Suche nach "die datenwoche im"

Ergebnisse 505

Seite 32 von 34

Die Datenwoche im Datenschutz (KW6 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 12.02.2012
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW6 2012)
Inhalt
  • 2011 bestellten die Europäer fast doppelt so viele Waren online wie im Vorjahresmonat und gaben fast
  • Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • /CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Hans-Peter Uhl: “Das Gespräch hat deutlich gemacht, dass die
  • Bemühungen der EU-Kommission um eine Harmonisierung des Datenschutzes noch ganz am Anfang stehen. Die
  • , das nach ihrer Auffassung eine stärkere Überwachung im Netz nach sich ziehen könnte. Die Proteste

Die Datenwoche im Datenschutz (KW5 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 05.02.2012
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW5 2012)
Inhalt
  • für die Bereiche “EDV im Rechnungswesen und Datenschutz” sowie “EDV in der Hotellerie” bestellt
  • : email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren
  • Regierungsentwurf fügten die Abgeordneten im Einklang einer Empfehlung des Verkehrsausschusses noch
  • eine Klausel ein, wonach umbenannte Flugkörper nur eingesetzt werden dürfen, wenn siedie Vorschriften
  • Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.

Die Datenwoche im Datenschutz (KW4 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 29.01.2012
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW4 2012)
Inhalt
  • -Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in
  • Bundesverwaltungsgericht hat die Videoüberwachung öffentlicher Plätze wie etwa auf der Reeperbahn grundsätzlich für
  • unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • Variante des Entwurfs war unter anderem die Pressefreiheit und das Direktmarketing der Verlage in Frage
  • gestellt worden. Weiter bei wuv.de… *** Dienstag, 24. Januar 2012 Die Berliner Polizei hat in den

Die Datenwoche im Datenschutz (KW3 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 22.01.2012
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW3 2012)
Inhalt
  • Bürgern die Verfügungsgewalt über ihre Daten im Internet zurückgeben. In einem Interview des
  • ) zu weit. “Die mutmaßlichen Forderungen der EU-Kommission würde Neukundengewinnung, wie sie bisher
  • Diskriminierung, indem sie die Konsumenten in Reputationssilos isoliert”, kritisierte der
  • Datenschutz, die sie in der kommenden Woche vorstellen will. “Die größte Änderung wird das Recht auf
  • Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.

Die Datenwoche im Datenschutz (KW2 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 15.01.2012
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW2 2012)
Inhalt
  • : email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in
  • , argumentieren die Pädagogen. Und wenn Kinder keinen Bildschirm vor sich hätten, würden sie eh nicht zuhören
  • unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • , liest man bei spon.de… *** Montag, 9. Januar 2012 Die geplante Harmonisierung des Datenschutzes in
  • Transparenz in die Gebühren zu bringen, schreiben die Salzburger Nachrichten… *** Donnerstag, 12

Die Datenwoche im Datenschutz (KW1 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 07.01.2012
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW1 2012)
Inhalt
  • Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • sich Dritte die im Besitz eines gefundenen bzw. entwendeten iPhones sind mit einem simplen Trick Zugang
  • gegen die Internetzensur. Gesetzesentwurf im Focus der Branchengrössen. Das Internet kennt keine Grenzen
  • Kontroverse um Datenschutz in der Cloud. (…) Die deutsche Landesgesellschaft von Salesforce.com hat gegen
  • , geht die Sache in der kommenden Woche vor Gericht. Artikel von it-business.de… *** Donnerstag, 5

Die Datenwoche im Datenschutz (KW52 2011)

Dr. Sebastian Kraska vom 01.01.2012
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW52 2011)
Inhalt
  • -Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in
  • unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • ”. Das Jahr 2011, so die Experten, sei das Jahr gewesen, in dem fast alle wichtigen Mitspieler
  • für Marken, Handel und Kunst sowie die Rolle von mobilem Datenfluss in allen Bereichen der
  • -Konferenz, Voreinstellungen). Dienstag, 27. Dezember 2011 Ab Anfang 2012 will die niederländische

Datenschutz in der Datenwoche: Jahresrückblick 2011

Dr. Sebastian Kraska vom 28.12.2011
Titel
  • Datenschutz in der Datenwoche: Jahresrückblick 2011
Inhalt
  • . Exklusiv Im Interesse des Datenschutzes wie der Meinungsfreiheit bedarf das Netz neuer Regeln. Doch die
  • Wahrheit sagt. 12. Juni Wie die Hamburger Morgenpost berichtet, bedienen sich Polizeibeamte in Hamburg
  • sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • Datenwoche-Beiträge aus 2011, die aus unserer Sicht besondere Beachtung verdienen: ein lesenswerter
  • im deutschen Datenschutzrecht, die es erlaubt, personenbezogene Daten zu Werbezwecken und zu Zwecken

Die Datenwoche im Datenschutz (KW51 2011)

Dr. Sebastian Kraska vom 26.12.2011
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW51 2011)
Inhalt
  • verschicken im Moment die neue Gesundheitskarte. Sie ersetzt die alte Versichertenkarte und bietet einige
  • , um sich von seinem “Three Strikes”-Modell zu verabschieden. Dies entschied die Data Protection
  • -Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in
  • -Prüfung). Sonntag, 18. Dezember 2011 Der deutsche ITK-Markt soll im nächsten Jahr erstmals die 150
  • und Sicherheit, Mobility und soziale Medien werden die bestimmenden Themen im nächsten Jahr sein

Die Datenwoche im Datenschutz (KW50 2011)

Dr. Sebastian Kraska vom 18.12.2011
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW50 2011)
Inhalt
  • sondern die Bedenken“, befand er. Facebook etwa werde in den Medien zumeist im Zusammenhang mit
  • @iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren
  • Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • Risiken müsse sich ändern, forderte Tom Kirschbaum. „In Deutschland wird nicht die Vision gesehen
  • … *** Samstag, 17. Dezember 2011 EU zweifelt an Rechtssicherheit in Ungarn. Die zu Jahresbeginn in Kraft

Die Datenwoche im Datenschutz (KW49 2011)

Dr. Sebastian Kraska vom 11.12.2011
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW49 2011)
Inhalt
  • Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir
  • Anbieter im Verhältnis erfolgreicher, weiß winfuture.de… *** Dienstag, 6. Dezember 2011 Überwachung: Die
  • Firmen im Land, ihre Aktivitäten im Sozialen Netzwerk Facebook wieder aufzunehmen. (…) “Die Fraktionen
  • . Sie wollten, dass ihre Partei sich gegen die umstrittene Vorratsdatenspeicherung ausspricht. Ein
  • . (…) Sie sind die Basis für den Ausbau der Infrastrukturen zu sogenannten intelligenten Netzen

Die Datenwoche im Datenschutz (KW48 2011)

Dr. Sebastian Kraska vom 04.12.2011
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW48 2011)
Inhalt
  • Neuauflage erschienen. Sie stellt die wichtigsten Rechtsvorschriften und Aufgaben vor, ergänzt um
  • einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • Europäische Kommission einen neuen Vorschlag im Geheimen aus. Die Initiative NoPNR hat jetzt den
  • -Kontaktformular E-Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich
  • überlegen ist. In Österreich muss sich jeder neu anmelden, wenn er nur über die Straße geht. In den

Die Datenwoche im Datenschutz (KW47 2011)

Dr. Sebastian Kraska vom 27.11.2011
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW47 2011)
Inhalt
  • Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • holprigen Start von Google Street View gerade in Deutschland. Die Entrüstung war zwar groß, doch
  • um die Zwickauer Neonazi-Zelle sieht der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar primär
  • . Mehr beim tagesspiegel.de… *** Montag, 21. November 2011 Datenschutz von Onlineshops meist unklar. Im
  • Manko sind mangelnde Informationen zum Datenschutz, weiß die HAZ.de aus Hannover… *** Dienstag, 22

Die Datenwoche im Datenschutz (KW46 2011)

Dr. Sebastian Kraska vom 20.11.2011
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW46 2011)
Inhalt
  • Unternehmensberaters Ernst & Young noch nie so hoch wie heute. Demnach richtete ein Datenleck im
  • . November 2011 Soziale Zukunft im Netz. Wohin sich soziale Netzwerke wie Facebook entwickeln, wie sie unsere
  • einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • wird. Wie immer möchte die Wochenschau von Hal Faber den Blick für die Details schärfen: Die
  • Marktwirtschaft zu verteidigen, die ohne Wettbewerb nicht vorstellbar ist, wie die Freiheitsrechte der Bürger

Die Datenwoche im Datenschutz (KW45 2011)

Dr. Sebastian Kraska vom 13.11.2011
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW45 2011)
Inhalt
  • Facebook Bußgeld wegen Gesichtserkennung? Berlin/dpa. Im Streit um die automatische Gesichtererkennung
  • geliehen. Die Elektronische Gesundheitsakte sei ein “noch nie dagewesener staatlicher Eingriff in das
  • Mitgliedsdaten anderer Mitglieder haben, etwa um diese – wie im vorliegenden Fall – anschreiben zu können
  • Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • ” betreffen. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht am Donnerstag in zwei Grundsatzurteilen entschieden (Az