Suche nach "gewerblicher rechtsschutz"
Ergebnisse 8511
Seite 367 von 568
Wieso ist bei Arzneimitteln ein Widerrufsausschluss bei Fernabsatzverträgen zulässig?
Dr. Sven Mühlberger vom 02.03.2014
Abmahnung wegen Streaming?!
Dr. Sven Mühlberger vom 20.05.2014
Werbung für ein alkoholfreies Bier als „vitalisierend“ ist unzulässig
Dr. Sven Mühlberger vom 15.08.2014
Die Werbeaussage „Abnehmen ohne Diät“ ist irreführend, wenn die beworbene Stoffwechsel-Therapie zumindest auch auf Diät basiert
Dr. Sven Mühlberger vom 03.09.2014
Mein neuer Blog
Rechtsanwalt Dr. Timo Ehmann vom 11.08.2010
Netzneutralität als Zielbestimmung einer Internetregulierung (Teil 2)
Rechtsanwalt Dr. Timo Ehmann vom 30.08.2010
Steuerberater darf Zusatz „Vorsitzender Richter a.D.“ neben der Berufsbezeichnung gem. § 43 Abs.2 S.2 StBerG nicht führen.
Dr. Sven Mühlberger vom 25.12.2012
Werbung mit gegenwärtig als noch wissenschaftlich ungesichert gelten Therapieansätzen unzulässig
Dr. Sven Mühlberger vom 26.12.2012
Wann ist die Bezeichnung „Parkhotel“ irreführend?
Dr. Sven Mühlberger vom 02.01.2013
Abmahnung der adviqo AG durch Rechtsanwälte Hoffmann u.a. wegen Verwednung einer angeblich fehlerhaften Widerrufsbelehrung
Dr. Sven Mühlberger vom 10.01.2013
In einem Teppichladen werden auch dann Waren zum Verkauf an jedermann feilgeboten, wenn nur Stammkunden eingeladen werden.
Dr. Sven Mühlberger vom 17.01.2013
Es stellt eine Irreführung dar, wenn im Mietwagenverkehr mit der Bezeichnung „Taxi“ geworben wird
Dr. Sven Mühlberger vom 28.01.2013
Abmahnung der Frau Angela Joo durch Sandhage Rechtsanwälte u.a. wegen der Verwendung einer angeblich fehlerhafte Widerrufsbelehrung
Dr. Sven Mühlberger vom 06.02.2013
LED-Lampen sind keine Glühlampen, weswegen eine Kennzeichnungspflicht gem. § 7 ElektroG besteht.
Dr. Sven Mühlberger vom 18.02.2013