Suche nach "frankfurt am main"
Ergebnisse 857
Seite 36 von 58

Absprache zwischen Arzt und Apotheker über die Zuführung von Patienten
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 18.04.2014
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht (OLG) in Frankfurt am Main hat mit einem Urteil vom 20.03.2014 unter dem
- , indem er in seinem Wartezimmer einen entsprechenden Werbefilm zeigt. Es handele sich dabei um eine

Mieterhöhung schon vor Eigentumsumschreibung?
martina heck vom 14.04.2014
- Inhalt
-
- Beklagten (im Folgenden: “B”) eine Wohnung in Frankfurt am Main, die mit notariellem Vertrag vom
- . Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat die Klage abgewiesen. Das Landgericht Frankfurt am Main hat die
- führen. Bis zur Eigentumsumschreibung im Grundbuch am 04.05.2010 zog die Beklagte die fälligen Mieten ein
- Eigentumsumschreibung im Grundbuch erst am 04.05.2010 erfolgt sei. Mit Vereinbarung vom 24.07.2012 trat die B
- bevollmächtigt ist, ab sofort bis zum Eigentumsvollzug im Grundbuch gegenüber dem Mieter sämtliche
Kommentar: Verbraucherschützer und Solarwirtschaft wollen gegen Solarstrom-Abgabe klagen
Rechtsanwalt Dr. Peter Nagel vom 11.04.2014
- Inhalt
-
- ● Rechtsanwalt Dr. Peter Nagel, LL.M. (University of Michigan), Frankfurt am Main ● Laut einer

5. STP Fachtagung Kanzleimanagement - Performance Management in wirtschaftsberatenden Kanzleien Leadership, Qualität und KPI
Rechtsanwalt hans lecker vom 02.04.2014
- Inhalt
-
- Am 23. Mai 2014 findet die 5. STP Fachtagung wieder im stilvollen Ambiente des Grandhotel Schloß
- + Akquisitionsfähigkeit und PS am Markt + Effektive Ausbildung der
- | Managing Partner | Squire Sanders Frankfurt „Ein Must-Attend Event für die Führungsebene der deutschen
- einzuordnen? + Gibt es vernünftige KPIs und wozu braucht man diese
- Bensberg in Bergisch Gladbach statt.Es erwarten Sie interessante Vorträge und Workshops rund um das
Rezension: Böttcher/Faßbender/Waldhoff, Erneuerbare Energien in der Notar- und Gestaltungspraxis, Verlag C. H. Beck, München 2014, 431 Seiten mit CD-ROM, 119,00 €
Rechtsanwalt Dr. Peter Nagel vom 26.03.2014
- Inhalt
-
- ● besprochen von Rechtsanwalt Dr. Peter Nagel, LL. (University of Michigan), Frankfurt am Main
- ● Leider zu spät, möchte man den Autoren des Buches entgegnen. Nein, nicht für das Buch, sondern für

Datenschutz-Vortrag: Bird&Bird IT LawCamp am 5. April 2014 in Frankfurt
Dr. Sebastian Kraska vom 25.03.2014
- Titel
-
- Datenschutz-Vortrag: Bird&Bird IT LawCamp am 5. April 2014 in Frankfurt
- Inhalt
-
- Veranstaltung an… Veranstaltungsort:Bird & Bird LLP Taunusanlage 1 60329 Frankfurt am Main Kontakt Bird
- [IITR - 25.3.14] Am 5. April 2014 wird das 5. IT LawCamp bei Bird&Bird in Frankfurt am Main
- &Bird: Frau Katharina Schirmer Tel: 069 74222 6239E-Mail Information bei neuen Entwicklungen im
- juristischen Themen im IT-Bereich und beschäftigtet sich daher auch immer wieder intensiv mit Fragen
- Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.

Der verselbständigte Zweigverein
martina heck vom 25.03.2014
- Inhalt
-
- Oberlandesgericht Frankfurt a. Main. Der Beklagte rügt im Wesentlichen, das Landgericht Marburg habe bei seiner
- Das Oberlandesgericht Frankfurt a. Main hatte über den Streit zwischen zwei Vereinen zu entscheiden
- langem anerkannt. Dazu nimmt das Oberlandesgericht Frankfurt a. Main beispielhaft Bezug auf die
- nach Meinung des Oberlandesgerichts Frankfurt a. Main die Regelung zur beschränkten
- Rechtsstreits- nicht erheblich angesehen. Die Revision wurde nicht zugelassen. Oberlandesgericht Frankfurt a. Main, Urteil vom 27.02.2014 – 15 U 94/13

Das Pferd und die Nacherfüllung
martina heck vom 21.03.2014
- Inhalt
-
- 2009 wieder auf. Die Kläger erklärten daraufhin am 08.11.2009 den Rücktritt vom Kaufvertrag. In der
- dieser Mangel bereits bei Übergabe am 28.07.2009 vorhanden oder angelegt war, stehe zwar nicht fest
- Parteien um die AGB-rechtliche Wirksamkeit des § 8 des Kaufvertrags an, denn die Beweislastumkehr aus § 476
- ihrem Ausgangsgutachten ausgeführt, dass es unentschieden sei, ob die subchondralen Veränderungen am
- einen kranken Hundewelpen, die des Oberlandesgerichts Frankfurt ein Pferd, dem durch ärztliche

Schalke 04: Zweithöchster Umsatz der Vereinsgeschichte
Max Rand vom 20.03.2014
- Inhalt
-
- 04 e.V. wird dann am 25. März 2014 auf schalke04.de sowie der Deutschen Börse AG gemäß der
- man erneut gegen Real Madrid. Auf einen Sieg hätte aber ohnehin niemand nach dem 1:6 Debakel im
- werden. Die Steigerung um 16,1 Millionen Euro, basiert laut Vereinsseite im Wesentlichen auf höhere
- . Finanziell sieht es bei den Schalkern also besser aus, als es zur Zeit sportlich läuft. Am Dienstag verlor
- der UEFA-Gelder und die teilweise Fremdfinanzierung der Reparaturen am Dach der VELTINS-Arena leicht

Einnahmetabelle 1.Bundesliga 2013/2014 nach dem 25.Spieltag
Max Rand vom 18.03.2014
- Inhalt
-
- , Stuttgart, Leverkusen und Frankfurt. Tabellenfüher ist weiter Borussia Dortmund. Anbei der Spielstand
- , sondern immer der Wert am 34.Spieltag Näheres zu der Verteilung und der Berechnung der TV-Einnahmen
- ging es für Wolfsburg, Mainz, Hannover und Freiburg. Plätze einbußen mussten hingegen Nürnberg
- allen Wettbewerben zusammen findet ihr hier). Faktor 1: TV-Einnahmen Es handelt sich um die TV
- nochmals 2% abgezogen, da die Bundesligisten verpflichtet sind diese an die Regional- und

Mehrwertdienstenummer in Impressum nicht zulässig
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 13.03.2014
- Inhalt
-
- Urteil des LG Frankfurt am Main vom 02.10.2013. Ein Onlinehändler bot in seinem Onlineshop diverses
- Die Angabe einer kostenpflichtigen Mehrwertdienstenummer im Impressum erfüllt nicht die
- gesetzlichen Vorgaben für ein Impressum. Mit der Frage, ob es ausreichend ist, wenn ein Onlinehändler im
- Fahrradzubehör zum Kauf an. Unter dem Menüpunkt "Impressum" gab er zur Kontaktaufnahme eine
- kostenpflichtige Mehrwertdienstnummer an, für die Kosten bis zu 2,99 € pro Minute anfielen. Unter dem

Computermaus verursacht keinen Tennisellenbogen
Rechtsanwalt Mathias Klose vom 13.03.2014
- Inhalt
-
- entschied der 3. Senat des Hessischen Landessozialgerichts.Ein Mann aus Frankfurt leidet unter einer
- Berufstätigkeit am Computer zurückzuführen und daher nicht als Berufskrankheit anzuerkennen. Dies
- Arbeitszeit habe er am Computer komplexe Datenlisten bearbeiten und dabei ständig mit der Computermaus hoch
- lehnt die Berufsgenossenschaft ab. Die Tätigkeit stelle keine Gefährdung im Sinne der Berufskrankheit
- bestätigten. Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 29.10.2013, Az.: L 3 U 28/10; PM vom 12.03.2014

Bei Papierrechnung dürfen keine Extra-Kosten anfallen
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 11.03.2014
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht (OLG) in Frankfurt am Main hat mit seinem bislang noch nicht

Eigenmächtige Daten-Löschung rechtfertigt fristlose Kündigung
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 11.03.2014
- Inhalt
-
- ) in Frankfurt am Main in einem am Freitag, 07.03.2014, bekanntgegebenen Urteil entschieden (AZ: 7 Sa
- 1060/10). Im konkreten Fall ging es um einen Account Manager, der bei einem in Frankfurt ansässigen
- EDV-Unternehmen angestellt war. Der Arbeitnehmer lag dabei mit seinem Arbeitgeber im Streit um eine
- Abänderung und mögliche Aufhebung seines Arbeitsvertrages. Als der Beschäftigte daraufhin am 29
- der Daten auf keinen Fall hingenommen werden könne. Für Arbeitnehmer ergibt sich daraus, dass sie am
Eigenmächtige Daten-Löschung rechtfertigt fristlose Kündigung
Thorsten Blaufelder vom 11.03.2014
- Inhalt
-
- ) in Frankfurt am Main in einem am Freitag, 07.03.2014, bekanntgegebenen Urteil entschieden (AZ: 7 Sa
- 1060/10). Im konkreten Fall ging es um einen Account Manager, der bei einem in Frankfurt ansässigen
- EDV-Unternehmen angestellt war. Der Arbeitnehmer lag dabei mit seinem Arbeitgeber im Streit um eine
- Abänderung und mögliche Aufhebung seines Arbeitsvertrages. Als der Beschäftigte daraufhin am 29
- der Daten auf keinen Fall hingenommen werden könne. Für Arbeitnehmer ergibt sich daraus, dass sie am