Suche nach "stuttgart"
Ergebnisse 754
Seite 34 von 51
Neuer Arbeitsvertrag, alte Eingruppierung?
Thorsten Blaufelder vom 02.08.2013
- Inhalt
-
- Arbeitnehmers nicht verweigern, wie das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg in Stuttgart in

Neuer Arbeitsvertrag, alte Eingruppierung?
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 02.08.2013
- Inhalt
-
- Arbeitnehmers nicht verweigern, wie das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg in Stuttgart in
Nun auch bei Daimler: IT-Fachkräfte mit Scheinwerkverträgen beschäftigt
Thorsten Blaufelder vom 01.08.2013
- Inhalt
-
- -Württemberg in Stuttgart (AZ: 2 Sa 6/13). Geklagt hatten zwei IT-Spezialisten, die von 2001 bis Ende
- 2011 bei Daimler zuletzt am Standort Stuttgart-Möhringen für den IT-Support in der Finanzabteilung

Nun auch bei Daimler: IT-Fachkräfte mit Scheinwerkverträgen beschäftigt
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 01.08.2013
- Inhalt
-
- -Württemberg in Stuttgart (AZ: 2 Sa 6/13). Geklagt hatten zwei IT-Spezialisten, die von 2001 bis Ende
- 2011 bei Daimler zuletzt am Standort Stuttgart-Möhringen für den IT-Support in der Finanzabteilung

Weitere Erfolge für GFE-Geschädigte. CLLB Rechtsanwälte prüfen Ansprüche gegen Berater. Verjährung droht zum Jahresende.
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 31.07.2013
- Inhalt
-
- gegen Anlageberater/Anlagevermittler erfolgreich. So bestätigte das Landgericht Stuttgart mit Urteil

Keine Vergnügungssteuerpflicht für PCs in Internet-Café
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 29.07.2013
- Inhalt
-
- . Urteil des VG Stuttgart vom 06.02.2013 8 K 1993/12 MMR 2013, 339

Kasse muss keine Präimplantationsdiagnostik bezahlen
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 27.07.2013
- Inhalt
-
- eine Krankenbehandlung dar, entschied das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in Stuttgart in
Kasse muss keine Präimplantationsdiagnostik bezahlen
Thorsten Blaufelder vom 27.07.2013
- Inhalt
-
- eine Krankenbehandlung dar, entschied das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in Stuttgart in

Sozialhilfe muss nicht Gebärdensprachkurs für Eltern bezahlen
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 27.07.2013
- Inhalt
-
- -Württemberg in Stuttgart am Donnerstag, 18.07.2013 (AZ: L 7 SO 4642/12). Geklagt hatten die Eltern eines
Sozialhilfe muss nicht Gebärdensprachkurs für Eltern bezahlen
Thorsten Blaufelder vom 27.07.2013
- Inhalt
-
- -Württemberg in Stuttgart am Donnerstag, 18.07.2013 (AZ: L 7 SO 4642/12). Geklagt hatten die Eltern eines

Verkehrsstrafrecht
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 15.07.2013
- Inhalt
-
- Kraffahrzeuge zu führenPosted: 24. März 2012In dem vom OLG Stuttgart mit Beschluß vom 6.2.2012 (6 Ss 605/11

Gesamtendpreise bei Vertragsschluss
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 10.07.2013
- Inhalt
-
- entschied das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart mit seinem Urteil vom 6.12.2012 unter dem Aktenzeichen
- Interessen der Kunden. Daher seien auch die Abmahnkosten erstattungsfähig. OLG Stuttgart, Urteil vom 6.12.2012, Aktenzeichen 2 U 94/12

LG Stuttgart: Kein Rechtsmissbrauch bei sog. Abmahn-Flatrate
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 04.07.2013
- Titel
-
- LG Stuttgart: Kein Rechtsmissbrauch bei sog. Abmahn-Flatrate
- Inhalt
-
- Das Landgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 16. Mai 2013 zum Aktenzeichen 35 O 116/12 entschieden
- Stuttgart anhängig (OLG Stuttgart, Az. 2 U 69/13, Stand: 04.07.2013).Anmerkung: Die Entscheidung des
- Landgerichts Stuttgart betrifft eine internetweit bekannte Vielfachabmahnerin und deren Bevollmächtigte
- Erscheinung getreten sind. Das Urteil des LG Stuttgart vom 16.05.2013, Az. 35 O 116/12 KfH im Volltext: Im
- wegen Unterlassung hat die 35. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Stuttgart auf die mündliche

Streitwert Wettbewerbsrecht
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 18.06.2013
- Inhalt
-
- innerhalb eines Angebots - LG Stuttgart, Az.: 40 O 15/09 100.000 EUR: Verstoß gegen ElektroG bei LED Lampen - LG München I Az.: 9 HK O 20174/12

Verantwortlichkeit des Advertisers für Spam-Emails des Publishers
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 11.06.2013
- Inhalt
-
- Spam sorgte nun für einen Fall, der vor dem Landgericht Stuttgart entschieden wurde. Grundlegende
- Landgericht Stuttgart aus, da der Händler keine Pflicht trug, sich beim Affiliate fortwährend zu erkundigen
- bezahlen muss. LG Stuttgart, Urteil vom 29.05.2013, Az. 13 S 200/12