmeilen in Euro - CLLB reicht Klage vor dem LG Frankfurt ein
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 16.05.2019
- Titel
-
- Miles & More – Auszahlung von Prämienmeilen in Euro - CLLB reicht Klage vor dem LG Frankfurt ein
- Inhalt
-
- München, 16.05.2019. Nachdem die Lufthansa Miles & More den zunächst auß
- ückgewiesen hat, hat die Kanzlei CLLB nunmehr am heutigen Mittwoch, den 16.05.2019, Klage beim zust
- ändigen Landgericht Frankfurt eingereicht. Nach Auffassung des Klägers handelt es sich bei
- & More nach Auffassung der von der Kanzlei vertretenen Meilensammler um ein E-Geldgeschäft
- Zahlung eines Geldbetrags ausgestellt wird, um damit Zahlungsvorgänge im Sinne des § 675f

Preisklauseln für Basiskonto können unangemessen sein
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 02.05.2019
- Inhalt
-
- durchschnittliche Nutzerverhalten dieser Kontoinhaber angemessen widerspiegeln, entschied das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) mit...
- Ein monatlicher Grundpreis von 8,99 € sowie Kosten von 1,50 € für eine beleghafte Überweisung im

Amazon kann sich gegen „gekaufte“ Produktbewertungen wehren
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 02.05.2019
- Inhalt
-
- haben. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) untersagte mit heute veröffentlichtem

PKW-Fahrer haftet auch für Sturz eines Radfahrers nach erfolgreichem Ausweichen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 02.05.2019
- Inhalt
-
- das Oberlandgericht Frankfurt am Main (OLG) mit heute veröffentlichtem Urteil. Der Kläger befuhr mit seinem Fahrrad...

Verletzung von Hund nach Sprung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 02.05.2019
- Inhalt
-
- einer Zurechnung der Spielfolgen an Dritte entgegen, stellte das Oberlandesgericht Frankfurt am
- Main (OLG) mit heute veröffentlichtem Beschluss klar. Die Klägerin ist Halterin eines Hundes. Der...

Widerrufsbelehrung der Commerzbank fehlerhaft!
Rechtsanwalt Guido Kluck vom 12.04.2019
- Inhalt
-
- In seinem Beschluss vom 20. Februar 2019 erklärte das OLG Frankfurt am Main (Az. 23 U 89/18), dass
- Frankfurt am Main? Die Richter kamen zu dem Ergebnis, dass die von […] Der Beitrag Widerrufsbelehrung
- die Widerrufsbelehrung eines mit der Commerzbank im Juni 2010 geschlossenen

Sportlehrer müssen Erste Hilfe leisten
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 10.04.2019
- Inhalt
-
- Herzstillstands beantragt. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hatte dies im ersten Durchlauf abgelehnt
- Ausbildung haben. Das hat am Donnerstag, 04.04.2019, der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe
- 2013 im Sportunterricht das Aufwärmtraining abgebrochen und sich an der Seitenwand der Sporthalle
- zur Hilfe gehöre für sie zu den beruflichen Nebenpflichten. Zudem seien die Schüler zur Teilnahme am
- gefordert (AZ: III ZR 35/18). Unzureichende oder unterlassene Hilfe kann danach eine

Achtung bei der Werbung mit Superlativen!
Rechtsanwalt Guido Kluck vom 08.04.2019
- Inhalt
-
- In einem aktuellen Urteil des OLG Frankfurt am Main (v. 14.02.2019 – 6 U 3/18) stritten sich zwei

Sportrecht - BGH zu Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Zusammenbruch im Sportunterricht
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 04.04.2019
- Titel
-
- Sportrecht - BGH zu Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Zusammenbruch im Sportunterricht
- Inhalt
-
- Zusammenbruchs entschieden. Er hat das vorangegangene Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main
- . November 2016 Oberlandesgericht Frankfurt am Main - 1 U 7/17 - Entscheidung vom 25. Januar 2018
- alte Kläger war Schüler der Jahrgangsstufe 13 und nahm im Januar 2013 am Sportunterricht teil. Etwa
- Staat einerseits die Schüler zur Teilnahme am Sportunterricht verpflichtet, andererseits bei
- durch das Lehrpersonal des Landes Hessen anlässlich eines im Sportunterricht erlittenen