Suche nach "aachen"

Ergebnisse 4252

Seite 231 von 284

Werberecht – Kunden-Referenzen: Dürfen Agenturen mit der Arbeit für Kunden werben?

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 29.05.2012
Inhalt
  • einer selbst gegründeten Agentur auf diese Kunden verweisen möchte, der muss klar machen, in welchem

BGH: 1,3-fache Geschäftsgebühr bei durchschnittlichem Verkehrsunfall und 20 % Toleranz

Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 29.05.2012
Inhalt
  • den Ansatz einer 1,3-fachen Vergütung als berechtigt angesehen. Der Ansatz der 1,5-fachen Vergütung
  • kann nur dann die Erhöhung der 1,3-fachen Geschäftsgebühr auf eine 1,5-fache Gebühr verlangen, wenn die
  • Ansatz einer 1,3-fachen Vergütung rechtfertigt, der Ansatz einer 1,5-fache Gebühr nicht unangemessen

Das laute Pfeifen hat jetzt immerhin 90.000 EUR eingebracht

Rechtsanwalt Wolf J. Reuter vom 28.05.2012
Inhalt
  • ausgekübelt, die sie nicht einmal ansatzweise im Prozess plausibel machen, geschweige denn belegen

Geht’s den Mandanten nur um das Geld?

Rechtsanwalt Nikolaus Lutje vom 24.05.2012
Inhalt
  • Menschen gerne auch bereit einen angemessenen Preis zu bezahlen. Wer klar machen kann, wofür er oder sie

VG Berlin: Allgemeinverbindliche Tarifverträge sind kein Staatsgeheimnis

Rechtsanwalt Wolf J. Reuter vom 24.05.2012
Inhalt
  • sich um einen Restbereich handelt, in dem der Staat noch machen kann, was er will. Ohne, dass man ihm
  • Geltungsbereich des Tarifvertrags fallenden Arbeitnehmer beschäftigen und… Aber wie sie das machen
  • , ok). Der Staat übt aber immer Macht aus. Nur – er kann es nicht unkontrolliert. Einfach machen, was

Schiffsfonds in der Krise – Teil 22: Insolvenzantrag der MT „King Edwin“

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 23.05.2012
Inhalt
  • Anleger aufklären müssen. Kommen sie dieser Pflicht nicht oder nur eingeschränkt nach, machen sie sich
  • ihres Investitionsbetrages geltend machen, sondern darüber hinaus die Zinsen für eine ansonsten

Eigenbedarfskündigung von GbR-Gesellschaftern

Rechtsanwalt Guido Kluck vom 23.05.2012
Inhalt
  • Vordergrund stehe und eine sachliche Berechtigung, gegebenenfalls Eigenbedarf geltend zu machen, nicht

LG Aachen: Benutzung als Fahrschulfahrzeug ist Sachmangel

Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 22.05.2012
Titel
  • LG Aachen: Benutzung als Fahrschulfahrzeug ist Sachmangel
Inhalt
  • Das LG Aachen, Az. 8 O 29/11, hat mit Urteil vom 15.05.2012 einen KFZ-Händler zur Rücknahme eines

Handy-Rechnung: Bundesgerichtshof sieht Warnpflichten für Provider bei Mobilfunkverträgen

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 22.05.2012
Inhalt
  • , weil die unübersichtlichen Tarife das Leben schon schwer genug machen. Deutlicher geht es kaum. Auch

Kein beweissicherer “Beobachter” – OLG Köln zur Ermittlungssoftware bei Filesharingfällen

Rechtsanwalt Peter Ratzka vom 22.05.2012
Inhalt
  • Das Oberlandesgericht Köln ist in Sachen Filesharing gern mal für eine erwähnenswerte Entscheidung

DWS Immoflex Vermögensmandat - Weiterer Fonds setzt Rücknahme der Anteile aus

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 22.05.2012
Inhalt
  • verkaufen oder ggf. Schadenersatzansprüche geltend machen.   Ob der Fonds wieder geöffnet wird, ist derzeit

Werberecht: Lebensmittelwerbung – Lecker & Gesund … ?

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 21.05.2012
Inhalt
  • alternativen Namen (VG Aachen, 7 K 1467/09). Ebenso darf man Hähnchenfleisch ohne Innenfilet nicht als
  • /87). Fazit: Guten Hunger Der kleine Rundgang soll nicht ärgern, sondern klar machen, dass es heute um

Gewerbeauskunft-Zentrale: Nichts neues.

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 21.05.2012
Inhalt
  • In Sachen “Gewerbeauskunft-Zentrale” muss ich feststellen, dass hier (weiterhin) zahlreich

Filesharing-Abmahnungen: Digiprotect nun von CGM vertreten

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 21.05.2012
Inhalt
  • Es gibt eine kleine Änderung, die mir durchaus ein paar Zeilen Wert ist: In hier laufenden Sachen

Teurer „Minijob“

Rechtsanwalt Wolf J. Reuter vom 20.05.2012
Inhalt
  • Schadensersatzforderungen bangen, die man ihnen anhängt, weil sie da einen Fehler machen. Diese
  • – 5 AZR 725/07). Machen andere auch, aber dadurch wird es nicht richtiger. Das BAG meint in
  • geltend machen. Er ist vielmehr auf die steuer- und sozialrechtlichen Rechtsbehelfe beschränkt, es sei
  • verstärken. Dass man von Minijob-Arbeitszeitkonten die Finger lassen sollte, sollte aber bereits der gesunde Menschenverstand deutlich machen.