Suche nach "köln"
Ergebnisse 1638
Seite 42 von 110

Erfolg für gewerblichen Darlehensnehmer. Bank erstattet Bearbeitungsgebühren für einen Kredit zur Finanzierung einer gewerblichen Tätigkeit nach Klageerhebung durch die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 18.05.2015
- Inhalt
-
- Rechtsanwälte mit Sitz in München und Berlin meldet, hat die Postbank Köln nach Klageerhebung durch die

Mehrvergütung bei Bauzeitverzögerung – OLG Köln erschwert Darlegung
Rechtsanwalt Mathias Münch vom 17.05.2015
- Titel
-
- Mehrvergütung bei Bauzeitverzögerung – OLG Köln erschwert Darlegung
- Inhalt
-
- Mehrvergütung bei Bauzeitverzögerung – OLG Köln erschwert Darlegung Kurzmeldung OLG Köln, Beschl. v
- Bauzeitverzögerung nicht gehabt hätte. Das OLG Köln hat nun entschieden, dass bei größeren Bauvorhaben eine konkrete
- Bauzeitverzögerung – OLG Köln erschwert Darlegung appeared first on Bau-BLawg. Related posts:Bei Vertragsschluss

Filesharing: Die Vermutung der Täterschaft
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 17.05.2015
- Inhalt
-
- Das Amtsgericht Köln hat mit Urteil (Az. 125 C 635/14) vom 13.04.2015 eine Klage auf

Diebstahl und besonders schwerer Fall des Diebstahls – Zu den notwendigen Feststellungen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 16.05.2015
- Inhalt
-
- Nach den Ausführungen des OLG Köln zum Diebstahl habe ich nun beim OLG Dresden (2 OLG 22 Ss 14/15

Vollziehung einer einstweiligen Verfügung bei Schwarz-Weiss-Kopie
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 14.05.2015
- Inhalt
-
- , 1665; OLG Köln, NJW-RR 2010, 864; OLG Hamburg, NJW-RR 2007, 986 = GRUR-RR 2007, 406; OLG Düsseldorf

Filesharing-Klage: Verteidigung muss Möglichkeit des Filesharings aufzeigen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 14.05.2015
- Inhalt
-
- Täter ausscheidet, der gräbt sich selbst das Wasser ab, wie auch das LG KÖLn (137 C 207/14) aktuell
- Verfahren auskennt – gerade in Köln – mag sich fragen, warum die Erfolgsaussicht versagt blieb, da ja

Zur Kostenquote bei Ordnungsmittelantrag
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 12.05.2015
- Inhalt
-
- Rechtsbeschwerde der Gläubigerin gegen den Beschluss des 6. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 27. Juni

Markenrecht: Zur Verwechslungsgefahr bei Verwendung einer Marke in einem Barcode
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 11.05.2015
- Inhalt
-
- kann (dazu hier bei uns). Beim Oberlandesgericht Köln (6 U 185/14) ging es nun um die Frage, ob die

Markenrecht: Kennzeichenmäßige Verwendung durch Domain
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 11.05.2015
- Inhalt
-
- Beim Oberlandesgericht Köln (6 W 17/15) finden sich nochmals einige Sätze zur kennzeichenmäßigen

Mietwagen: OLG Köln zum Verstoß gegen das Rückkehrverbot
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 10.05.2015
- Titel
-
- Mietwagen: OLG Köln zum Verstoß gegen das Rückkehrverbot
- Inhalt
-
- erkannt wurde. Auf meine Berufung hin wurde die Sache dann vor dem OLG Köln verhandelt. Die
- Rückkehrpflicht nicht mehr nur zur bloßen Förmelei verkommen dürfe. Das OLG Köln hat sich in der
- , wurde vom OLG Köln nun aktuell nochmals bekräftigt. Tags:mietwagen , personenbeförderungsgesetz , Wettbewerbsrecht , Wettbewerbsrecht

Urheberrecht: Zum Unterlassungsanspruch des Urhebers bei übertragenem ausschliesslichen Nutzungsrecht
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 10.05.2015
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Köln (6 W 14/15) hat sich zum Unterlassungsanspruch des (hier nur

Farming Simulator 2013 besitzt Kennzeichnungskraft
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 08.05.2015
- Inhalt
-
- Mit Urteil (Az. 6 U 54/14) hat das Oberlandesgericht Köln am 28.11.2014 entschieden, dass bei
- Werkidentität vorhanden ist. Das OLG Köln wies damit die Berufung der Beklagten gegen das verkündete
- Urteil (Az. 81 O 110/13) des LG Köln vom 20.02.2014 zurück.Der Beklagte hat unter der Bezeichnung

OLG Köln: Kundenbefragung per Telefon ohne Einwilligung ist unerlaubter Werbeanruf
Rechtsanwalt Matthias Lederer vom 08.05.2015
- Titel
-
- OLG Köln: Kundenbefragung per Telefon ohne Einwilligung ist unerlaubter Werbeanruf
- Inhalt
-
- Das OLG Köln hat mit Urteil vom 19.04.2014, Az.: 6 U 222/12 entschieden, dass ein Werbetelefonanruf

Grenzen der vergleichenden Werbung
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 07.05.2015
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Köln hat am 25.07.2014 ein Urteil in einem unter dem Aktenzeichen 6 U 47/14

Verkauf einer Bierdeckelsammlung über eBay ist steuerpflichtig
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 07.05.2015
- Inhalt
-
- erzielten Umsatzes fest. Der eBay-Verkäufer reichte daraufhin Klage beim Finanzgericht Köln ein mit der