Suche nach "berlin"

Ergebnisse 3156

Seite 43 von 211

VG Berlin: Lehrer darf Schüler Handy wegnehmen - keine Grundrechtsverletzung

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 07.06.2017
Titel
  • VG Berlin: Lehrer darf Schüler Handy wegnehmen - keine Grundrechtsverletzung
Inhalt
  • auf ihre Rechtmäßigkeit überprüft werden. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. Der
  • einer Sekundarschule in Berlin. Die weiteren Kläger sind seine Eltern. Am 29. Mai 2015, einem
  • Berufung beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg beantragt werden. Urteil der 3. Kammer
  • vom 4. April 2017 (VG 3 K 797.15) Quelle: Pressemitteilung des VG Berlin v. 17.05.2017

Ablehnung eines Bewerbers für ein Lehramt aufgrund fehlender charakterlicher Eignung

Malte Winter vom 07.06.2017
Inhalt
  • Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat einen Anspruch eines zunächst ausgewählten
  • Bewerbers auf eine Einstellung als Lehrer abgelehnt. Damit hat das Landesarbeitsgericht eine Entscheidung des Arbeitsgerichts Berlin bestätigt. ...

Die Datenwoche im Datenschutz (KW22 2017)

Dr. Sebastian Kraska vom 05.06.2017
Inhalt
  • ihrer verstorbenen Tochter (PM 30/2017). Pressemitteilung Kammergericht Berlin… *** Donnerstag, 1. Juni

Neue Abofalle: Digital Development GmbH mit maps-routenplaner.pro

Rechtsanwalt Stefan Loebisch vom 05.06.2017
Inhalt
  • Von Hamburg zurück nach Berlin: Abofalle goes pro und wird adelig – unsere  Lieblings-Routenplaner

Unwirksamkeit von Klausel über Schönheitsreparaturen auch bei renoviert überlassener Wohnung

Malte Winter vom 02.06.2017
Inhalt
  • Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass die in einem Mietvertrag verwendete Klausel „Die

Krankenversicherung: Versicherungsschutz bei künstlicher Befruchtung auch bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft

Rechtsexperte Christian Luber vom 01.06.2017
Inhalt
  • hierzu mit dem Kanzleisitz in München und Sprechtagen in Berlin, Hamburg und Köln
  • , 10719 Berlin, Tel. 030.221 869 95Köln*: Richmodstraße 6, 50667 Köln, Tel

Kein Zugang der Eltern zu Facebook-Account des verstorbenen Kindes: Urteil aus Berlin

Rechtsanwalt Stefan Loebisch vom 31.05.2017
Titel
  • Kein Zugang der Eltern zu Facebook-Account des verstorbenen Kindes: Urteil aus Berlin
Inhalt
  • Berlin entschied mit Urteil vom 31.05.2017, Az. 21 U 9/16: Der Schutz des Fernmeldegeheimnisses steht dem Anspruch [...]

Job-Befristung muss unmissverständlich sein

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 31.05.2017
Inhalt
  • (LAG) Berlin-Brandenburg wies die Kündigungsschutzklage ab. Unabhängig von der Kündigung habe das

Job-Befristung muss unmissverständlich sein

Thorsten Blaufelder vom 31.05.2017
Inhalt
  • (LAG) Berlin-Brandenburg wies die Kündigungsschutzklage ab. Unabhängig von der Kündigung habe das

„UBER Black“ – nun ist der Gerichtshof der Europäischen Union gefragt

martina heck vom 30.05.2017
Inhalt
  • Gerichtshof der Europäischen Union angerufen. Worum geht es? Der Kläger ist Taxiunternehmer in Berlin. Die

Nürnberger Allgemeine Versicherung AG: Keine Leistung trotz BU-Attest

Rechtsexperte Christian Luber vom 29.05.2017
Inhalt
  • bundesweit und verfügen hierzu mit dem Kanzleisitz in München und Sprechtagen in Berlin, Hamburg
  • *: Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin, Tel. 030.221 869 95Köln*: Richmodstraße 6

BGH: Kausalität zwischen Unfall und Verletzung

Rechtsexperte Christian Luber vom 24.05.2017
Inhalt
  • bundesweit und verfügen hierzu mit dem Kanzleisitz in München und Sprechtagen in Berlin, Hamburg
  • *: Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin, Tel. 030.221 869 95Köln*: Richmodstraße 6

Fernabsatzrechtliche Vorschriften bei Mietpreis-Erhöhungen?

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 23.05.2017
Inhalt
  • Das Landgericht (LG) Berlin hat mit seinem Urteil vom 10.03.2017 unter dem Az. 63 S 248/16

ARAG Allgemeine Versicherung AG: Fehlerhafte Prüfung eines Unfalls?

Rechtsexperte Christian Luber vom 22.05.2017
Inhalt
  • in München und Sprechtagen in Berlin, Hamburg und Köln bundesweit über die Mö
  • Wall 63, 20354 Hamburg, Tel. 040.356 763 58Berlin*: Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin, Tel. 

Wer betrunken fährt oder wild herumböllert, darf vorerst nicht Polizist werden

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 22.05.2017
Inhalt
  • , entschied das Verwaltungsgericht Berlin in zwei am Mittwoch, 17.05.2017, bekanntgegebenen