Suche nach "mietrecht und wohnungseigentumsrecht"
Ergebnisse 6223
Seite 30 von 415

Einvernehmliche Vertragsänderungen mit Wirkung ab dem Betriebsübergang
Malte Winter vom 04.05.2015
- Inhalt
-
- und dem Betriebserwerber mit Wirkung ab dem Betriebsübergang ...

Sexuelle Belästigung der minderjährigen Nichte einer Kollegin - fristlose Kündigung
Malte Winter vom 04.05.2015

Anspruch auf rechtliches Gehör
Malte Winter vom 04.05.2015
- Inhalt
-
- der Auslegung und Anwendung der Präklusionsvorschriften einer strengeren ...

Verfahrens- und Geschäftsfähigkeit unter Betreuung stehender Beteiligter im Grundbuchverfahren
Malte Winter vom 04.05.2015
- Titel
-
- Verfahrens- und Geschäftsfähigkeit unter Betreuung stehender Beteiligter im Grundbuchverfahren
- Inhalt
-
- Es gilt der Erfahrungssatz, dass die Geschäftsfähigkeit die Regel und die Geschäftsunfähigkeit die

Mietpreisbremse
Malte Winter vom 04.05.2015

„Mietpreisbremse“ in Berlin ab 1.6. – politisch gewollter Rechtsbruch?
Rechtsanwalt Mathias Münch vom 30.04.2015
- Inhalt
-
- . In Berlin wird das neue Mietrecht vom ersten möglichen Tag an gelten. Der Berliner Senat hat die
- bzw. 7 Jahre auf 10 Jahre ausgeweitet und das Zweckentfremdungsverbot eingeführt. Großer Unterschied
- Vorliegen eines angespannten Wohnungsmarktes nach bestimmten Kriterien nachweisen kann und zusätzlich
- (§ 556d Abs. 2 BGB n.F.) hinwegsetzt und ohne solide Prüfung des Wohnungsmarktes in Berlin eine
- solche Verordnung erlässt, ist dreist und könnte sich als rechtswidrig erweisen. Keine

Beratungspflichten einer Bank bei Abschluss von Zinssatz-Swap-Verträgen
Malte Winter vom 30.04.2015

Unfall - Schadensersatz für verpasstes Fußballspiel?
Malte Winter vom 29.04.2015

Täteridentifizierung auf Blitzerfoto
Malte Winter vom 29.04.2015

Kein Döner im Laden
Malte Winter vom 29.04.2015

Gewährleistungssicherheit – entscheidend ist das vereinbarte Bürgschaftsmuster
Rechtsanwalt Mathias Münch vom 28.04.2015
- Inhalt
-
- und den Sicherheitseinbehalt auszahlen, wenn die Bürgschaft dem vereinbarten Muster entspricht. Etwas
- anderes gilt nur, wenn die Parteien zwischenzeitlich etwas anderes vereinbart haben und damit von
- . Zwischenzeitlich hatten die Parteien aber einen Vergleich geschlossen und vereinbart, den
- entworfen sein und vertraglich vereinbart werden. Ist der Bauherr ein Unternehmer, sollten die
- Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaften auch Schadensersatz und Vertragsstrafen, ggf. auch

Erbverzicht mit Folgen
Malte Winter vom 28.04.2015

Zeitgutschrift wegen des Sturms Ela?
Malte Winter vom 28.04.2015

Anerkennung von Fahrerlaubnissen aus Mitgliedstaaten der EU
Malte Winter vom 28.04.2015

Darlegungslast bei Vorschäden
Malte Winter vom 28.04.2015