Suche nach "frankfurt am main"
Ergebnisse 857
Seite 42 von 58

CLLB Rechtsanwälte informieren: Immobilienkonzern IVG droht mit Insolvenz
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 02.08.2013
- Inhalt
-
- Süddeutsche Zeitung am heutigen Tage berichtet, seien die Gläubiger-Gespräche auch nun vorerst
- die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte bereits vor den Gerichten in Wuppertal, Köln, Frankfurt, Hanau
- Deutsche Bank von CLLB Rechtsanwälten vertretenen Anlegern, die in Frankfurt Klage eingereicht hatten
- Bombosch, CLLB Rechtsanwälte, Dircksenstraße 47, 10178 Berlin, Fon: 030-288 789 60, Fax: 030-288 789 620; Mail: bombosch@cllb.de Web: www.cllb.de
- Berlin, 01.08.2013 – Die Zukunft des Immobilienkonzerns IVG AG mit Sitz in Bonn ist ungewiss

Filesharing-Abmahnung: Keine Störerhaftung des Vermieters
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.07.2013
- Inhalt
-
- in Wohngemeinschaften?. Im Kern ähnlich das Landgericht Frankfurt am Main (2-06 O 304/12), das eine
- – zu weitgehend ist. Man wird sich vielmehr fragen müssen, ob man als Vermieter überhaupt
- irgendwelche Belehrungspflichten hat, wenn man einen Internetzugang eröffnet. Das Problem liegt wieder einmal
- gleichwohl nachweisen müssen, dass eine eigene Täterschaft nicht in Betracht kommt. Man muss insofern die
- , wenn man gleich mehreren Mietern Zugriff gewährt.Beachten Sie dazu auch bei uns: Keine Störerhaftung

IT-Strafrecht: Nutzungsausfall für beschlagnahmten Laptop – Fristen beachten
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.07.2013
- Inhalt
-
- Frankfurt am Main (2-04 O 141/12) wurde Schadensersatz aber verneint – die Entscheidung zeigt die Tücken.Der
- -Frist des §10 StrEG inzwischen abgelaufen.Ergebnis: Man muss Vorsichtig sein, wenn man nach einem
- Wenn Computerhardware im Zuge eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens beschlagnahmt und später
- Betroffene hatte sich ein Ersatzgerät angeschafft, erst im Zivilprozess auf diesen Posten aber
- des Ersatzgerätes wurde aber auch abgelehnt: Da der Betroffene erstmals im gerichtlichen Verfahren
Auch Leiharbeiter haben bei Kündigung Anspruch auf Sozialauswahl
Thorsten Blaufelder vom 27.07.2013
- Inhalt
-
- arbeitete zuletzt als Flugzeugreiniger in einem Betrieb in Frankfurt am Main. Im September 2010 teilte der
- in einem am Mittwoch, 24.07.2013 veröffentlichten Urteil klar (AZ: 2 AZR 271/12). Geklagt hatte ein
- sind – und zwar jene im eingesetzten Entleihbetrieb, stellte das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt
- Kläger namentlich „abgemeldet“. Auch an anderen Standorten sei für ihn kein Arbeitsplatz frei, so die
- sie an die Wünsche der Kunden gebunden. Andernfalls drohe ein Auftragsverlust. Dass die Kündigung

Auch Leiharbeiter haben bei Kündigung Anspruch auf Sozialauswahl
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 27.07.2013
- Inhalt
-
- arbeitete zuletzt als Flugzeugreiniger in einem Betrieb in Frankfurt am Main. Im September 2010 teilte der
- in einem am Mittwoch, 24.07.2013 veröffentlichten Urteil klar (AZ: 2 AZR 271/12). Geklagt hatte ein
- sind – und zwar jene im eingesetzten Entleihbetrieb, stellte das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt
- Kläger namentlich „abgemeldet“. Auch an anderen Standorten sei für ihn kein Arbeitsplatz frei, so die
- sie an die Wünsche der Kunden gebunden. Andernfalls drohe ein Auftragsverlust. Dass die Kündigung

Untätigkeit des Antragsstellers nach der Kenntniserlangung eines Wissensvertreters
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 17.07.2013
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht (OLG) in Frankfurt am Main hat unter dem Aktenzeichen 6 W 61/13 am 11.06.2013
- sollen. Es handele sich dabei um eine Art Revanche, da die Antragsgegner den Antragssteller zuvor
- Antragssteller zurechnen lassen. Es bedürfe auch nicht einer gesonderten Beauftragung des Anwalts, um
- tätig zu werden. Die Kenntnis des Anwalts wirke so wie wenn der Mandant selbst im Besitz er Kenntnis

Erst der Kopf, dann die Sprache – Kommunikationstipps für Frauen
Eva Engelken vom 17.07.2013
- Inhalt
-
- Bezahlung wert sind. Hieran hapert es am meisten. Eva Engelken: “Wir sind geprägt vom klassischen Frauenbild
- 2013 in Beruf und Chance vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt. Zur Verfügung gestellt vom Frankfurter Allgemeine Archiv”.
- weiß man es erst dann), dass es beiden Seiten dann besser geht. Aber wenn Sprache der Schlüssel zu mehr
- Geld und Macht ist, sollten Frauen wohl auch an ihr arbeiten, denn bislang sind sie von
- Schritt: Sich selbst wertvoll finden Frauen, die ihren gerechten Anteil an gesellschaftlicher und

Die Erfordernisse an Testurteilen in TV-Spots
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 12.07.2013
- Titel
-
- Die Erfordernisse an Testurteilen in TV-Spots
- Inhalt
-
- abgeschnitten hat. Das Problem mit Testurteilen in TV-Spots Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main musste
- Berücksichtigung finden", befanden die Richter. OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 28.5.13, Az. OLG FFM, 6 U 266/12
- jüngst über die Zulässigkeit einer Werbung entscheiden. Der Kläger führte an, dass die Werbung des
- Kenntnis nehmen kann. Das gilt umso mehr im konkreten Fall, wo die Aufmerksamkeit der "Zuschauer beim
- den Eindruck falscher Gegebenheiten erweckt, schloss sich das Gericht der Ansicht des Klägers an

INNCONA - CLLB Rechtsanwälte erzielen weiteren Erfolg für geschädigte INNCONA- Anleger – OLG Frankfurt a. M. bestätigt Urteil des Landgerichts Frankfurt a. M. und verurteilt Steuerberater zu Schadensersatz in Höhe von über € 124.000,00
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 11.07.2013
- Titel
-
- Frankfurt a. M. bestätigt Urteil des Landgerichts Frankfurt a. M. und verurteilt Steuerberater zu Schadensersatz in Höhe von über € 124.000,00
- Inhalt
-
- . mit Urteil vom 12.06.2013 im Wesentlichen zurückgewiesen. Das OLG Frankfurt am Main stellte fest
- Berlin/München, 10.7.2013 Wie bereits berichtet, hat das Landgericht Frankfurt am Main mit Urteil
- Inncona veranlasst hat. Die hiergegen gerichtete Berufung des Steuerberaters hat das OLG Frankfurt a.M
- mit dem Steuerberater erwarten. Nach dem Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt a.M. ist der
- von Kommanditbeteiligungen an der Inncona GmbH & Co. Achtundsiebzigste und Neunundsiebzigste

Bußgeldverfahren
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 07.07.2013
- Inhalt
-
- Dienstag, den 01. Mai […] 0 commentsGeschwindigkeitskontrollen im Frankfurter Stadtgebiet 23.-27
- anschließen. Dieses […] 2n comments 24-Stunden Blitzmarathon am 10. Oktober 2013Posted: 2. Oktober 2013Am 10
- Beschluss vom 12.04.2013 hat das OLG Frankfurt (2 Ss-OWi 173/13, 2 Ss OWi 173/13) festgestellt, dass
- 2012In dem vom LG Gießen am 25.04.2012 entschiedenen Verfahren – 7 Qs 51/12 – war ein Betroffener
- Stadtgebiet 30. April – 4. MaiPosted: 27. April 2012In Frankfurt ist in der Woche vom 30.04

LG Stuttgart: Kein Rechtsmissbrauch bei sog. Abmahn-Flatrate
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 04.07.2013
- Inhalt
-
- Erscheinung getreten sind. Das Urteil des LG Stuttgart vom 16.05.2013, Az. 35 O 116/12 KfH im Volltext: Im
- . Kammer für Handelssachen des Landgerichts Stuttgart durch ihren Vorsitzenden am 27.12.2012 eine
- zu 6 Monaten, im Wiederholungsfall bis zu insgesamt zwei Jahren, zu vollziehen an ihrem
- Schriftsatz ihres Verfahrensbevollmächtigten vom 14.01.2013, eingegangen bei Gericht am selben Tage
- am Ausgang des Rechtsstreits unterstellt werden kann, zumal sich der Zeuge innerhalb des

Unzulässige Samsung App-Store AGB
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 01.07.2013
- Inhalt
-
- relativ neuen Bereich "Apps" allerdings vieles noch ungeklärt. Das Landgericht Frankfurt am Main hat
- Auffassung von Samsung rechtmäßig waren, zog der vzbv vor Gericht. Das LG Frankfurt am Main gab dem
- Unwirksamkeit (§ 309 Nr. 7 BGB). LG Frankfurt/Main, Urteil vom 6. Juni 2013, Az. 2-24 O 246/12
- Anwender einer App ein Käufer im Sinne des Gesetzes sei - mit der Folge, dass er ein dauerhaftes Recht an
- App-Nutzung automatisch in AGB-Änderungen einwillige. Das LG Frankfurt schloss sich der Auffassung des

Polizeipräsidium Aachen tritt das Akteneinsichtsrecht mit Füßen
Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 28.06.2013
- Inhalt
-
- Aachen (Beschluss vom 08.11.2012, Az.... LG Aachen zum Unfallersatztarif Soeben hat man mir das Urteil
- des LG Aachen vom... OLG Frankfurt zum Thema Akteneinsicht und Bedienungsanleitung Cierniak macht Angst. Ein anderes Fazit ist nicht möglich, wenn...
- Einseitensensor ES 3.0. Ich habe Akteneinsicht beantragt und ausdrücklich auch um Übersendung der digitalen
- freundlichen Gruß zum Akteneinsichtsrecht Das AG Walsrode hat mit Beschluß vom 15.02.2013 meinen auf... AG
- Aachen bügelt Terminsverlegungsantrag ab Tja ja, die Hitze kommt wieder. Einigen ist sie offensichtlich

Onlinetelefonbücher dürfen ohne Hinweise nicht auf Buchungsportal weiterleiten
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 21.06.2013
- Inhalt
-
- Onlinetelefonbücher dürfen laut einem Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main auf ihren
- , der außergerichtlich nicht gelöst werden konnte, landete nun vor dem Landgericht Frankfurt am Main
- . Landgericht Frankfurt a.M., Urteil vom 20.2.13, Az. 3-08 O 197/12
- Telefonnummer von irgendwelchen Unternehmen. Spötter meinen, Telefonbücher eignen sich im Zeitalter
- Deutschen Telekom um eine Irreführung handele, die kraft Gesetz unzulässig sei. Ein Verbraucher, der auf

Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats auch bei Zuordnung zu einem neuen Vorgesetzten
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 19.06.2013
- Inhalt
-
- Das Landesarbeitsgericht (LAG) in Frankfurt am Main entschied, dass eine mitbestimmungspflichtige
- gilt. Beschluss des LAG Frankfurt vom 10.04.2012 4 TaBV 172/11 jurisPR-ArbR 9/2013, Anm. 3
- Versetzung im Sinne der §§ 99, 95 Abs. 3 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) ausnahmsweise