Suche nach "mietrecht und wohnungseigentumsrecht"
Ergebnisse 6223
Seite 55 von 415
Inlandsungültige EU-Fahrerlaubnis und der Wohnsitzverstoß
Malte Winter vom 15.01.2015
- Titel
-
- Inlandsungültige EU-Fahrerlaubnis und der Wohnsitzverstoß
Voraussetzungen für den Bezug einer Betriebsrente ab Vollendung des 60. Lebensjahres
Malte Winter vom 15.01.2015
- Inhalt
-
- Leistungen der betrieblichen Altersversorgung nach den „Regelungen zur Alters- und Hinterbliebenenversorgung
Keine Höchstaltersgrenze von 30 Jahren für die Einstellung als Polizeibeamter
Malte Winter vom 14.01.2015
Keine Kostentragungspflicht eines Anliegers für die Beseitigung kontaminierten Erdreichs aus dem Straßenraum
Malte Winter vom 14.01.2015
130%-Grenze: Gutachten drunter, Rechnung drüber - und nun?
Malte Winter vom 14.01.2015
- Titel
-
- 130%-Grenze: Gutachten drunter, Rechnung drüber - und nun?
- Inhalt
-
- nach der mündlichen Prognose bzgl. der Kosten durch den Sachverständigen und dessen
Anschaffung eines Ersatzfahrzeugs unter Wiederbeschaffungswert
Malte Winter vom 14.01.2015
Sondernutzungsrecht: Wer darf Wohnungen Keller zuordnen?
Rechtsanwalt Mathias Münch vom 13.01.2015
- Inhalt
-
- Häufig behalten sich Bauträger und teilende Eigentümer vor, später noch Gemeinschaftsflächen wie
- Keller und Stellplätze einzelnen Wohnungen zuzuordnen. Das Kammergericht in Berlin hatte zu
- . 14.10.2014 – 1 W 358/14 Gebäude, in denen sich Wohnungen und/oder Gewerbeeinheiten befinden können in
- Wohnungseigentum und Teileigentum geteilt werden, indem der Eigentümer (im Volksmund: „Hausbesitzer“) vor
- dem Notar eine Teilungserklärung abgibt und der Notar diese beurkundet. Es gilt dann das
Verkehrssicherungspflicht in vollautomatischer Waschstrasse
Malte Winter vom 13.01.2015
Parken in der Umweltzone
Malte Winter vom 13.01.2015
Sittenwidrige Lohnvereinbarung mit „Hartz-IV“-Empfängern
Malte Winter vom 13.01.2015
- Inhalt
-
- Die Vereinbarung eines Stundenlohnes von weniger als zwei Euro ist regelmäßig sittenwidrig und
Umlageschlüssel für Betriebskosten kann dem Vermieter überlassen werden
Malte Winter vom 13.01.2015
Bauwerk oder nicht: Wann verjähren Mängelrechte bei Solaranlagen?
Rechtsanwalt Mathias Münch vom 12.01.2015
- Inhalt
-
- installierte Solaranlage gilt nicht als mit dem Grundstück verbunden und deshalb nicht als Bauwerk
- der Regel in 2 Jahren Die Beklagte wandte Verjährung ein und bekam Recht. Gewährleistungsrechte – und
- und dingliche Rechte verjähren innerhalb von 30 Jahren. Bei Bauwerken verjähren Mängelrechte
- fest verbundene Sache, die durch Material und Arbeit hergestellt wurde. Durch ihre feste Verbindung
- . gelieferte Fenster Bestandteil des Gebäudes (und damit Eigentum des Grundstückseigentümers), wenn sie
GmbH-Gesellschafter als Arbeitnehmer?
Malte Winter vom 12.01.2015
Fahrtenbuchauflage wegen Nichtfeststellung des Fahrers bei Firmenwagen
Malte Winter vom 12.01.2015
- Inhalt
-
- Höchstgeschwindigkeit um 34 km/h außerorts) begangen und kann der Fahrer im Rahmen einer angemessenen
Nutzungsausfallentschädigung bei Verkehrssicherheit des verunfallten Fahrzeugs
Malte Winter vom 12.01.2015
- Inhalt
-
- Sofern das verunfallte Fahrzeug aus technischer Sicht noch als verkehrssicher einzustufen ist und