Suche nach "nürnberg"
Ergebnisse 946
Seite 4 von 64

Kein Auskunftsanspruch bei „Ein-Sterne-Bewertung“
Rechtsanwalt Guido Kluck vom 08.10.2019
- Inhalt
-
- Das OLG Nürnberg entschied in seinem Urteil vom 17. Juli 2019 (Az. 3 W 147/19), dass ein
- Maps“ nicht besteht. Ausgangsituation Die Antragsteller betreiben eine Zahnarztpraxis in Nürnberg. Die

Kfz - Überführungskosten gehören in den Gesamtpreis
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 27.08.2015
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Nürnberg hat mit Urteil vom 19. Mai 2015 entschieden, dass der Verkäufer
- der Verfügungskläger in zweiter Instanz durchsetzen, nachdem das Landgericht Nürnberg-Fürth den
- Anspruch auf Unterlassung gegen die Verfügungsbeklagte zunächst abgelehnt hatte. Das OLG Nürnberg

Aufrechnungsverbot in AGB: Kann die Aufrechnung mit Gegenforderungen in AGB wirksam ausgeschlossen werden?
Rechtsanwalt Guido Kluck vom 16.02.2016
- Inhalt
-
- synallagamtische oder sonstige Gegenforderungen handelt, ist unwirksam (OLG Nürnberg, Urteil vom 20
- des OLG Nürnberg lag folgender Sachverhalt zugrunde: Die Parteien schlossen einen
- unwirksam. Das hat das OLG Nürnberg mit Urteil vom 20. August 2014 (Az.: 12 U 2119/13) entschieden. Die
- benachteiligt. In seiner Begründung verweist das OLG Nürnberg auf ein Urteil des BGH zu einer
- Leistungsverweigerungsrecht gemäß § 320 Abs. 1 BGB.“ Weiterhin weist das OLG Nürnberg hinsichtlich der
Anlage BSWAG
(zu § 1)Bedarfsplan für die Bundesschienenwege
- Inhalt
-
- . Baustufe) 8ABS Dortmund – Paderborn – Kassel 9ABS/NBS Nürnberg – Erfurt10NBS/ABS Erfurt – Leipzig
- . und 2. Baustufe)13ABS Karlsruhe – Stuttgart – Nürnberg – Leipzig/Dresden14ABS Berlin – Frankfurt/Oder
- . Baustufe)23NBS/ABS Nürnberg – Ingolstadt – München24ABS/NBS Karlsruhe – Offenburg – Freiburg – Basel
- 2. Baustufe)31ABS Hoyerswerda – Horka – Grenze D/PL32ABS Nürnberg – Marktredwitz – Reichenbach
- – Freilassing 7ABS/NBS München – Rosenheim – Kiefersfelden – Grenze D/A (– Kufstein) 8ABS/NBS Nürnberg
Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH (GFE): Anleger erhalten Angebot auf Rückabwicklung ! CLLB Rechtsanwälte vertritt Privatanleger!
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 20.12.2010
- Inhalt
-
- Nürnberg-Fürth in der vorletzten Woche mehrere Immobilien im Zusammenhang mit einem möglichen
- Auskunft der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wird gegen bis zu 17 Verdächtige ermittelt, die in dem
- Nürnberg erhalten, ihre jeweiligen Verträge rückabzuwickeln, erklärt Rechtsanwalt Cocron von der Kanzlei
- . In dem Angebotsschreiben der GFE Nürnberg, vom 16.12.2010 wird den Anlegern erklärt, dass das von der
- CLLB Rechtsanwälte an die GFE mbH Nürnberg gerichteten Schreiben, erfolgte bisher keine Reaktion. Es
GFE- Insolvenzanverfahren am 01.03.2011 eröffnet.
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 02.03.2011
- Inhalt
-
- das Vermögen der GFE GmbH, mit Sitz in Nürnberg eröffnet. (AG Nürnberg, Az.: 8200 IN 2238/10
- spätestens Freitag, den 15.04.2001 form- und fristgereicht beim Insolvenzgericht Nürnberg angemeldet
- bestellte BHKW zu Gesicht bekommen“, erklärt Rechtsanwalt Cocron weiter. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg

Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel?
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 22.02.2016
- Inhalt
-
- Mit Urteil (Az. 18 C 8938/14) vom 08.05.2015 hat das Amtsgericht Nürnberg entschieden, dass eine
- sogenannte Dash-Cam-Aufzeichnung zu einem Unfallgeschehen zulässig ist. Das AG Nürnberg ließ die von
Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH (GFE) – Ansprüche in Höhe von € 29.439.512 gepfändet. Ändert sich dadurch die Situation der Anleger? CLLB informiert.
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 27.01.2011
- Inhalt
-
- Insolvenzverwaltung angeordnet und ein Insolvenzverwalter bestimmt. (AG Nürnberg, Az.: 8200 IN 2238/10) Bis
- Staatsanwaltschaft Nürnberg seien Vermögenswerte der GFE in Höhe von € 23.439.512,00 sichergestellt worden
- Cocron weiter. Mit Pfändungsbeschluss des Amtsgerichts Nürnberg, vom 25.11.2010 wurden bisher
- und dem Freistaat Bayern und der Staatsanwaltschaft Nürnberg bekannt sein, da die Oberbank Linz
- Staatsanwaltschaft Nürnberg erklärte auf Nachfrage, dass hierzu derzeit keine Auskünfte erteilt werden können

OLG Nürnberg verurteilt Vienna Life zu Schadenersatz – CLLB Rechtsanwälte vertreten geschädigte Anleger – Ansprüche drohen am 31.12.2013 zu verjähren
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 15.11.2013
- Inhalt
-
- München, Berlin 15.11.2013 Das OLG Nürnberg hat in einer aktuellen Entscheidung vom 30.09.2013
- des OLG Nürnberg, war die Primes Life One Zukunftspolice Selecta 2000/5, eine Lebensversicherung mit
- fondsgebundener Vermögensverwaltung. Nach dem Urteil des OLG Nürnberg hat der Anleger nunmehr einen
- Nürnberg handelt es sich bei einer fondsgebundenen Versicherung bei wirtschaftlicher Betrachtung
- müssen, erklärt Rechtsanwalt Cocron weiter. Dies wurde nun vom OLG Nürnberg bestätigt. War die

Klage auf Mieterhöhung - wirksames Verlangen notwendig!
Malte Winter vom 03.03.2014
- Inhalt
-
- Nürnberg entfernt, knapp 4.500 Einwohner) einfach mit dem Mietspiegel der Stadt Nürnberg begründet

Mietrecht: Vermieter muss Markise wieder anbringen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.07.2018
- Inhalt
-
- Das Amtsgericht Nürnberg hat entschieden, dass Mieter einen Anspruch darauf haben, dass ein
- Mietvertrages war. Die Kläger hatten im Jahr 2012 von der Beklagten eine Wohnung in Nürnberg angemietet. Der

Keine Haftung des Vermieters bei Sturz des Mieters
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 06.04.2019
- Inhalt
-
- Verletzungen zuzieht. Das Landgericht Nürnberg-Fürth (LG Nürnberg-Fürth, Urteil vom 18.7.18, 7 S 5872/17) hat damit...

Haftungsrecht: Haftung beim Besuch einer Reithalle mit Kleinkindern
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 25.03.2019
- Inhalt
-
- Amtsgericht Nürnberg (Amtsgericht Nürnberg, Urteil vom 18.7.2017, 239 C 1390/17) im Fall einer Frau
LSG Bayern - L 7 P 52/04
Bayerisches Landessozialgericht vom 14.12.2004
- Inhalt
-
- Bayerisches Landessozialgericht Urteil vom 14.12.2004 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Nürnberg
- Urteil des Sozialgerichts Nürnberg vom 24.05.2004 wird als unzulässig verworfen. II. Außergerichtliche
- zum Sozialgericht (SG) Nürnberg erhobenen Klage hat die Klägerin ausgeführt, dass sie seit ihrem 18
- Postzustellungsurkunde das Urteil des SG Nürnberg am 30.06.2004 in den zur Wohnung gehörenden
- Nürnberg eingegangen. Demnach sei sie nicht fristgemäß eingelegt worden. Sie müsste als unzulässig

Verkündet, aber wirkungslos
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 03.09.2014
- Inhalt
-
- Donnerstag, 28.08.2014, veröffentlichten Beschluss des LAG Nürnberg ist dies möglich, solange die
- Würzburg eingelegt. Das LAG Nürnberg verkündete seine Beschwerdeentscheidung am 16.07.2014. Bevor
- möglich, heißt es in dem Leitsatzbeschluss des LAG Nürnberg vom 20.08.2014. Denn der
- gelten würde, hatte das LAG Nürnberg nicht zu entscheiden. Laut Gesetz ist auch hier eine Rücknahme