Suche nach "frankfurt am main"
Ergebnisse 857
Seite 24 von 58

Insolvenz des Mandanten – Vorsicht vor dem Insolvenzverwalter
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 26.07.2015
- Inhalt
-
- Mal wieder ein kurzer Hinweis für die Kollegen: Das Landgericht Frankfurt am Main (2-32 O 102/13
- ) demonstriert wieder einmal, wie umsichtig man bei (drohender) Insolvenz eines Mandanten und
- Gebührenzahlungen sein muss. Hier wurde eine Kanzlei zur Rückzahlung von mehr als 4 Millionen eure an

"Kein Netz ist keine Ausrede mehr" ist nicht irreführend
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 21.07.2015
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht (OLG) in Frankfurt am Main hat mit seinem Beschluss vom 16.06.2015 unter
- dem Az. 6 U 26/15 entschieden, dass der Werbeslogan "Kein Netz ist keine Ausrede mehr" beim
- Verbraucher nicht den falschen Eindruck erzeugt, dass vollständige Netzabdeckung im gesamten Bundesgebiet vom

Sofortüberweisung.de keine zumutbare Bezahlmöglichkeit
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 18.07.2015
- Inhalt
-
- Mit Urteil vom 24.6.2015 hat das Landgericht Frankfurt am Main entschieden, dass die
- alleinige Möglichkeit offeriert. Das Gericht kommt jedoch zu der Auffassung, dass es sich dabei nicht um
- angeboten werden.Bei dem Kläger handelte es sich um den Dachverband der...

Fast eine Sensation - AG München weist Filesharing-Klage der Kanzlei Waldorf Frommer ab
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 16.07.2015
- Titel
-
- Fast eine Sensation - AG München weist Filesharing-Klage der Kanzlei Waldorf Frommer ab
- Inhalt
-
- , GRUR - RR 2012, 329, 330; OLG Frankfurt am Main, GRUR - RR 2013, 246; LG Köln, ZUM 2013, 67, 68
- , Urteil vom 16. Mai 2013 - 1 ZR 216/11, GRUR 2013, 1229 Rn. 34 = WRP 2013, 1612 - Kinderhochstühle im
- Urteil vom 10.06.2015, (Az. 155 C 23521/13) ab. Das Gericht führt zu den Anforderungen der sekundären
- Rechtsverletzunggenutzt hat (vgl. BGH, Urteil vom 15.11.2012, Az. 1 ZR 7 4/12 - "Morpheus"). Dabei ist an den Sachvortrag
- einer Teilnahme an Internettauschbörsen oder von sonstigen Rechtsverletzungen im Internet zu belehren

Commerzbank muss "Schmuddelkind der Bankenbranche" nicht dulden
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 16.07.2015
- Inhalt
-
- Mit Urteil vom 18. Juni 2015 hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschieden, dass ein
- Privatbank, die zu den führenden Kreditinstituten in der Bundesrepublik Deutschland zählt. Am 31. Mai 2013
- Commerzbank steht. Darüber hinaus handle es sich um eine wettbewerbswidrige Äußerungen, wenn der
- Brancheninformationsdienstverlag die Commerzbank als "Schmuddelkind" der Branche bezeichnet, um damit die
- Einstellung der Kooperation mit der Bank herbeizuführen.Bei der Klägerin handelte es sich um eine

Marken mit beschreibenden Anteilen
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 16.07.2015
- Inhalt
-
- Mit Urteil vom 7. Mai 2015 hat das OLG Frankfurt am Main entschieden, dass eine Marke, deren Name
- übereinstimmend gewählt worden ist. Darüber hinaus hat der Senat geurteilt, dass eine Arztpraxis im Hinblick
- handelte es sich um Neurochirurgen, die sich über kennzeichnungsrechtliche Ansprüche auf Unterlassung

Absenkung des Alg II trotz Krankschreibung möglich
Rechtsanwalt Mathias Klose vom 14.07.2015
- Inhalt
-
- Frankfurt am Main, Urteil vom 11.06.2015, Az.: S 26 AS 795/13; PM v. 02.07.2015
- die Sanktion erhobene Klage zurückgewiesen. Zwar reiche eine Krankschreibung im Regelfall aus, um die
- Behörde zu einem weiteren Termin geladen und dabei aufgefordert, im Falle der Verhinderung eine
- Hartz IV-Leistungen des Klägers um 38,20 € monatlich für die Dauer von drei Monaten, da der Kläger
- , einen bloßen Gesprächstermin wahrzunehmen.Der Kläger habe im Klageverfahren nicht einmal bestritten

BGH: Zur Aufsplittung von Volumenlizenzen
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 14.07.2015
- Inhalt
-
- am Main angeschlossen, das vor zwei Jahren geurteilt hatte, dass der Handel gebrauchter Software
- ist. Ein wesentlicher Punkt des Urteils (Az. 11 U 68/11) des OLG Frankfurt war, dass insbesondere
- Handel mit gebrauchter Software rechtmäßig ist. Der BGH hat sich damit dem Urteil des OLG Frankfurt
- Mit Urteil (Az. I ZR 8/13) vom 11.12.2014 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass der

vzbv erleidet Schlappe bei Online-Flugbuchungen
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 12.07.2015
- Inhalt
-
- Argumentation der Verbraucherzentralen gefolgt war, kassierte das Oberlandesgericht Frankfurt am Main diese
- Online-Buchungsportals in seinem elektronischen Buchungssystem im zweiten Buchungsschritt die...

Verschuldensmaßstab bei Verstoß gegen Unterlassungstitel
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 10.07.2015
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht (OLG) in Frankfurt am Main hat mit seinem Beschluss vom 17.06.2015 unter
- dem Az. 6 W 48/15 entschieden, dass ein Schuldner alle nötigen und zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen
- will.Auch Angestellte oder Beauftragte muss er entsprechend instruieren. Im vorliegenden Fall hat

Filesharing: AG München versus BGH oder die Mär von der sekundären Darlegungslast
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 09.07.2015
- Titel
-
- Filesharing: AG München versus BGH oder die Mär von der sekundären Darlegungslast
- Inhalt
-
- , 329, 330; OLG Frankfurt am Main, GRUR-RR 2013, 246; LG Köln, ZUM 2013, 67, 68; LG München I, MMR 2013
- im Rechner angeschaut hätten. Ebenso wenig wisse sie, was ihr Mann im Internet macht. Auch
- hält. Und schließlich hat der BGH mit Urteil vom 12. Mai 2010, Az. I ZR 121/08 - „Sommer unseres
- man vor dem AG München wegen angeblichen Filesharing verklagt wird?„Nichts“, will man antworten
- auch die Rechtsprechung in Filesharing-Verfahren am Gerichtsstandort München zementiert. In der

Die Datenwoche im Datenschutz (KW27 2015)
Dr. Sebastian Kraska vom 05.07.2015
- Titel
-
- Die Datenwoche im Datenschutz (KW27 2015)
- Inhalt
-
- Frankfurt ein Pilotprojekt gestartet. Im Mittelpunkt stehen Reisende aus dem EU-Ausland. Wie die
- -1891 7360E-Mail-Kontaktformular E-Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im
- . Juni 2015 Zur schnelleren Abwicklung von Sicherheitskontrollen hat die EU-Kommission am Flughafen
- Kontrollen an den EU-Außengrenzen bei gleichbleibender Sicherheit ablaufen könnten, testet die Bundespolizei
- … *** Donnerstag, 2. Juli 2015 Datenschutz in der Wissenschaft. Forscher im Dilemma. Daten, die in Universitäten

Der Schutz eines farbigen Stoffmusters
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 03.07.2015
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht (OLG) in Frankfurt am Main hat mit seinem Urteil vom 12.05.2015 unter dem
- Az. 11 U 104/14 entschieden, dass es nicht als eine unlautere Nachahmung gilt, wenn ein Stoffmuster

Streit in der WEG wegen zweckwidriger Nutzung
martina heck vom 26.06.2015
- Inhalt
-
- . Die hiergegen gerichtete Berufung ist beim Landgericht Frankfurt am Main ohne Erfolg geblieben. Der
- das Sondereigentum an der Wohnung Nr. 2 (Erdgeschoss) zu, der Klägerin seit dem Jahr 2007 das
- Sondereigentum an den Wohnungen Nr. 3 (Obergeschoss) und Nr. 4 (Dachgeschoss). Das Teileigentum Nr. 1 ist in
- der Teilungserklärung ausgewiesen als „Räumlichkeiten im Souterrain bestehend aus drei Hobbyräumen
- . Der Sache nach sieht es die Regelung in der Teilungserklärung, wonach die Räume im Souterrain als

Unzulässigkeit einer irreführenden Rechtsbeistandsbezeichnung
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 25.06.2015
- Inhalt
-
- ...“ oder „Rechtsbeistand für ...“) ist nach einer Entscheidung des OLG Frankfurt am Main irreführend und
- Fachanwaltslehrgänge erfolgreich absolviert hatte, in einem Schreiben an das Finanzamt u.a. als Fachbeistand