Suche nach "die datenwoche im"

Ergebnisse 505

Seite 23 von 34

Die Datenwoche im Datenschutz (KW41 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 14.10.2012
Inhalt
  • ). Sonntag, 7. Oktober 2012 Kontrollverlust im Datendschungel. In Dateien überall im Land wie im
  • Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter
  • sind nach Auskunft des betroffenen Klinikträgers Daten zu allen Patienten, die im Kreiskrankenhaus
  • ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • flattert derzeit ein irreführendes Angebot in die Praxen: Ein Düsseldorfer Unternehmen warnt vor hohen

Die Datenwoche im Datenschutz (KW40 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 07.10.2012
Inhalt
  • -Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in
  • werden wie die Umweltschutzbewegung Ende des vergangenen Jahrhunderts, waren sich Referenten auf den
  • meisten Firmen dürfen zu viele Mitarbeiter auf Daten zugreifen, die sie für ihre eigene Arbeit gar nicht
  • unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • Eingriffe von Staat und wirtschaftlicher Macht in die Privatsphäre der Bürger, dazu Verstöße der

Die Datenwoche im Datenschutz (KW21 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 27.05.2012
Inhalt
  • Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • Deutschland die Vorratsdatenspeicherung nicht umsetzt. Was klingt wie eine Spitzfindigkeit, hat aber
  • die deutschen Datenschutz-Regeln? Microsofts Straßenatlas Streetside ist in Deutschland plötzlich
  • neun „sehr kritische“, 28 „kritische“ sowie 26 „unkritische“. Veröffentlicht sind die Ergebnisse in der
  • Datenschutzbeauftragten Thilo Weichert mit Risiken behaftet. “Die bisherigen Kapitalwerte von Facebook

Die Datenwoche im Datenschutz (KW32 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 12.08.2012
Inhalt
  • Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter
  • die Arbeitsgruppe keine konkrete Empfehlungen aus, wie man Cloud-Modelle sicher nutzen
  • beziehungsweise wie man die größten Cloud-Risiken vermeiden kann. Die als erste Orientierungshilfe zu verstehende
  • ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • verteidigen. Bislang hat Viviane Reding das Heft des Handelns in der Hand gehabt. Die Luxemburgerin

Die Datenwoche im Datenschutz (KW37 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 16.09.2012
Inhalt
  • -Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in
  • : Versteckte Botschaften im Computer können das Gehirn dazu verleiten, über Headsets Geheimnisse wie PIN
  • Maus und Tastatur. Die Hightech-Geräte sind inzwischen für wenige hundert Euro zu haben. Was wie
  • die EEG-Headsets darauf programmieren, dem Gehirn innerhalb weniger Sekunden sensible Daten wie PIN
  • an die Provinzial-Versicherung überwiesen, der Frau Mohr Geld schuldete. Wie hält’s die Kasse mit

Die Datenwoche im Datenschutz (KW26 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 01.07.2012
Inhalt
  • (Opt-In). (…) Im endgültigen Beschluss haben die Regierungsfraktionen die Bestimmungen des Gesetzes
  • -Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in
  • benachteiligten, und vor allem will sie die Kammer-Pflichtmitgliedschaft für Unternehmen abschaffen. (…) Die
  • -Kommission wollen sie erreichen, dass die gesetzliche IHK-Mitgliedschaft für unrechtmäßig erklärt wird
  • unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.

Die Datenwoche im Datenschutz (KW26 2011)

Dr. Sebastian Kraska vom 02.07.2011
Inhalt
  • Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • Direktor Gordon Frazer in London erklärte. Er antwortete damit auf die Frage, ob Microsoft zusichern
  • EU ansässige Firmen und in europäischen Rechenzentren liegende Daten, wie Microsofts britischer
  • angenommen hat die Polizei den so genannten “Bayerntrojaner” zur Ausspähung verdächtiger Computer eingesetzt
  • . Das Münchner Justizministerium räumte auf eine Anfrage der Grünen ein, dass die umstrittene

Die Datenwoche im Datenschutz (KW37 2011)

Dr. Sebastian Kraska vom 18.09.2011
Inhalt
  • Soweit persönliche Daten im Handelsregister genannt werden, dürfen sie normalerweise auch in einem
  • vorbei, offenbaren die Klugen unter ihnen, ganz privat natürlich, dass sie die Sorge um eine Zukunft
  • einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • 2011 Im Dschungel der IT-Technik hat sich in Deutschland der Chaos Computer Club (CCC) einen Namen
  • verdächtig geworden. Die Schere im Kopf schnappt zu. (…) Eine Unzahl von Vorschriften, die unsere Freiheit

Die Datenwoche im Datenschutz (KW36 2011)

Dr. Sebastian Kraska vom 11.09.2011
Inhalt
  • Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und
  • ihm auch klar, dass die Fliegerei in Amerika für einige Zeit eingestellt bleiben würde. Mehr bei
  • sollte, glauben immer noch zehntausende von Anwendern daran, dass sie mit diesen Diensten im Internet
  • Leistungen überhaupt über ihre Versichertenkarte abgerechnet werden. Was kostet die Gesundheit und wie kann
  • wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.

Die Datenwoche im Datenschutz (KW35 2011)

Dr. Sebastian Kraska vom 03.09.2011
Inhalt
  • Verlagsmanager: „Im Landtag von Nordrhein-Westfalen wurde Abgeordneten gedroht, wenn sie gegen die
  • Großdemonstration in Berlin auf. Sie findet am Samstag, dem 10. September, im Rahmen des internationalen
  • Überwachungswahn” wollen die Datenschützer wie schon in den Vorjahren für Bürgerrechte, Datenschutz und ein
  • einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • “Google Street View” ist ungefährlich. Die filmische Panoramadarstellung kompletter Straßen im

Die Datenwoche im Datenschutz (KW42 2011)

Dr. Sebastian Kraska vom 23.10.2011
Inhalt
  • und heute in ganz Deutschland bekannt ist. Dietmar Hopp ist so, wie die Studenten in der voll
  • -Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in
  • bis im April 2008 im Auftrag der Bundesanwaltschaft und der Bundeskriminalpolizei gearbeitet. Die
  • Dopingkontrollsystem gewährleistet bleiben; jedoch gibt es im Sport Regeln, an die sich jeder Teilnehmer
  • überwachen. Wie Recherchen der NZZ zeigen, stellte die Digitask ein Mietgerät mit Spezialsoftware zur

Die Datenwoche im Datenschutz (KW41 2011)

Dr. Sebastian Kraska vom 16.10.2011
Inhalt
  • @iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren
  • unser Parteiensystem nicht mehr geben» Wie laufen die Vorbereitungen für Occupy Paradeplatz
  • Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • zugespielt worden, die allgemein unter dem Begriff “Bundestrojaner” oder in bundeslandspezifischen
  • … *** Gigantischer Datenstaubsauger in 20.000 Meter Höhe. Die Euro Hawk kann Handygespräche abhören und

Die Datenwoche im Datenschutz (KW45 2011)

Dr. Sebastian Kraska vom 13.11.2011
Inhalt
  • Facebook Bußgeld wegen Gesichtserkennung? Berlin/dpa. Im Streit um die automatische Gesichtererkennung
  • geliehen. Die Elektronische Gesundheitsakte sei ein “noch nie dagewesener staatlicher Eingriff in das
  • Mitgliedsdaten anderer Mitglieder haben, etwa um diese – wie im vorliegenden Fall – anschreiben zu können
  • Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • ” betreffen. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht am Donnerstag in zwei Grundsatzurteilen entschieden (Az

Die Datenwoche im Datenschutz (KW43 2011)

Dr. Sebastian Kraska vom 30.10.2011
Inhalt
  • Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • in Japan und China bereits üblich ist, einen Wachstumsmarkt. Die Marktforscher von “IMS Research
  • -Terror-Abkommens zugestimmt, schon im September gab der Ministerrat grünes Licht. Demnach werden die
  • auf. Unabhängig wollen sie sein. Erst recht vor unerwünschten Zugriffen, die ihr Netz lahmlegen
  • dreier Abgeordneter nach einer Island-Reise. Die traten sie mit zwei Paletten Bier, Rum und Wodka an

Die Datenwoche im Datenschutz (KW6 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 12.02.2012
Inhalt
  • 2011 bestellten die Europäer fast doppelt so viele Waren online wie im Vorjahresmonat und gaben fast
  • Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • /CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Hans-Peter Uhl: “Das Gespräch hat deutlich gemacht, dass die
  • Bemühungen der EU-Kommission um eine Harmonisierung des Datenschutzes noch ganz am Anfang stehen. Die
  • , das nach ihrer Auffassung eine stärkere Überwachung im Netz nach sich ziehen könnte. Die Proteste