Suche nach "frankfurt am main"

Ergebnisse 857

Seite 39 von 58

Einnahmen aus der Hinrunde 2013/2014: FC Augsburg

Max Rand vom 06.01.2014
Inhalt
  • DFB-Pokal: Platz 8 Höhere Einnahmen gab es durch den DFB-Pokal, wo man erst im Achtelfinale gegen die
  • der starken aktuellen Saison Braunschweig, Frankfurt und Berlin hinter sich lassen. Bei den
  • der Durchschnittswert, sondern immer der Wert am 34.Spieltag Näheres zu der Verteilung und der
  • Sponsoreneinnahmen befindet man sich ganz unten. Hier die ganze Tabelle! Transfers: Platz 15 Bei den
  • Transfers konnte man immerhin Einnahmen von 800.000 verzeichnen. Hier die ganze Tabelle! International

Retten viele Kinder die bösen Filesharer?

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 03.01.2014
Inhalt
  • benennen müsste, um sich von diesem Vorwurf zu entlasten. Und am Anfang des Jahres 2014 darf man sich ja
  • 04.11.2013(Az. I-22 W 60/13) klargestellt, dass an wegen Filesharing abgemahnte Eltern - als Inhaber von
  • der 24 Oberlandesgerichte (Frankfurt, Köln, Hamm)haben hieraus für Prozesse in Filesharingsachen
  • ?  (mp) Um dann in der Headline des verlinkten Artikels noch einmal nachzulegen: Filesharing-Abmahnung
  • einem Familienanschlusses - keine zu hohen Anforderungen an ihre sekundäre Darlegungslast gestellt

Abmahnung Urheberrecht, Winterstein Rechtsanwälte für Abercrombie & Fitch Trading Co.

Rechtsanwalt Lars Rieck vom 03.01.2014
Titel
  • Abmahnung Urheberrecht, Winterstein Rechtsanwälte für Abercrombie & Fitch Trading Co.
Inhalt
  • Winterstein Rechtsanwälte aus Frankfurt am Main mahnen derzeit für Abercrombie & Fitch Trading
  • Co. Urheberrechtsverstöße an Produktfotos ab. Abercrombie & Fitch Trading Co. ist eine 100%ige
  • Tochergesellschaft der bekannten Firma Abercrombie & Fitch Co. Abercrombie & Fitch Co
  • . vertreibt Bekleidung, Taschen, Schuhe und Parfum unter den Marken „Abercrombie & Fitch“, „Hollister
  • & Fitch Trading Co. genutzt, so Winterstein Rechtsanwälte in der Abmahnung. Die Abmahner machen

Softwarerrecht: CPU-Klausel verträgt sich mit Mehrkern-CPUs

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 21.12.2013
Inhalt
  • Das Landgericht Frankfurt am Main (3-12 O 24/11) hat eine zwar nicht überraschende aber dennoch
  • zu diesem Prozessortyp geregelt haben, ging das Gericht davon aus, dass man diese Entwicklung
  • jede mögliche technische Entwicklung zu berücksichtigen. Das Thema kann man auf verschiedene Wege
  • dies durchaus, da man bei Mehrkern-CPUs mehrere Systeme ohne Verlust parallel laufen lassen kann
  • nicht minder interessante Entscheidung getroffen: Es ging um eine Software Lizenz mit CPU-Klausel, die

Störerhaftung des Anschlussinhabers bei WLAN und Internetzugang

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 08.12.2013
Inhalt
  • Entscheidung des Landgerichts Frankfurt a.M. (2-6 S 19/09, hier bei uns): Dieses sah jedenfalls dann keine
  • hinsichtlich dessen, was man vor Gericht vorbringen können sollte, um die Haftung für ungenehmigte Handlungen
  • technischer Hinsicht sinnvoll sind, sondern alleine um einen Spiegel der bisherigen Rechtsprechung!Man
  • Ferienwohnungen gelten (LG Frankfurt, 2-06 O 304/12). Auch in Wohngemeinschaften soll es keine solche Haftung
  • , am Ende wird es (erstmal) Ihrem Anschluss zugeordnet. Dabei wird die Beweislast, dass sie

9,5 Millionen EUR-Klage gegen Gewerkschaft vorerst gescheitert

Thorsten Blaufelder vom 06.12.2013
Inhalt
  • Landesarbeitsgericht (LAG) in Frankfurt am Main entschieden (AZ: 9 Sa 592/13). Konkret ging es um einen Streik von
  • Deutsche Lufthansa und Air Berlin verbot das Arbeitsgericht Frankfurt am Main den Streik Ende
  • rund 200 Fraport-Beschäftigten am Frankfurter Flughafen im Bereich Vorfeldkontrolle, -aufsicht und
  • in Millionenhöhe für einen von der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) durchgeführten Streik am
  • Frankfurter Flughafen Anfang 2012. Dies hat am Donnerstag, 05.12.2013, das Hessische

9,5 Millionen EUR-Klage gegen Gewerkschaft vorerst gescheitert

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 06.12.2013
Inhalt
  • Landesarbeitsgericht (LAG) in Frankfurt am Main entschieden (AZ: 9 Sa 592/13). Konkret ging es um einen Streik von
  • Deutsche Lufthansa und Air Berlin verbot das Arbeitsgericht Frankfurt am Main den Streik Ende
  • rund 200 Fraport-Beschäftigten am Frankfurter Flughafen im Bereich Vorfeldkontrolle, -aufsicht und
  • in Millionenhöhe für einen von der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) durchgeführten Streik am
  • Frankfurter Flughafen Anfang 2012. Dies hat am Donnerstag, 05.12.2013, das Hessische

Blockupy goes Murks

Rechtsanwalt Wolf J. Reuter vom 26.11.2013
Inhalt
  • nicht immer und Gottseidank war es ein fernes Gruseln, aber bei „internationale Presse“ konnte man es am
  • natürlich). In Frankfurt blockierte Blockupy mal ein paar Filialen von H&M. Also, was bringt’s
  • muss man dazu erst einmal wissen, was „Blockupy“ ist, denn so bekannt wie H&M ist das Label ja
  • nicht. Da kann man sich im Internet informieren (eine Homepage mit sicherer Verbindung gibt es
  • prekäres Banner:     Ja, ist das nicht so, als würde man H&M-Kunden in die Läden locken mit

Meniskusschäden bei Profifußballern sind Berufskrankheit

Thorsten Blaufelder vom 22.11.2013
Inhalt
  • - und körperbetonten Spielweise sogar eher höher belastet. Dass der in Frankfurt am Main lebende
  • Erleiden Profifußballer einen Meniskusschaden am Knie, handelt es sich um eine typische
  • überdurchschnittlich, entschied das Hessische Landessozialgericht (LSG) in Darmstadt in einem am Mittwoch, 13.11.2013
  • mehrjähriger Tätigkeit als Lizenzspieler einen Meniskusschaden am rechten Knie erlitten. Die
  • , veröffentlichten Urteil (AZ: L 9 U 214/09). Die Berufsgenossenschaft (BG) könne daher zu

Meniskusschäden bei Profifußballern sind Berufskrankheit

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 22.11.2013
Inhalt
  • - und körperbetonten Spielweise sogar eher höher belastet. Dass der in Frankfurt am Main lebende
  • Erleiden Profifußballer einen Meniskusschaden am Knie, handelt es sich um eine typische
  • überdurchschnittlich, entschied das Hessische Landessozialgericht (LSG) in Darmstadt in einem am Mittwoch, 13.11.2013
  • mehrjähriger Tätigkeit als Lizenzspieler einen Meniskusschaden am rechten Knie erlitten. Die
  • , veröffentlichten Urteil (AZ: L 9 U 214/09). Die Berufsgenossenschaft (BG) könne daher zu

Arbeitnehmer in einem “heftigen Wut- und Erregungszustand”

Thorsten Blaufelder vom 20.11.2013
Inhalt
  • Frankfurt am Main in einem am Montag, 18.11.2013, bekanntgegebenen Urteil (AZ: 4 Sa 617/13). Im
  • beschäftigten Warenauffüllers. Der Mann brachte im August 2012 an seinem Gabelstapler ein
  • “ damit rechnen müssen, dass die Faustschläge auf das Schild zu Verletzungen führen können. Der Mann habe
  • , können sie trotzdem später vom Arbeitgeber Lohnfortzahlung im Krankheitsfall verlangen. Nur wenn die
  • entschiedenen Rechtsstreit ging es um einen schmerzhaften Wutausbruch eines in Osthessen in einem Baumarkt

Arbeitnehmer in einem “heftigen Wut- und Erregungszustand”

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 20.11.2013
Inhalt
  • Frankfurt am Main in einem am Montag, 18.11.2013, bekanntgegebenen Urteil (AZ: 4 Sa 617/13). Im
  • beschäftigten Warenauffüllers. Der Mann brachte im August 2012 an seinem Gabelstapler ein
  • “ damit rechnen müssen, dass die Faustschläge auf das Schild zu Verletzungen führen können. Der Mann habe
  • , können sie trotzdem später vom Arbeitgeber Lohnfortzahlung im Krankheitsfall verlangen. Nur wenn die
  • entschiedenen Rechtsstreit ging es um einen schmerzhaften Wutausbruch eines in Osthessen in einem Baumarkt

Hartz-IV-Mehrbedarf für Fahrtkosten zum Facharztbesuch

Rechtsanwalt Mathias Klose vom 19.11.2013
Inhalt
  • Das Sozialgericht Mainz hatte sich in einer mündlichen Verhandlung im Oktober 2013 (Az.: S 15 AS
  • erklärte sich das Jobcenter im Wege eines gerichtlichen Vergleichs zur Übernahme der Fahrtkosten bereit.Pressemeldung des SG Mainz 8/2013 
  • fachärztlicher Behandlung in Frankfurt, wohin er mittels öffentlicher Verkehrsmittel gelangte. Seinen
  • Antrag auf Gewährung einer "Sonderleistung" für die Fahrtkosten nach Frankfurt in Höhe von
  • verwies die Behörde zum einen darauf, dass der Kläger zu einem Facharzt am Wohnort wechseln könne

Hartz-IV-Mehrbedarf für Fahrtkosten für Facharztbesuch

Rechtsanwalt Mathias Klose vom 19.11.2013
Inhalt
  • Das Sozialgericht Mainz hatte sich in einer mündlichen Verhandlung im Oktober 2013 (Az.: S 15 AS
  • Gerichts erklärte sich das Jobcenter im Wege eines gerichtlichen Vergleichs zur Übernahme der Fahrtkosten bereit.Pressemeldung des SG Mainz 8/2013 
  • fachärztlicher Behandlung in Frankfurt, wohin er mittels öffentlicher Verkehrsmittel gelangte. Seinen
  • Antrag auf Gewährung einer "Sonderleistung" für die Fahrtkosten nach Frankfurt in Höhe von
  • verwies die Behörde zum einen darauf, dass der Kläger zu einem Facharzt am Wohnort wechseln könne

Werbung für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 19.11.2013
Inhalt
  • Frankfurt am Main. Der klagende Verein nahm die Beklagte auf Unterlassung in Anspruch. Die Beklagte
  • Eine unzulässige produktbezogene Werbung im Internet für ein verschreibungspflichtiges
  • darauf an, ob für die angesprochenen Personen aufgrund anderer Umstände erkennbar ist, dass mit der