Suche nach "recht allgemein"
Ergebnisse 2039
Seite 34 von 136
EGMR: Forthcoming Grand Chamber judgment concerning failed asylum seeker in Sweden facing expulsion – W.H. v. Sweden
Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 02.04.2015

Neues Spielervermittler-Reglement
Max Rand vom 01.04.2015
Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Verhinderung rechtsstaatlich problematischer „Paralleljustiz“: Konstituierende Sitzung
Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 31.03.2015

Prämien in der Europa League 2015-2018
Max Rand vom 31.03.2015

Prämien in der Champions League 2015-2018
Max Rand vom 31.03.2015
Dossier: Vereinsverbot
Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 31.03.2015

Hochrechnung TV-Gelder 1.Bundesliga 2015/2016: 26. Spieltag
Max Rand vom 30.03.2015
- Inhalt
-
- Umsatzes in der Bundesliga (siehe Bundesliga-Report) wird durch die Verwertung der TV-Rechte generiert
Aufgelesen XLII – Der Schädel des Rechtsgelehrten
Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 30.03.2015
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften: 7. Speyerer Tage zum Friedhofs- und Bestattungsrecht
Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 30.03.2015

Videoüberwachung – Was ist erlaubt
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 29.03.2015
- Inhalt
-
- Aufzeichnung gesichert erfolgt, nur zu besonders gefährdeten Urzeiten, die Aufnahmen nicht allgemein
- Betroffenen nicht im Wege stehen. Damit existiert eine recht weitgehende Erlaubnis, solange sie im Rahmen
- eine Gefahr existieren, die allgemeine Annahme, dass etwas passieren wird, ist nicht ausreichend
- inzwischen anerkannt, dass eine täuschend echt aussehende Attrappe einer Kamera ebenfalls eine

Immobilienkredit: Rückforderung der Schenkung von Schwiegereltern nach Trennung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.03.2015
- Inhalt
-
- geltenden Frist von zehn Jahren (§ 529 Abs. 1 BGB) ist erst recht nicht gerechtfertigt. Die § 528 BGB
- keine allgemeine zeitliche Grenze angeben, mit der die vorgestellte Nut- zungsdauer abgelaufen ist
- ist oder wenn die Enkel volljährig geworden sind (wie das Oberlandesge- richt auch OLG Düsseldorf

Werberecht: Zur Werbung mit “TÜV-geprüft”
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.03.2015
- Inhalt
-
- bei Informationen zur Zertifizierung Im Fazit kommt das OLG zu Recht zu dem Ergebnis, dass bei
- Einordnung benötigt werden, nicht unzulässig beschwert. Alternativ kann auch auf den allgemein zugänglichen

Vier Tage auf Verdacht in Haft
Rechtsanwalt Rolf Jürgen Franke vom 28.03.2015
- Inhalt
-
- , wenn die festgehaltene Person nicht in der Lage ist, von dem Recht nach Satz 1 Gebrauch zu machen, und
- § 29a durchzusetzen,4. das unerlässlich ist, um private Rechte zu schützen, und eine Festnahme oder
- Schadensschwere – vertretbar ist. Die bisherige maximale Festhaltedauer von 48 Stunden reicht insbesondere bei
OVG Berlin-Brandenburg: Vorerst keine Sonntagsöffnung in Potsdam
Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 27.03.2015
Bayern: Ladenschluss – Sozialministerium hält an der bisherigen bayerischen Regelung für den Muttertag fest
Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 27.03.2015