Suche nach "düsseldorf"
Ergebnisse 1277
Seite 37 von 86

Keine Maklerprovision ohne schlüssigen Maklervertrag
Rechtsanwalt Mathias Münch vom 19.02.2015
- Inhalt
-
- Maklers entgegen, kommt kein Vertrag zustande. LG Düsseldorf v. 11.11.2014 – 35 O 75/13 Das
- Landgericht Düsseldorf hatte zu entscheiden, ob durch den ihm vorliegenden E-Mail-Verkehr ein Maklervertrag
- . Dies setze, so das LG Düsseldorf ein Verhalten voraus, „das seinen auf Abschluss eines
- anerkannt. In dem vom LG Düsseldorf entschiedenen Fall war zwar ein Telefonat geführt, dabei aber kein

Unterlassungserklärung - Schuldner muss Drittanbieter überprüfen
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 17.02.2015
- Inhalt
-
- entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf in seiner Entscheidung vom 17.12.2013 und bestätigte damit

Mauerwerksabdichtung: Bauunternehmer ist an Werbeprospekt gebunden
Rechtsanwalt Mathias Münch vom 17.02.2015
- Inhalt
-
- können eine stillschweigende Beschaffenheitsvereinbarung begründen. OLG Düsseldorf, Beschl. v. 27.1.2015
- . In dem vom OLG Düsseldorf entschiedenen Fall bot ein Bauunternehmer eine Kellerabdichtung an und
- , muss das Werk für die vertraglich vereinbarte Verwendung geeignet sein. In dem vom OLG Düsseldorf

Fotoklau: Ebay-Privatverkauf - 20 Euro Schadenersatz
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 15.02.2015
- Inhalt
-
- Das Amtsgericht Düsseldorf entschied in seinem Urteil vom 08.08.2014, dass die unberechtigte

DVD-Rechte erlauben in Filesharing-Fällen keine Abmahnung
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 14.02.2015
- Inhalt
-
- Das Amtsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 13. Januar 2015 entschieden, dass Internet

Widerrufsrecht beim Online-Maklervertrag
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 10.02.2015
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht (OLG) in Düsseldorf hat mit seinem Urteil vom 13.06.2014 unter dem

Sexuelle Belästigung rechtfertigt nicht zwangsläufig eine fristlose Kündigung
Rechtsanwalt Nils Wittmiss vom 10.02.2015
- Inhalt
-
- Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 12. Juni 2013 – 7 Sa 1878/12 – wird auf ihre Kosten

Urheberrecht: Verwendung eines Fotos durch Presse in Print- und Online-Ausgabe
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 09.02.2015
- Inhalt
-
- des Oberlandesgerichts Düsseldorf für die Jahre 2003 bis 2005 (vgl. OLG Düsseldorf, Urteil vom 13

Unterlassungserklärung: Aktives Einwirken auf externe Dienstleister notwendig
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 09.02.2015
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Düsseldorf (I-20 U 52/13) ging es um die Verwirkung einer Vertragsstrafe

Gesundheitsbezogene Angaben müssen nachgewiesen sein
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 09.02.2015
- Inhalt
-
- In dieser Entscheidung hatte sich das Landgericht in Düsseldorf mit der Bewertung der

Zuständigkeit bei Urheberrechtsverletzungen
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 08.02.2015
- Inhalt
-
- die Energie Agentur NRW GmbH (Beklagte) mit Sitz in Düsseldorf vor dem Handelsgericht...

Klage nach Filesharing-Abmahnung: Amtsgericht Düsseldorf zur Aktivlegitimation
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 08.02.2015
- Titel
-
- Klage nach Filesharing-Abmahnung: Amtsgericht Düsseldorf zur Aktivlegitimation
- Inhalt
-
- weiteres Beispiel findet sich beim Amtsgericht Düsseldorf (57 C 10172/14), das nun ausführt, dass es bei
- dem Amtsgericht Düsseldorf die Berechnung auf Grund der Lizenzanalogie.Aus der Entscheidung: Auch ein

Haftung bei versteckter Patentverletzung
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 07.02.2015
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht (OLG) in Düsseldorf hat mit seinem Urteil vom 16.02.2006 unter dem Az. I-2
- Berufung der Beklagten gegen das Urteil der Vorinstanz (LG Düsseldorf) statt und wies die Klage ab

eBay: Sie ist wieder da - die Abmahnung von Rechtsanwalt Volker Jakob für Claudia Morgan
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 05.02.2015
- Inhalt
-
- fraglich, ob der angesetzte Streitwert von 20.000,00 € so durchsetzbar ist. Das OLG Düsseldorf hat mit

Katalog: Textilkennzeichnung u.U. entbehrlich?
Rechtsanwalt Lars Rieck vom 04.02.2015
- Inhalt
-
- Das Landgericht Düsseldorf (Urteil vom 02.04.2014, Az.: 12 O 33/13) hat sich mit folgender Frage
- . Das Urteil Das Landgericht Düsseldorf wies die Klage ab. Die Beklagte habe weder gegen