Suche nach "köln"
Ergebnisse 1638
Seite 43 von 110

Kopieren von Facebook-Fotos kann zulässig sein
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 07.05.2015
- Inhalt
-
- Das Landesarbeitsgericht (LAG) in Köln hat mit seinem Urteil vom 19.01.2015 unter dem Az. 2 Sa
- Köln nach der Berufung des Klägers das Urteil der Vorinstanz (Arbeitsgericht Bonn) geändert. Die

Zur Bewerbung als "Kompetenzcenter"
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 06.05.2015
- Inhalt
-
- . So das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Köln vom 04. Juli 2014 (Az. 6 U 21/14). Als Kläger

Verstoß gegen ElektroG u.U. kein Wettbewerbsverstoß
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 05.05.2015
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Köln hat am 20.02.2015 als Berufungsgericht zum Aktenzeichen 6 U 118/14 ein

OLG Köln: Verstoß gegen Datenschutz durch unzulässige Anwaltswerbung
Rechtsanwalt Matthias Lederer vom 05.05.2015
- Titel
-
- OLG Köln: Verstoß gegen Datenschutz durch unzulässige Anwaltswerbung
- Inhalt
-
- Das OLG Köln hat mit Urteil vom 17.01.2014, Az.: 6 U 167/13 entschieden, dass die Werbung eines

Markenverletzung trotz neu gestalteter Umverpackung
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 03.05.2015
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Köln hat am 9. Juli 2014 in einem Berufungsverfahren entschieden, dass eine

Beweislast: Einbruch und Versicherungsschutz bei einem Unternehmen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 01.05.2015
- Inhalt
-
- Gebühr zu belasten. Damit wird eine lange Epoche unsachgemäßer Rechtsprechung des OLG Köln durch den
- Mindesttatsachen fehlen (…) Soweit das Oberlandesgericht Köln in mehreren Entscheidungen für das Vorliegen
- erwartende Spuren nicht vorhanden gewesen seien (OLG Köln VersR 1999, 309; NVersZ 2001, 33; NJW-RR 2005

BGH zum gewerbsmäßigen Einschleusen von Ausländern
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 01.05.2015
- Inhalt
-
- Euro werden dann Fahrten angeboten, etwa nach Amsterdam oder Köln. Beim Grenzübertritt werden die Wagen

Abmahnung wegen Himalaya – Salz.
Rechtsanwalt Lars Rieck vom 29.04.2015
- Inhalt
-
- Der “Verein gegen Unwesen im Handel und Gewerbe Köln e.V.” mahnt wegen der Verwendung des Begriffs
- entfernt. Daran nimmt der “Verein gegen Unwesen im Handel und Gewerbe Köln e.V.” Anstoß. Er wirft unserer
- Handel und Gewerbe Köln e.V.” hat in der Vergangenheit gegen andere Verkäufer sogar vor Gerichten
- Gerichte – jedenfalls des OLG Düsseldorf, des OLG Köln und des OLG Hamm – war bisher, dass die

Notarielle Unterlassungserklärung beseitigt Wiederholungsgefahr nicht
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 23.04.2015
- Inhalt
-
- . So das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Köln vom 10. April 2015 (Az. 6 U 149/14).In dem Verfahren

Werktitelschutz für Software – Rechteinhaber des Werktitelschutzes
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 23.04.2015
- Inhalt
-
- Beim Oberlandesgericht Köln (6 U 54/14) ging es u.a. um die Frage des Rechteinhabers bei einem

Filesharing-Klage: Zur Vermutung der Täterschaft (AG Köln)
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 23.04.2015
- Titel
-
- Filesharing-Klage: Zur Vermutung der Täterschaft (AG Köln)
- Inhalt
-
- Beim Amtsgericht Köln (125 C 635/14) ging es wieder einmal um die Frage, ob eine Vermutung zu
- ist. Dies wird durch das Gericht – wie inzwischen in Köln üblich – zurückgewiesen unter Hinweis auf
- eben zu den fernliegenden Annahmen zwingen würde, verkaufen. Die Rechtsprechung in Köln wird damit
ArbG Köln: Kündigung des Dombaumeisters unwirksam
Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 23.04.2015
- Titel
-
- ArbG Köln: Kündigung des Dombaumeisters unwirksam
- Inhalt
-
- Das ArbG Köln hat am 23.04.2015 entschieden, dass die Kündigung des Dombaumeisters unwirksam ist
- . Das beklagte Metropolitankapitel der Hohen Domkirche Köln hatte Ende Mai 2014 eine fristlose Kündigung mit sozialer Auslauffrist bis zum [...]

Verletzung des Unternehmenspersönlichkeitsrechts
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 17.04.2015
- Inhalt
-
- Mit Urteil vom 25. Februar 2015 hat das Landgericht Köln entschieden, dass unhaltbare

Suchmaschinen-Optimierung ist Dienstvertrag
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 17.04.2015
- Inhalt
-
- Das Landgericht (LG) in Köln hat mit seinem Urteil vom 20.02.2015 unter dem Az. 12 O 186/13

Ladendiebstahl: Festhalten in den Händen und beobachtet durch Ladendetektiv
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 15.04.2015
- Inhalt
-
- war, dass es ein vollendeter Diebstahl war. Das OLG Köln teilte der StA mit, dass man gleichsam
- Examenskandidaten werden daran Interesse haben. Die Mitteilung des OLG Köln: Die mit der Revision vertretene