Suche nach "mietrecht und wohnungseigentumsrecht"
Ergebnisse 6223
Seite 26 von 415

Berliner Mietspiegel 2013 gekippt
Malte Winter vom 12.05.2015

Zutritt des Verleiherbetriebsrats zum Entleiherbetrieb
Malte Winter vom 12.05.2015

Pkw-Führerschein inklusive Grundbetrag - irreführend
Malte Winter vom 12.05.2015

Oberflächlichen Lackschaden in teurer Vertragswerkstatt reparieren?
Malte Winter vom 12.05.2015

Zweckwidrige Nutzung einer Teileigentumseinheit als Wohnung
Malte Winter vom 11.05.2015

Beleidigung des Vermieters durch den Mieter mit 'Sie promovierter Arsch' - fristlose Kündigung
Malte Winter vom 11.05.2015
- Inhalt
-
- zahlreiche Zivilverfahren im Zusammenhang mit dem Mietverhältnis geführt und es wurden gegenseitig Strafanzeigen erstattet. ...

Fahrverbot und die wirksame Präventionsmaßnahme
Malte Winter vom 11.05.2015
- Titel
-
- Fahrverbot und die wirksame Präventionsmaßnahme
- Inhalt
-
- verkehrspsychologischen Maßnahme teilgenommen hat und daher unterstellt werden kann, dass er sich zum
- Positiven verändert hat und von ihm zukünftig ein ordnungsgemäßes Verhalten im ...

Wann darf auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit verwiesen werden?
Malte Winter vom 11.05.2015
- Inhalt
-
- freien Werkstatt mit der Reparatur in einer Fachwerkstatt technisch und qualitativ gleichwertig und die Werkstatt zudem mühelos erreichbar ist. ...

Unfall im Kreisverkehr - wer haftet?
Malte Winter vom 08.05.2015

Drittbeteiligung bei Unfall - Anhaltspunkte erforderlich?
Malte Winter vom 08.05.2015

Befristung des Arbeitsvertrags mit einem Profifußballer
Malte Winter vom 08.05.2015

Ansprüche des Mieters wegen Legionellen im Trinkwasser
Malte Winter vom 07.05.2015

Vorschäden müssen abgrenzbar sein
Malte Winter vom 07.05.2015

Maklerverträge: Keine widerrufbaren Fernabsatzverträge?
Rechtsanwalt Mathias Münch vom 06.05.2015
- Inhalt
-
- Ein Maklervertrag kann durch Übersendung des Exposés und Inanspruchnahme von Maklerleistungen
- – hier: Besichtigungstermine – konkludent geschlossen werden. Fernabsatzrecht und das Widerrufsrecht des
- zahlende Courtage und deren Höhe hingewiesen wurde. Sodann erfolgten auf Anfrage des Beklagten zwei
- , und widerrief den Maklervertrag. Die Entscheidung des Gerichts Beide Instanzen entschieden zugunsten
- BGB a.F. verwendet worden. Zudem lasse es sich mit Sinn und Zweck des Fernabsatzrechts nicht