Suche nach "nürnberg"

Ergebnisse 315

Seite 4 von 21

OLG Nürnberg: Wer darf den Namen des Kindes bestimmen?

Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler vom 07.11.2018
Titel
  • OLG Nürnberg: Wer darf den Namen des Kindes bestimmen?
Inhalt
  • den Nachnamen bestimmen, so das OLG Nürnberg. Eine recht schöne… Weiterlesen "OLG Nürnberg: Wer darf den Namen des Kindes bestimmen?"

BGH zur Verwertung von Dashcam-Aufzeichnungen

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 21.10.2018
Inhalt
  • Rottweil, Urteil vom 20. Februar 2017 - 1 O 104/16, BeckRS 2017, 119419; LG Nürnberg-Fürth, VRR 16, Nr. 9
  • , 11; AG Nienburg, CR 2015, 400 Rn. 16; AG Nürnberg, MDR 2015, 977; aA LG Memmingen, CR 2016, 240
  • 2018, 35, 38; OLG Nürnberg, NJW 2017, 3597 Rn. 61 f.). Nach anderer Auffassung handelt es sich bei
  • führe (AG Nürnberg, MDR 2015, 977). Dem persönlichkeitsrechtlichen Interesse, das ohnehin in der
  • Argument einer abstrakten Überwachungsbefürchtung Dritter zu verwehren (OLG Nürnberg, NJW 2017, 3597 Rn

Mietrecht: Vermieter muss Markise wieder anbringen

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.07.2018
Inhalt
  • Das Amtsgericht Nürnberg hat entschieden, dass Mieter einen Anspruch darauf haben, dass ein
  • Mietvertrages war. Die Kläger hatten im Jahr 2012 von der Beklagten eine Wohnung in Nürnberg angemietet. Der

Bundesverfassungsgericht erschwert Befristung von Arbeitsverträgen

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 13.07.2018
Inhalt
  • Bundesverfassungsgericht zur Prüfung vor. In dem zweiten Fall hatte das Landesarbeitsgericht Nürnberg

Beim Gießen der Blumen darf der Betriebsrat mitbestimmen, aber nicht bei der Mülltrennung

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 05.07.2018
Inhalt
  • Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg in einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 14.12.2016 entschied
  • dem auch das LAG Nürnberg nur teilweise. Mitbestimmungspflichtig seien Regelungen, die zumindest
  • Anweisungen zum Arbeitsverhalten. Nach diesen Kriterien arbeiteten die Richter des LAG Nürnberg die

Wettbewerbsrecht - LG Stendal: Unlautere Werbung durch Sternchensymbole auf der Website eines Hotels

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 26.06.2018
Inhalt
  • von dem hierfür zuständigen Verband verliehen worden sind (OLG Karlsruhe, a.a.O.; OLG Nürnberg Urteil
  • . OLG Nürnberg, a.a.O.).          Der Gesamteindruck des Zusatzes „4****" erweckt bei dem Verbraucher
  • handelt. Ein entsprechender klarstellender Zusatz fehlt (vgl. OLG Nürnberg a.a.O.).              Die

OLG Frankfurt a.M.: Kopierkosten bei digitaler Verfahrensakte

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 26.06.2018
Inhalt
  • Oberlandesgericht Nürnberg in seiner Entscheidung vom 30.05.2017 (Az.: 2 Ws 98/17) zutreffend ausführt

Anforderungen an die Einwilligung zur Nutzung personenbezogener Daten

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 18.06.2018
Inhalt
  • Mit Urteil vom 17.04.2018 entschied das Landgericht Nürnberg-Fürth, dass das Schulfreunde-Portal

Unzulässiger Werbewiderspruch durch Werbestopper

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 23.04.2018
Inhalt
  • Mit Urteil vom 30.06.2017, Az. 22 C 235/17 entschied das Amtsgericht Nürnberg, dass die Zusendung

ebay - Abmahnung der Kanzlei MuensterLEGAL Rechtsanwälte Frönd Nieß Lenzing Leiers für Adam Nawracaj

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 09.04.2018
Inhalt
  • . Nürnberg. eBay-Verkäufer ab. Adam Nawracaj betreibt auf der Verkaufsplattform amazon des

Ausdruck „Polacke“ als Zeichen der Zuneigung?!

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 15.03.2018
Inhalt
  • das Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 07.11.2017 (AZ

Verkehrssicherungspflicht: Lärm durch Laubbläser

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 31.12.2017
Inhalt
  • Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat entschieden, dass beim Einsatz eines Laubbläsers

Die Datenwoche im Datenschutz (KW36 2017)

Dr. Sebastian Kraska vom 10.09.2017
Inhalt
  • Beschäftigtendatenschutz >>> Unangekündigte Computerschnüffelei >>> OLG Nürnberg lässt Dashcam
  • . September 2017 Im Zivilprozess verwertbar OLG Nürn­berg lässt Dashcam-Bilder zur Beweis­füh­rung zu

LG Köln - Zurückverweisung bei Beweisantizipation in einem Filesharing-Fall

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 06.09.2017
Inhalt
  • , vgl. auch OLG Hamm, Urteil vom 30.07.2013 – 21 U 84/12, juris; OLG Nürnberg, Urteil vom 03.02.2016

Arzt muss Mitarbeiterin 150.000 EUR Schmerzensgeld zahlen

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 01.09.2017
Inhalt
  • , muss er für aufgetretene Gesundheitsschäden haften, entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg