Suche nach "essen"

Ergebnisse 26599

Seite 49 von 1774

§ 12 WpPG

Prospekt aus einem oder mehreren Einzeldokumenten
Inhalt
  • Emittent, dessen Registrierungsformular bereits von der Bundesanstalt gebilligt wurde, ist zur
  • sein müssen, wenn es seit der Billigung des letzten aktualisierten Registrierungsformulars zu

§ 3 AnlRegV

Registrierung von Anlagen
Inhalt
  • sowie dessen Spannungsebene.(3) Die Angaben nach Absatz 2 müssen innerhalb von drei Wochen nach der
  • und dessen Namen,4.den Energieträger, aus dem der Strom erzeugt wird,5.die installierte Leistung
  • Netzbetreibers, in dessen Netz der in der Anlage erzeugte Strom eingespeist oder mittels kaufmännisch
  • (1) Anlagenbetreiber müssen Anlagen, die nach dem 31. Juli 2014 in Betrieb genommen werden
  • oder werden kann.(2) Anlagenbetreiber müssen die folgenden Angaben übermitteln: 1.ihren Namen

SonntRStIndAusnV

Verordnung über Ausnahmen vom Verbot der Beschäftigung von Arbeitnehmern an Sonn- und Feiertagen in der Eisen- und Stahlindustrie

§ 69a BTGO 1980

Erweiterte öffentliche Ausschußberatungen
Inhalt
  • Vorlage statt dessen vom Bundestag in einer allgemeinen Aussprache beraten wird. Eine Vorlage, zu der eine
  • mitberatenden Ausschüssen als Schlußberatung der überwiesenen Vorlagen öffentliche
  • Sitzung im Einvernehmen mit den mitberatenden Ausschüssen ein. Die Tagesordnung wird den
  • üssen fest. Der Vorsitzende des federführenden Ausschusses leitet die Sitzung. Er hat die

§ 66 BWO 1985

Briefwahl
Inhalt
  • bestimmt einen geeigneten Raum, veranlasst dessen Ausstattung und gibt den Wahlberechtigten bekannt
  • ändigen Stelle darf er nicht mehr zurückgegeben werden.(2) Die Wahlbriefe müssen bei
  • einzelne oder mehrere Gemeinden innerhalb eines Wahlkreises gebildet, müssen die Wahlbriefe bei
  • für einzelne Kreise innerhalb eines Wahlkreises gebildet, müssen die Wahlbriefe bei der

§ 13 ABBergV

Arbeitsstätten zur Aufsuchung und Gewinnung durch Bohrungen einschließlich der Aufbereitung, Untergrundspeicherung, Wiedernutzbarmachung
Inhalt
  • einem Ausbruch zu rechnen, hat der Unternehmer zu dessen Verhütung besondere Einrichtungen
  • einzusetzen. Diese müssen für die jeweiligen Bohrloch- und Betriebsbedingungen geeignet sein
  • ; 3 Abs. 1 Satz 5 Nr. 1 für die Sicherheit bedeutsam sind, müssen im Notfall von geeigneten
  • Rohrleitungen müssen mit Fernbedienungs- oder in der Wirkung vergleichbaren
  • ;hrdungen nach § 3 Abs. 1 Satz 5 Nr. 1 müssen belegte Arbeitsstätten über folgende

Anhang 2 TEHG 2011

(zu § 5 Absatz 1, § 6 Absatz 1 Satz 2, Absatz 2 Satz 2, § 13 Absatz 4, § 30 Absatz 2 Satz 1 und § 32 Absatz 1 Nummer 1)Anforderungen an die Vorlage und Genehmigung von Überwachungsplänen nach den §§ 6 und 13 sowie an die Ermittlung von Emissionen und die Berichterstattung nach § 5
Inhalt
  • von Anlagen zur Eisen- und Stahlerzeugung dürfen nicht gemeinsam mit den übrigen Anlagen
  • genommen wurden, müssen den Überwachungsplan vor Inbetriebnahme der Anlage vorlegen;c
  • )Luftfahrzeugbetreiber, die ihre Tätigkeit bis zum 28. Juli 2011 aufgenommen haben, müssen unverz
  • dem unter Buchstabe c genannten Zeitpunkt aufnehmen, müssen unverzüglich nach diesem
  • ;tigkeit bis zum 31. August 2012 aufnehmen, müssen bis zum 30. September 2012 einen Ü

§ 13 TierSchNutztV

Allgemeine Anforderungen an Haltungseinrichtungen für Legehennen
Inhalt
  • dessen Boden so gestaltet ist, dass die Legehenne nicht mit Drahtgitter in Berührung kommen
  • Absätze 2 bis 5 sowie des § 13a entsprechen.(2) Haltungseinrichtungen müssen so
  • Nest aufsuchen können.(3) Gebäude müssen nach Maßgabe des § 14 Abs. 1 Nr
  • dem 13. März 2002 in Benutzung genommen werden, müssen mit Lichtöffnungen versehen
  • künstliche Beleuchtung sichergestellt ist.(4) Gebäude müssen mit einer Lü

§ 93 BTGO 1980

Zuleitung und Überweisung von Unionsdokumenten
Inhalt
  • Unionsdokument, wird unter Wahrung der Vertraulichkeit nur über dessen wesentlichen Inhalt berichtet.(8
  • ;sidenten in Abstimmung mit den anderen Ausschüssen einen Überweisungsvorschlag für die
  • eingegangenen Unionsdokumente und für die von den Ausschüssen zum Verhandlungsgegenstand erkl
  • ersichtlich ist, welchen Ausschüssen die Vorlagen überwiesen worden sind. Unionsdokumente im Sinne
  • Union müssen auf Verlangen einer Fraktion oder von fünf vom Hundert der Mitglieder des

Games for you

Arvin Frederick vom 16.03.2021
Inhalt
  • ernst nehmen, lernen Sie, wie Sie Strategien entwickeln. Dank dessen können Sie Ihre Gewinne erhöhen.
  • bequem von zu Hause aus tun können. Alles, was Sie tun müssen, ist, eine Online-Casino
  • ürlich müssen Sie auch ein kleines Risiko eingehen, um Ihr Glück bei diesem Casino
  • spielt, damit Sie eine bessere Gewinnchance haben. Neben den Grundregeln des Spiels müssen Sie
  • Spielautomaten zum Wetten spielen, müssen Sie Ihre Wetten diszipliniert platzieren.MR spielen. Spielen

Anlage FeinwAusbV

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Feinwerkmechaniker und zur Feinwerkmechanikerin
Inhalt
  •  8Prüfen und Messen (§ 4 Absatz 2 Nummer 8)a)Ebenheit und Rauhigkeit von Werkstücken prüfenb
  • , Lageabweichung messenh)physikalische und elektrische Größen messen 9Fügen (§ 4 Absatz 2 Nummer 9)a)Bauteile
  • an Werkstücken aus Eisen- und Nichteisenmetallen eben, winklig und parallel nach Allgemeintoleranzen
  • auf Maß feilen und entgratenc)Bleche, Rohre und Profile aus Eisen- und Nichteisenmetallen sowie aus
  • und Kunststoffhalbzeuge mit Hand- und Handhebelscheren schneidenf)Bleche, Rohre und Profile aus Eisen

§ 6 EuWO 1988

Wahlvorsteher und Wahlvorstand
Inhalt
  • Beisitzern den Schriftführer und dessen Stellvertreter. Ist nach § 5 Absatz 3 Satz 1 des
  • berufen werden, so kann diese auch den Schriftführer und dessen Stellvertreter bestellen.(5) Die
  • ;hrend der Wahlhandlung müssen immer der Wahlvorsteher und der Schriftführer oder ihre

Anlage I SeeStrO 1972

Anordnung und technische Einzelheiten der Lichter und Signalkörper
Inhalt
  • öhe über dem obersten durchlaufenden Deck. Diese Höhe ist von einem Punkt aus zu messen
  • örde des Staates entsprechen, dessen Flagge das Fahrzeug zu führen berechtigt ist.
  • Abstand der Lichter a) Auf einem Maschinenfahrzeug von 20 und mehr Meter Länge müssen die
  • Ziffer i zusätzlich zu den Seitenlichtern geführt, so müssen das Topplicht oder das
  • Topplicht oder die Topplichter nach Regel 23 Buchstabe a müssen höher angebracht sein als alle

§ 5 FahrlGDV 2012

Ausbildungsfahrzeuge
Inhalt
  • dessen Wirkung beeinträchtigen können, dürfen im Straßenverkehr nicht verwendet
  • , C1, C, D1 und D müssen mit einer Doppelbedienungseinrichtung ausgestattet sein, für die
  • Spiegel zu beobachten.(3) Die Fahrzeuge der Klassen C1, C, D1 und D müssen mit einem Kontrollger

§ 85 StrlSchV 2001

Aufzeichnungspflichten
Inhalt
  • dessen Verlangen Auskunft über die Aufzeichnungen nach Absatz 1 zu erteilen und die sich hierauf
  • ätze 2 und 3 angefertigt werden. Die Aufzeichnungen müssen enthalten: 1.das Ergebnis der
  • angefertigt werden, müssen innerhalb der Aufbewahrungsfrist nach Absatz 3 in angemessener Zeit