Suche nach "frankfurt am main"
Ergebnisse 857
Seite 31 von 58
VG Frankfurt am Main: Klage eines Windenergiebetreibers auf Erteilung einer Genehmigung für drei Windkraftanlagen in Frankfurt am Main erfolglos
Rechtsanwalt Dr. Peter Nagel vom 13.10.2014
- Titel
-
- VG Frankfurt am Main: Klage eines Windenergiebetreibers auf Erteilung einer Genehmigung für drei Windkraftanlagen in Frankfurt am Main erfolglos
- Inhalt
-
- (LEXEGESE) - Das VG Frankfurt am Main hat die Klage eines Windenergiebetreibers gegen das Land
- Hessen, das die Erteilung einer Genehmigung für drei Windkraftanlagen in Frankfurt am Main Bergen
- -Enkheim abgelehnt hatte, mit am 8. Oktober 2014 verkündetem Urteil abgewiesen (Az: 8 K 3509/13.F). I....

Twitter und Facebook Ranking Oktober 2014: 1.Bundesliga
Max Rand vom 10.10.2014
- Inhalt
-
- Freiburg FC Augsburg TSG Hoffenheim FSV Mainz 05 SC Paderborn Twitter: Bayern wachsen am
- Leverkusen Hannover 96 VfL Wolfsburg Eintracht Frankfurt Hertha BSC Berlin SC Freiburg FSV Mainz 05 TSG
- Bayern München ist im deutschen Fußball übermächtig. Soweit nichts Neues. Ob es um Umsatz geht, um
- wächst am Stärksten Prozentual gesehen hat der SC Paderborn zu Februar 2013 den höchsten Sprung gemacht
- . Aber auch Bayer Leverkusen konnte sich enorm prozentual steigern! Prozentual am wenigsten zulegen

OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 8. September 2009, 11 U 12/09
Rechtsanwalt Matthias Lederer vom 10.10.2014
- Titel
-
- OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 8. September 2009, 11 U 12/09

Wirksamkeit von Vorleistungsklauseln
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 04.10.2014
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht (OLG) in Frankfurt am Main hat mit seinem Urteil vom 04. September 2014
- unter dem Aktenzeichen Az. 16 U 15/14 entschieden, dass Fluggesellschaften in ihren AGB bestimmen
- . Denn das berechtigte Interesse einer Fluggesellschaft an dieser Regel übersteige das Interesse des
- aufhalten und bei denen der Ort der An- und Abreise ebenfalls in Deutschland liegt. Streitig war die

Angaben nach Pkw-EnVKV für “getuntes” Auto
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 04.10.2014
- Inhalt
-
- Das OLG Frankfurt am Main hatte sich in seiner Entscheidung vom 7. August 2014 mit der Frage zu
- Laufleistung von weniger als 1.000 km präsentierte, darunter auch welche, die sie von der...

Pressearbeit: Das neue Handelsblatt Magazin
Eva Engelken vom 02.10.2014
- Inhalt
-
- ?). Als Bilderrätsel gibt es den Büroblick von Jens Weidmann (soll mich der Blick auf Frankfurt etwa
- vielleicht nicht zu ihrem aktiven Wortschatz gehören?) Wie sieht es aus am unteren Ende der
- Wirtschaftsskala? Da, wo am Ende des Geldes noch Monat übrig ist? Wo kein Skifahren und Golfen drin ist. Da, wo
- . Doch wo bleibt der Erkenntnis-Wert? Dafür bräuchte es mehr Kontrast. Wie halten es der kleine Mann oder
- gewinnen und den Aufstieg schaffen. Befürchtet man, dass ein derart geweiteter Blick auf die Wirtschaft

"Sofort lieferbar” muss zutreffen
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 01.10.2014
- Inhalt
-
- /14 hervor. In dem vor dem LG Aschaffenburg verhandelten Fall hatte die in Frankfurt am Main ansässige
- ) Aschaffenburg am 19. August 2014 ergangenen Anerkenntnisurteil mit dem Aktenzeichen (Az) 2 HK O 14
- Artikel so verfügbar halten, dass er am nächsten Werktag nach der Bestellung versandfertig ist. Kann

Bei Klagen von FDUDM2 GmbH und/oder dem Insolvenzverwalter Karl-Heinz Trebing ist Vorsicht angesagt. Das Prozesskostenrisiko trägt nur der Beklagte.
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 25.09.2014
- Inhalt
-
- Insolvenzverfahren FDUDM2 GmbH, Krögerstraße 2, 60313 Frankfurt am Main (AG Frankfurt am Main, HRB 79436
- ), vertr. d.: Alexandros Besparis, Habsburgerallee 1a, 60315 Frankfurt am Main, (Geschäftsführer)hat der
- Frankfurt/M., 06.08.2014"Und dies bedeutet, dass die Kosten der Verteidigung gegen die Klage, trotz
- nicht der Tatbestand zu wissen, dass man eine Klage nie verlieren kann, zumindest nicht kostenmäßig
- vom 2. Dezember 2004 · Az. IX ZR 142/03 entschieden, dass der Insolvenzverwalter weder nach §§ 60

OLG Celle: Aufforderung im Zuge des Double-Opt-In bei Newslettern keine unzulässige Werbung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 25.09.2014
- Titel
-
- OLG Celle: Aufforderung im Zuge des Double-Opt-In bei Newslettern keine unzulässige Werbung
- Inhalt
-
- ). Die Einbeziehung von Aufforderungen zur Bestätigung einer Bestellung steht im Einklang mit einem am
- sich auch nach Bestätigung seiner Mail-Adresse im double-opt-in-Verfahren noch darauf berufen, er habe
- ausführte:Nach diesen Grundsätzen fällt auch eine E-Mail, mit der zur Bestätigung einer Bestellung im
- erforderlich, dass die angegriffene Mail selbst eine Werbebotschaft enthält. (…) Im Ergebnis ist der
- des OLG München ist damit weiterer obergerichtlicher Zurückweisung ausgesetzt. Auch das OLG Frankfurt

Gestellter Unfall: Indizien für einen manipulierten Verkehrsunfall
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 21.09.2014
- Inhalt
-
- U 13/95; OLG Celle, Urteil vom 25.10.2001 – 14 U 73/01; OLG Frankfurt, Urteil v. 18.02.2004 – 7 U
- /95; OLG Frankfurt, Urteil v. 18.02.2004 – 7 U 87/03). Als “eigentlicher” Unfallverursacher wird
- Frankfurt, Urteil v. 18.02.2004 – 7 U 87/03; OLG Saarbrücken, Urteil vom 30.10.2012 – 4 U 259/11
- ). Das Herbeiführen einer Beschädigung am eigenen Fahrzeug erscheint zudem vor dem Hintergrund plausibel
- vollkommen ausreichend. Beim Landgericht Köln (7 O 301/13) findet man eine solche Würdigung, die die Augen

Wettbewerbsrecht: Zur Bewerbung von E-Zigaretten
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 19.09.2014
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (6 U 244/12) hat sich mit der Bewerbung von E-Zigaretten
- Tabakzigaretten.Das bedeutet aber, dass letztlich Aussagen rund um die E-Zigaretten immer wieder im Einzelfall zu
- schädlichen Verbrennungsstoffe, die im Tabakrauch enthalten sind, suchen sie bei der elektrischen Alternative

Irreführung über regionale Verfügbarkeit
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 17.09.2014
- Inhalt
-
- am Main mit Urteil (Az. 6 U 133/13) vom 10.7.2014 entschieden. Die Beklagte hatte lediglich in einer
- Verfügung steht, darf der entsprechende Hinweis nicht fehlen. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt
- Ballungsräumen genutzt werden kann. Das OLG Frankfurt schloss sich damit dem vorangegangenen Urteil des LG
- Frankfurt vom 4.6.2013 an.Sowohl die Klägerin als auch die Beklagte bieten Produkte der
- Fußnote einer mehrseitigen Anzeige in einer Zeitschrift im Zusammenhang mit der Preisangabe auf

Parkplatzklau unter Taxi-Betreibern ist Wettbewerbsbehinderung
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 16.09.2014
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat am 06.03.2014 zum Aktenzeichen 6 U 246/13 ein Urteil

Herabsetzung eines anderen Anwalts in Anwaltsschriftsätzen
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 16.09.2014
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht (OLG) in Frankfurt am Main hat mit seinem Urteil vom 27.03.2014 unter dem
- Az. 6 U 75/12 entschieden, wo die Grenzen zur Schmähkritik anzusiedeln sind.So hat es festgestellt
- stelle eine im Sinne des Wettbewerbsrechts (§ 4 UWG) unlautere Herabsetzung dar, wenn die Aussage

Reiserecht: Wirksamkeit von Vorleistungsklausel bei Kauf von Flugtickets
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 13.09.2014
- Inhalt
-
- Mit einer Entscheidung vom 04.09.2014 hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (16 U 15/14) die
- verwenden. Im vorliegenden Fall handelt es sich um folgende Klausel:“Die Bezahlung ist bei Buchung in
- wird. Die Verbraucherschutzzentrale geht im Gebiet der Bundesrepublik gezielt gegen
- der Klausel eine unzumutbare Belastung der Verbraucher, da ihnen entgegen der Wertung im
- Verbraucherschutzzentrale im Wesentlichen gefolgt und hat der Unterlassungsklage stattgegeben, die Verwendung der Klausel