Suche nach "düsseldorf"
Ergebnisse 1277
Seite 33 von 86

Tödlich vom Speer getroffen – kein Arbeitsunfall
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 27.05.2015
- Inhalt
-
- ehrenamtlich „aus Liebe zum Sport“ tätig, wie das Sozialgericht (SG) Düsseldorf in einem am Mittwoch
- waren die Voraussetzungen einer „Wie-Beschäftigung“ nicht erfüllt, urteilte das Sozialgericht Düsseldorf
- das Sozialgericht Düsseldorf in seinem Urteil vom 17.03.2015. Bildnachweis: © Fotowerk
Tödlich vom Speer getroffen – kein Arbeitsunfall
Thorsten Blaufelder vom 27.05.2015
- Inhalt
-
- ehrenamtlich „aus Liebe zum Sport“ tätig, wie das Sozialgericht (SG) Düsseldorf in einem am Mittwoch
- waren die Voraussetzungen einer „Wie-Beschäftigung“ nicht erfüllt, urteilte das Sozialgericht Düsseldorf
- das Sozialgericht Düsseldorf in seinem Urteil vom 17.03.2015. Bildnachweis: © Fotowerk

Filesharing: AG Bielefeld weist Rechtsanwälte BaumgartenBrandt in zwei weiteren Fällen in die Schranken, mit jeweils anderer Begründung
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 20.05.2015
- Inhalt
-
- Entscheidungen des LG München (Az. 1 S 26548/13), AG Düsseldorf ( Az. 57 C 9062/14) und AG Koblenz Az

Landgericht Düsseldorf: Targobank muss einmaligen laufzeitunabhängigen Individualbeitrag zurück erstatten
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 15.05.2015
- Titel
-
- Landgericht Düsseldorf: Targobank muss einmaligen laufzeitunabhängigen Individualbeitrag zurück erstatten
- Inhalt
-
- Gerichtsstand Düsseldorf geklärt werden. Ich erhob daher in diesem einen Fall Klage auf Rückzahlung, wobei das
- Amtsgericht Düsseldorf dann am Ende urteilte, dass der “einmalige laufzeitunabhängige
- Berufung ein, so dass sich das Landgericht Düsseldorf mit der Sache beschäftigen darf. Nachdem die
- Targobank die Berufung begründet hatte, hat das Landgericht Düsseldorf am 08.04.2015 in einem
- Individualbeitrag zurückzufordern, jedenfalls das Landgericht Düsseldorf scheint hier keine Probleme zu

Vollziehung einer einstweiligen Verfügung bei Schwarz-Weiss-Kopie
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 14.05.2015
- Inhalt
-
- , 1665; OLG Köln, NJW-RR 2010, 864; OLG Hamburg, NJW-RR 2007, 986 = GRUR-RR 2007, 406; OLG Düsseldorf

Wettbewerbsrecht: Zum Rechtsmissbrauch bei gesonderter Verfolgung von Verstößen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 14.05.2015
- Inhalt
-
- Beim Landgericht Düsseldorf (12 O 461/14) ging es um den Klassiker “rechtsmissbräuchliche Abmahnung
- Gläubigers sein. Ausreichend ist, dass die sachfremden Ziele überwiegen (OLG Düsseldorf, Urteil vom
- begründen (OLG Düsseldorf, Urteil vom 24.09.2013 – I-20 U 157/12, 20 U 157/12 –, Rn. 19, juris

Zu Mehrfachabmahnungen ohne sachlichen Grund
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 13.05.2015
- Inhalt
-
- können auch keine gesonderten Gebühren geltend gemacht werden. Das hat das Landgericht Düsseldorf in

Designrecht: Zur Haftung des Geschäftsführers
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 11.05.2015
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Düsseldorf (I-20 U 162/10) hat sich zur Haftung des Geschäftsführers im

Maklerverträge: Keine widerrufbaren Fernabsatzverträge?
Rechtsanwalt Mathias Münch vom 06.05.2015
- Inhalt
-
- 2001, 883; bejaht: zuletzt OLG Düsseldorf v. 13.6.2014 – I-7 U 37/13, MietRB 2014, 293 = MDR 2014

Filesharing: LG Bielefeld - Kein Anspruch auf Abmahnkosten bei Nichtverfolgung des UNterlassungsanspruchs
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 29.04.2015
- Inhalt
-
- Unterlassungsanspruch verfolgt wird. Damit folgt das Landgericht Bielefeld dem Landgericht Düsseldorf, welches mit
- Abstandnahme einen nachvollziehbaren Grund anzuführen (vgl. LG Düsseldorf, Urteil vom 19. Januar 2011 – 23 S

Filesharing: LG Bielefeld bestätigt die Rechtsprechung zur 3jährigen Verjährungsfrist des AG Bielefeld
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 29.04.2015
- Inhalt
-
- Bielefeld auch AG Düsseldorf, Urteil vom 24.07.2014 – 57 C 15659/13 –, juris; AG Kassel, Urteil vom
- nachträgliche Abstandnahme einen nachvollziehbaren Grund anzuführen (vgl. LG Düsseldorf, Urteil vom 19
- . 21.12.2010, 11 U 52/07, MMR 2011, 420) und OLG Düsseldorf (Beschl. v. 04.02.2013, 20 W 68/12, CR 2013

Rechtsmissbrauch bei geringen Umsätzen
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 29.04.2015
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat am 24.03.2015 zum Aktenzeichen I-20 U 187/14 in der
OLG Düsseldorf: Aufwendungsersatz für stromnetzstabilisierende Kraftwerkseinsätze unzureichend
Rechtsanwalt Dr. Peter Nagel vom 29.04.2015
- Titel
-
- OLG Düsseldorf: Aufwendungsersatz für stromnetzstabilisierende Kraftwerkseinsätze unzureichend
- Inhalt
-
- (LEXEGESE) - Der 3. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat Beschluss vom 28. April 2015

Abmahnung wegen Himalaya – Salz.
Rechtsanwalt Lars Rieck vom 29.04.2015
- Inhalt
-
- Gerichte – jedenfalls des OLG Düsseldorf, des OLG Köln und des OLG Hamm – war bisher, dass die

Tierbetreuung als haushaltsnahe Dienstleistung in der Steuererklärung
martina heck vom 28.04.2015
- Inhalt
-
- darstellen kann. Nun hat sich auch das Finanzgericht Düsseldorf dieser Auffassung angeschlossen. In
- ausdrücklich verneint werde. Nach Auffassung des Finanzgerichts Düsseldorf versagt das Finanzamt für die
- höchstrichterlicher Rechtsprechung, der das Finanzgericht Düsseldorf folgt, müssen die Leistungen eine hinreichende
- BEdeutung der Sache die Revision zugelassen. Finanzgericht Düsseldorf, Urteil vom 04.02.2015 – 15 K 1779/14