Suche nach "it-recht"
Ergebnisse 15634
Seite 54 von 1043
                      
                    Social-Media-Recht: EuGH Generalanwalt gibt Stellungnahme zum Auskunftsanspruch gegen YouTube ab
                        Rechtsanwalt  Thomas Repka vom 02.06.2020
                      
                                        
                                          - Titel
 - 
                                                              
- Social-Media-Recht: EuGH Generalanwalt gibt Stellungnahme zum Auskunftsanspruch gegen YouTube ab
 
 - Inhalt
 - 
                                                              
- eine Stellungnahme abgegeben. Eine solche ist für das Gericht zwar nicht bindend, in vielen F
 
- Informationen zum Social-Media-Recht finden Sie auch unter: https://www.rosepartner.de/social-media-recht/youtube-recht.html
 
- Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums ergebe sich allein eine Pflicht zur Auskunft über
 
- Im Streit zwischen Constantin Film und YouTube vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) hat der
 
- seien danach nur analoge Daten, nicht aber Mail- und IP-Adressen erfasst.Streit um
 
 
                    Social-Media-Recht: Streit um gesperrte Twitter-Nutzer
                        Rechtsanwalt  Thomas Repka vom 02.06.2020
                      
                                        
                                          - Titel
 - 
                                                              
- Social-Media-Recht: Streit um gesperrte Twitter-Nutzer
 
 - Inhalt
 - 
                                                              
- gegen ihre Sperrung vorgegangen.Gerichte geben Nutzern Recht Vor dem Oberlandesgericht Dresden und dem
 
- Social-Media-Recht erhalten Sie auch unter: https://www.rosepartner.de/social-media-recht.html
 
- zwei Oberlandesgerichte entschieden. Twitter hat daraufhin auch in anderen Verfahren seine Berufung
 
- 2019 für viel Aufsehen im Social-Media-Bereich gesorgt. Grund dafür war die Sperrung
 
- mehrerer Nutzer auf Twitter durch die Plattform selbst. Die Nutzer hatten im Rahmen der Europawahl 2019
 
 
                    Cyberangriff: Was tun nach einem Hackerangriff?
                        Rechtsanwalt  Jens Ferner vom 02.06.2020
                      
                                        
                    
                                      
                    Öffentlichkeitsfahndung: Rechtmäßigkeit digitaler “Online-Fahndung” nach Tätern im Internet
                        Rechtsanwalt  Jens Ferner vom 02.06.2020
                      
                                        
                                          - Titel
 - 
                                                              
- Öffentlichkeitsfahndung: Rechtmäßigkeit digitaler “Online-Fahndung” nach Tätern im Internet
 
 - Inhalt
 - 
                                                              
- Öffentlichkeitsfahndung im Internet – Online-Fahndung: Früher gab es ihn mal in der StPO, heute
 
- findet man das Wort nicht mehr: Den “Steckbrief”, der umgangssprachlich immer noch verwendet wird, in
 
- erreichen – … „Öffentlichkeitsfahndung: Rechtmäßigkeit digitaler “Online-Fahndung” nach Tätern im Internet“ weiterlesen
 
 
                    Betäubungsmittel bei Hausdurchsuchung gefunden
                        Rechtsanwalt  Jens Ferner vom 01.06.2020
                      
                                        
                                          - Inhalt
 - 
                                                              
- im kleinen, für den Eigenbesitz und Verbrauch, manchmal aber – jedenfalls in unserer Aachener Region
 
- – sind es gerade Zufälle, die dazu führen, dass sich Polizisten vor einem Growzelt mit einem
 
 
                    Handeltreiben mit BTM in nicht geringer Menge
                        Rechtsanwalt  Jens Ferner vom 01.06.2020
                      
                                        
                                          - Titel
 - 
                                                              
- Handeltreiben mit BTM in nicht geringer Menge
 
 - Inhalt
 - 
                                                              
- Handeltreiben mit BTM in nicht geringer Menge: Beim Vorwurf des Handeltreibens mit
 
- Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge droht mit §29a BtMG eine Freiheitsstrafe von nicht unter einem Jahr: Mit
 
- Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr wird bestraft, wer (…) mit Betäubungsmitteln in nicht geringer
 
- Menge unerlaubt Handel treibt, sie in nicht geringer Menge herstellt oder abgibt … „Handeltreiben mit BTM in nicht geringer Menge“ weiterlesen
 
 
                    Vorbereitung auf Hausdurchsuchung
                        Rechtsanwalt  Jens Ferner vom 01.06.2020
                      
                                        
                                          - Inhalt
 - 
                                                              
- viele Bürger viel schneller als gedacht – meistens wird dann, in stupider Angst, im Internet gesucht
 
- und sich selbst verrückt gemacht. All das muss aber nicht sein. Ist eine Hausdurchsuchung
 
 
                    Rechtsgrundlage der Hausdurchsuchung
                        Rechtsanwalt  Jens Ferner vom 01.06.2020
                      
                                        
                                          - Inhalt
 - 
                                                              
- Eine Hausdurchsuchung beim Verdächtigen findet regelmäßig Ihre Rechtsgrundlage in §102 StPO, der da
 
- , Begünstigung, Strafvereitelung oder Hehlerei verdächtig ist, kann eine Durchsuchung der Wohnung und anderer
 
 
                    Welche Räume dürfen bei einer Hausdurchsuchung durchsucht werden?
                        Rechtsanwalt  Jens Ferner vom 01.06.2020
                      
                                        
                                          - Inhalt
 - 
                                                              
- Durchsuchungsbeschluss Um diese Frage zu klären, ist immer zuerst in den Durchsuchungsbeschluss zu blicken, hier
 
- Welche Räume dürfen Durchsucht werden: Bei dem Beschuldigten darf mit §102 StPO die Durchsuchung
 
- ist genau … „Welche Räume dürfen bei einer Hausdurchsuchung durchsucht werden?“ weiterlesen
 
 
                    Arbeitgeber haftet für entgangenes Elterngeld wegen Lohnverzugs
                        Rechtsanwalt  Thorsten Blaufelder vom 01.06.2020
                      
                                        
                                          - Inhalt
 - 
                                                              
- Zahnarztpraxis recht. In den letzten drei Monaten 2017 war sie schwanger und durfte wegen eines ärztlichen
 
- der Zahnarzt den Lohn für Oktober bis Dezember 2017 erst im März 2018 aus – mit unangenehmen Folgen
 
- beim Elterngeld: In dessen Berechnung gingen die drei Monate mit einem Einkommen von Null ein
 
- , weshalb das Elterngeld deutlich geringer ausfiel. Grund ist, dass Lohnnachzahlungen im Folgejahr – für
 
- Wenn Arbeitgeber Lohn erst im Folgejahr nachzahlen, haften sie für dadurch entgangenes Elterngeld
 
 
                    Beweisverwertungsverbot bei rechtswidriger Hausdurchsuchung
                        Rechtsanwalt  Jens Ferner vom 01.06.2020
                      
                                        
                                          - Inhalt
 - 
                                                              
- Mit Beweisverwertungsverboten ist die Rechtsprechung in Deutschland im Zuge der hier vertretenen
 
- “Gefahr im Verzug” angekommen hat. Die Annahme eines Beweisverwertungsverbots ist jedenfalls … „Beweisverwertungsverbot bei rechtswidriger Hausdurchsuchung“ weiterlesen
 
- führen. Insbesondere ist dies ein Streitfall, wenn die Staatsanwaltschaft nicht nachvollziehbar
 
 
                    Zu welchen Zeiten findet eine Hausdurchsuchung statt?
                        Rechtsanwalt  Jens Ferner vom 01.06.2020
                      
                                        
                                          - Inhalt
 - 
                                                              
- Gefahr im Verzug bei Wiederergreifung eines entwichenen Gefangenen durchsucht werden. Die Nachtzeit
 
 
                    Unberechtigte kontaktlose Zahlung mit EC-Karte – Strafbar?
                        Rechtsanwalt  Jens Ferner vom 31.05.2020
                      
                                        
                                          - Titel
 - 
                                                              
- Unberechtigte kontaktlose Zahlung mit EC-Karte – Strafbar?
 
 - Inhalt
 - 
                                                              
- Das Oberlandesgericht Hamm, 4 RVs 12/20, hat sich in der mir ersten bekannten Entscheidung zur
 
- Frage des Betruges bei kontaktloser Zahlung mit einer EC-Karte geäußert und – durchaus überraschend
 
- – festgestellt, dass im Regelfall kein Betrug vorliegen wird, wenn jemand (unberechtigt) die EC-Karte
 
- eines Dritten zur kontaktlosen Zahlung einsetzt: Löst ein Nichtberechtigter mit einer ec-Karte
 
- … „Unberechtigte kontaktlose Zahlung mit EC-Karte – Strafbar?“ weiterlesen
 
 
                    Vereinsverbot: Durchsuchung und Beschlagnahme auf Basis des Vereinsgesetzes
                        Rechtsanwalt  Jens Ferner vom 31.05.2020
                      
                                        
                                          - Inhalt
 - 
                                                              
- Hausdurchsuchung wegen Ermittlungen nach dem Vereinsgesetz: In § 4 VereinsG ist ein
 
- Ermittlungsverfahren geregelt, mit dem die Verbotsbehörde – im Zuge eines Vereinsverbots – für ihre Ermittlungen
 
- Dienststellen in Anspruch nehmen kann. Dieses Verfahren stellt ein gesetzlich gesondert ausgestaltetes
 
 
                    Zulässigkeit einer Berichterstattung über Strafverfahren
                        Rechtsanwalt  Jens Ferner vom 31.05.2020
                      
                                        
                                          - Inhalt
 - 
                                                              
- Zulässigkeit einer strafverfahrensbegleitenden, identifizierenden Wortberichterstattung: Wann ist
 
- sei der ihm vorgeworfenen Handlung bereits überführt. Zur Sicherstellung dieser Ausgewogenheit ist