Suche nach "bankrecht und kapitalmarktrecht"

Ergebnisse 1211

Seite 49 von 81

Miles & More-Konto gehackt – CLLB Rechtsanwälte reicht Klage ein

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 23.10.2019
Inhalt
  • Loyalityprogramms „Miles and More“ und hat als Vielfliegerin etliche Meilen gesammelt und
  • -Konto bei der Fluggesellschaft war von Unbekannten gehackt und ihre gesammelten Flugmeilen abgebucht
  • Unbekannte ihr Miles & More-Konto gehackt und die Meilen als Gutscheine abgebucht haben. Der Schaden bel
  • gemeldet hat und Miles & More offenbar für das Datenleck verantwortlich ist, weigert sich das
  • Meilen abgebucht und Gutscheine eingelöst. „Offenbar sind nach wie vor nicht alle

Wertzins Fest 2. Grünewerte Wertzins 2 GmbH zur Rückzahlung verurteilt.

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 12.10.2018
Inhalt
  • München, 11.10.2018 – Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei
  • CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München und Berlin meldet, hat das Landgericht München I
  • der Klagepartei für das Jahr 2014 noch die anteiligen Zinszahlungen und für die Jahre 2015
  • und 2016 die vereinbarten Zinszahlungen leistete, bezahlte die Grünewerte Wertzins 2 die
  • . „Außergerichtlich und auch im gerichtlichen Verfahren berief sich die Gegenseite

Steht die Liquidation der Schweizer Envion AG bevor?

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 02.10.2018
Inhalt
  • Kryptowährungen boomten, wollten die Envion AG und die dahinterstehenden Initiatoren auf diesen
  • Kryptowährungen kostengünstiger zu gestalten. Ein Patent sei angemeldet und das lukrative
  • zahlten sie etwa einen Dollar und bekamen zum Teil noch entsprechende Boni (Bounty) dazu. Doch
  • die Erfolgsgeschichte endete fast so schnell wie sie begonnen hatte. Unternehmensgründer und
  • Geschäftsführung sind zerstritten und überziehen sich gegenseitig mit schweren

P&R-Skandal – Klagen gegen Vermittler

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 14.06.2018
Inhalt
  • nicht entschieden ist, hat die auf Kapitalmarktrecht spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei CLLB mit
  • , inwieweit das Geschäftsmodell überhaupt und für die Zukunft tragfähig ist.&bdquo
  • schneeballsystemähnliche Struktur erkannt – und den Anleger über dieses Negativkriterium

Urteil: Kein Anspruch auf Zahlung rückständiger Rateneinlagen

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 13.06.2018
Inhalt
  • daher, Zahlungsaufforderungen der Gesellschaft nicht ungeprüft nachzukommen und, sofern sie

Insolvenzantrag von Top Bonus: CLLB RAe beraten Meilensammler

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 31.08.2017
Inhalt
  • Meilensammeln und -Einlösen mehr möglich- CLLB beraten Betroffene.Berlin- 31.08.2017. Nachdem
  • nunmehr Air Berlin Insolvenz angemeldet hat, zog das Vielfliegerbonusprogramm Top Bonus nach und
  • stellte ebenfalls Insolvenzantrag. Betroffene Meilensammler müssen jetzt handeln und ihre Anspr
  • ;bernahme und Übertragung der Vielfliegermeilen in ihr Vielfliegerprogramm anbietet. Jedoch stellen

Ermelinde Bohnacker

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

Marcus Estenfeld

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

Matthias Korinth

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

Über € 100.000,00 im Online-Casino verzockt – Spieler erwirkt Rückerstattungsurteil gegen Online Casino Anbieter

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 06.09.2021
Inhalt
  • beinahe um „Haus und Hof“ gebracht und Verluste von mehr als € 100.000,00 angeh
  • äuft. Das Blatt hat sich für ihn glücklicherweise noch gewendet und er bekommt sein Geld
  • teilgenommen. Dabei verlor er mehr und mehr Geld. Am Ende hatte er über € 100.000,00
  • den Glücksspielstaatsvertrag verstoßen und müsse dem Kläger den Verlust vollst
  • . Bis dahin war Online-Glücksspiel bis auf wenige Ausnahmen verboten und die Spieler haben gute

Geld im Online-Casino verzockt – Pokerstars muss deutschen Spieler Verluste zurückzahlen

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 15.04.2021
Inhalt
  • deutschsprachige Domain pokerstars.eu im Online-Casino. Er spielte zu Hause und machte seine Einsä
  • unrechtmäßig erhalten und müsse die Verluste erstatten, so das Gericht. &bdquo

LG Paderborn: Online-Casino muss Spielerin Verlust in Höhe von 115.000 Euro erstatten

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 25.10.2021
Inhalt
  • ücksspiels hatte und die aufgelaufenen Verluste daher erstatten muss (Az.: 4 O 424/20). 
  • Online-Glücksspielen vielfach nicht gehalten und über deutschsprachige Webseiten den Zugang
  • ;ber diese Webseite an dem Glücksspiel teil und verspielte im Online-Casino zwischen September
  • 2018 und Dezember 2019 mehr als 115.000 Euro. Die Einsätze tätigte sie zum weit ü
  • rechtlichen Anspruch auf die Spieleinsätze und müsse der Beklagten ihre Verluste erstatten, machte

Wegweisendes Urteil – Online-Casino muss Spieler seine Verluste erstatten

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 15.03.2021
Inhalt
  • ;nchen, 15. März 2021. Ein Spieler hat im Online-Casino rund 12.000 Euro verloren und bekommt jeden
  • Deutschland anzubieten und das deutsche Verbot für Glückspiel im Internet nicht gegen
  • ;cksspiel „Live-Roulettes“ teilgenommen und dabei innerhalb weniger Wochen knapp 12.000
  • ;ck. Die Klage hatte Erfolg. Das Veranstalten und Vermitteln öffentlicher Glücksspiele
  • . Daher sei der Vertrag über die Teilnahme am Online-Glücksspiel nichtig und die Beklagte m

Online-Casino muss Spieler Verluste von rund 13.000 Euro erstatten

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 24.09.2021
Inhalt
  • scherte sich jedoch nicht um das Glücksspielverbot in Deutschland und ermöglichte auch Spielern
  • ihrem Online-Casino und zum Glücksspiel leicht gemacht. Da sie damit gegen das Verbot im Gl
  • und müssen den Spielern den Verlust ersetzen“, erklärt Rechtsanwalt István
  • verlangte seine Verluste von der Anbieterin des Online-Casinos zurück und hatte Erfolg. Die
  • seien die Verträge nichtig und der Kläger könne seine Verluste zurückverlangen

Verbotenes Online-Glücksspiel – Spieler erhält 38.700 Euro zurück

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 27.07.2021
Inhalt
  • Wohnsitz in Deutschland aus an Online-Glücksspielen und diversen Sportwetten teilgenommen. Im Laufe
  • Sportwetten. Von der Anbieterin forderte er seine Verluste zurück und hatte Erfolg. Die
  • . Ihr sei es generell und von vornherein verboten gewesen, die Online-Glücksspiele und auch die
  • ;ge seien daher nichtig und die Anbieterin habe die Spieleinsätze ohne rechtliche Grundlage
  • der Zeit summierten sich seine Verluste auf rund 38.700 Euro, ca. 13.200 Euro davon entfallen auf