Suche nach "köln"

Ergebnisse 1638

Seite 24 von 110

Kein Steak im Kartoffelsnack

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 22.05.2017
Inhalt
  • Wo "Grilled Steak" draufsteht, muss gegrilltes Steak drin sein. Das hat das Landgericht Köln mit

LG Aachen: Rücktritt bei Dieselskandalmotor möglich

Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 08.05.2017
Inhalt
  • könnten: LG Köln: Rücktritt vom Kaufvertrag erfolgreich bei Unfallfahrzeug Das LG Köln hat einen

OLG Köln: Veränderung oder Löschung von Metadaten bei Fotos ist Urheberrechtsverletzung

Rechtsanwalt Lars Rieck vom 28.04.2017
Titel
  • OLG Köln: Veränderung oder Löschung von Metadaten bei Fotos ist Urheberrechtsverletzung
Inhalt
  • Das OLG Köln entschied am 20.02.2017, dass die Veränderung der Metadaten in Fotos eine
  • Urheberrechtsverletzung nach § 95c UrhG darstellt (OLG Köln, Urt. v. 20.01.2017 – 6 U 105/16). Metadaten wie
  • Urheberrechte klagte. Entscheidung Sowohl das Landgericht Köln als auch das OLG Köln stimmten dem Kläger

Bundesgerichtshof legt Europäischem Gerichtshof die Frage vor, in welcher Währung Flugpreise im Internet anzugeben sind

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 27.04.2017
Inhalt
  • .  Vorinstanzen:   LG Köln - Urteil vom 22. April 2015 - 84 O 2/15  OLG Köln - Urteil vom 4. September 2015

BGH: zur Panoramafreiheit - AIDA Kussmund

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 27.04.2017
Inhalt
  • zugänglichen Orten - etwa in einer Werft - aufhalten mag.  Vorinstanzen: LG Köln - Urteil
  • vom 4. März 2015 - 28 O 554/12 OLG Köln - Urteil vom 23. Oktober 2015 - 6 U 34/15 Karlsruhe

Bestell-Button von Amazon Prime-Mitgliedschaft wettbewerbswidrig

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 26.03.2017
Inhalt
  • Das OLG Köln hat entschieden, dass ein Button, mit dem Verbraucher eine kostenpflichtige

Benutzung einer Marke für Open-Source-Software

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 24.03.2017
Inhalt
  • diesbezüglichen geschäftlichen Tätigkeiten entfaltet? Mit dieser Frage hatten sich die Richter am OLG Köln zu

Strafbarkeit von Schlüsseldienstarbeiten als Wucher

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 23.03.2017
Inhalt
  • Köln in einem Revisionsverfahren vom November 2016 festgestellt. (Az.: 1 RVs 210/16). In diesem

OLG Köln zu Haftbeschränkungen entsprechend §119 StPO

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 20.03.2017
Titel
  • OLG Köln zu Haftbeschränkungen entsprechend §119 StPO
Inhalt
  • , können einem inhaftierten Beschuldigten … "OLG Köln zu Haftbeschränkungen entsprechend §119 StPO" weiterlesen

Übernahme von Inhalten bei ePapern

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 19.03.2017
Inhalt
  • Das Landgericht Köln hat entschieden, dass die auszugsweise Verwendung von Inhalten und Daten aus

Komfortable Buchung von Meetingräumen und Arbeitsplätzen

Harold Treysse vom 11.03.2017
Inhalt
  • Mandanten am Standort Köln zu einem Meeting treffen. Er benötigt hierfür am Standort Köln einen
  • stattfinden. Für den gleichen Tag benötigt Anwalt A am Standort Köln außerhalb des Meetings einen voll
  • . Erst ein mal ist Kontakt aufzunehmen mit dem Standort Köln um festzustellen, ob dort ein
  • Standort Köln ein Arbeitsplatz für Anwalt Ar aus Berlin zur Verfügung gestellt werden kann oder, ob dort

Geschieht ihm recht! Fußball-„Fan“ darf nach Böllerwurf 20.340 EUR Schadensersatz an den 1. FC Köln zahlen

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 10.03.2017
Titel
  • Geschieht ihm recht! Fußball-„Fan“ darf nach Böllerwurf 20.340 EUR Schadensersatz an den 1. FC Köln zahlen
Inhalt
  • Ein durchgeknallter Idiot Fußballfan muss für einen Böllerwurf bei einem Heimspiel des 1. FC Köln
  • ) Köln (AZ: 7 U 54/15). Wegen grundsätzlicher Bedeutung ließ das Gericht die Revision zum
  • Bundesgerichtshof (BGH) zu. Hintergrund des Rechtsstreits war ein Zweitliga-Heimspiel des 1. FC Köln am
  • Köln nun Schadenersatz. Der BGH hatte bereits am 22.09.2016 diesen Anspruch grundsätzlich bestätigt (AZ
  • OLG sollte nun berechnen, wie hoch der Schadenersatz für den Fan ausfällt. Der 1. FC Köln verlangte

Geschieht ihm recht! Fußball-„Fan“ darf nach Böllerwurf 20.340 EUR Schadensersatz an den 1. FC Köln zahlen

Thorsten Blaufelder vom 10.03.2017
Titel
  • Geschieht ihm recht! Fußball-„Fan“ darf nach Böllerwurf 20.340 EUR Schadensersatz an den 1. FC Köln zahlen
Inhalt
  • Ein durchgeknallter Idiot Fußballfan muss für einen Böllerwurf bei einem Heimspiel des 1. FC Köln
  • ) Köln (AZ: 7 U 54/15). Wegen grundsätzlicher Bedeutung ließ das Gericht die Revision zum
  • Bundesgerichtshof (BGH) zu. Hintergrund des Rechtsstreits war ein Zweitliga-Heimspiel des 1. FC Köln am
  • Köln nun Schadenersatz. Der BGH hatte bereits am 22.09.2016 diesen Anspruch grundsätzlich bestätigt (AZ
  • OLG sollte nun berechnen, wie hoch der Schadenersatz für den Fan ausfällt. Der 1. FC Köln verlangte

VHV – schlimmer geht immer!

Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 06.03.2017
Inhalt
  • , die Sie interessieren könnten:Haushaltsführungsschaden: So geht’s richtig Das LG Köln (Urteil

Kostenerstattung bei LASIK statt Brille – CLLB sieht gute Erfolgsaussichten für Durchsetzung von Kostenerstattungsansprüchen gegenüber Privaten Krankenversicherungen

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 23.02.2017
Inhalt
  • Köln von seiner Krankenkasse Kosten in Höhe von € 3.500,00 für LASIK OP erstattet. Vor Einreichung der
  • Amtsgericht Köln geführten Verfahren wurden dem Patienten nach im Rahmen eines gerichtlichen