Suche nach "nürnberg"

Ergebnisse 315

Seite 21 von 21

Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH (GFE) – Ansprüche in Höhe von € 29.439.512 gepfändet. Ändert sich dadurch die Situation der Anleger? CLLB informiert.

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 27.01.2011
Inhalt
  • Insolvenzverwaltung angeordnet und ein Insolvenzverwalter bestimmt. (AG Nürnberg, Az.: 8200 IN 2238/10) Bis
  • Staatsanwaltschaft Nürnberg seien Vermögenswerte der GFE in Höhe von € 23.439.512,00 sichergestellt worden
  • Cocron weiter.   Mit Pfändungsbeschluss des Amtsgerichts Nürnberg, vom 25.11.2010 wurden bisher
  • und dem Freistaat Bayern und der Staatsanwaltschaft Nürnberg bekannt sein, da die Oberbank Linz
  • Staatsanwaltschaft Nürnberg erklärte auf Nachfrage, dass hierzu derzeit keine Auskünfte erteilt werden können

Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH (GFE) – GFE stellt Insolvenzantrag! AG Nürnberg bestellt Insolvenzverwalter – CLLB vertritt geschädigte Anleger auch im Insolvenzverfahren

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 03.01.2011
Titel
  • Nürnberg bestellt Insolvenzverwalter – CLLB vertritt geschädigte Anleger auch im Insolvenzverfahren
Inhalt
  • Nürnberg-Fürth mehrere Immobilien im Zusammenhang mit einem möglichen Anlagebetrug mit
  • Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wird gegen bis zu 17 Verdächtige ermittelt, die in dem Verdacht stehen, Anleger
  • GFE vertritt.   Wie das zuständige Amtsgericht Nürnberg mitteilt, wurde nunmehr Seitens der GFE GmbH
  • Insolvenzverwaltung angeordnet und ein Insolvenzverwalter bestimmt. (AG Nürnberg, Az.: 8200 IN 2238/10

Fahrerflucht - Teil 5: Versicherungsschutz

Rechtsanwalt Thomas Brunow vom 30.12.2010
Inhalt
  • Kosten zu tragen (OLG Nürnberg, Az.: 8 U 2561/96). Rechtsschutz Allgemein lässt sich für

Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH (GFE): Rechtsanwältin der GFE reagiert auf Anschreiben von CLLB Rechtsanwälte und übersendet Angebot auf Rückabwicklung der Verträge

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 23.12.2010
Inhalt
  • Nürnberg-Fürth mehrere Immobilien im Zusammenhang mit einem möglichen Anlagebetrug mit
  • Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wird gegen bis zu 17 Verdächtige ermittelt, die in dem Verdacht stehen, Anleger
  • weitere, von unserer Kanzlei vertretenen Anleger ein Angebot der GFE Nürnberg erhalten, ihre
  • der GFE Nürnberg, übermittelt durch deren nun bestellte Rechtsanwältin, Frau Maria Bräuer aus Weiden
  • Antrag der GFE an das Amtsgericht Nürnberg, der CLLB vorliegt, ergibt sich, dass von Seiten der

Einstweilige Verfügung gegen Arbeitskampfmaßnahmen

Rechtsanwalt Nils Wittmiss vom 22.12.2010
Inhalt
  • Ergebnis kam vor Kurzem das Landesarbeitsgericht Nürnberg. Der Streik um einen Verbandstarifvertrag
  • Firmentarifvertrages waren. Das LAG Nürnberg hat nun der Gewerkschaft zunächst Streikmaßnahmen untersagt, da der
  • Interessen für den Erlass einer einstweiligen Verfügung. LAG Nürnberg, Urt. v. 30.09.2010 Az.: 5 Ta 135/10

Haftpflichtversicherung muß RA-Vergütung für Einholung der Rechtsschutzdeckungszusage bezahlen

Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 21.12.2010
Inhalt
  • 474/09 und Az. 4 C 499/09 - LG Nürnberg/Fürth, 08.09.2009, Az. 2 O 9658/09 - AG Hersbruck, Urteil vom
  • 26.11.2009, Az. 2 C 474/09 - AG Nürnberg, Entscheidung vom 09.10.2009, Az. 35 C 4501/09 - AG

Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH (GFE): Anleger erhalten Angebot auf Rückabwicklung ! CLLB Rechtsanwälte vertritt Privatanleger!

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 20.12.2010
Inhalt
  • Nürnberg-Fürth in der vorletzten Woche mehrere Immobilien im Zusammenhang mit einem möglichen
  • Auskunft der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wird gegen bis zu 17 Verdächtige ermittelt, die in dem
  • Nürnberg erhalten, ihre jeweiligen Verträge rückabzuwickeln, erklärt Rechtsanwalt Cocron von der Kanzlei
  • .   In dem Angebotsschreiben der GFE Nürnberg, vom 16.12.2010 wird den Anlegern erklärt, dass das von der
  • CLLB Rechtsanwälte an die GFE mbH Nürnberg gerichteten Schreiben, erfolgte bisher keine Reaktion. Es

Sondervergütung des WEG-Verwalters als erstattungsfähige Kosten

Rechtsanwältin Simone Winkler vom 20.12.2010
Inhalt
  • Landgericht Nürnberg-Fürth hat hier in einer Klage einer Wohnungseigentümergemeinschaft die
  • Antrag zunächst nicht folgen wollte, sprach das Landgericht Nürnberg-Fürth in seiner Entscheidung
  • vom 04.08.2010, 14 T 614/10 WEG, der WEG die Kosten zu. Nach Auffassung des Landgerichtes Nürnberg

Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH (GFE): Verdacht des Anlegerbetrugs bei Blockheizkraftwerken - Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth ermittelt

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 06.12.2010
Titel
  • Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH (GFE): Verdacht des Anlegerbetrugs bei Blockheizkraftwerken - Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth ermittelt
Inhalt
  • Nürnberg-Fürth in der vorletzten Woche mehrere Immobilien im Zusammenhang mit einem möglichen
  • Auskunft der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wird gegen bis zu 17 Verdächtige ermittelt, die in dem
  • dem hierbei vereinbarten Pachtzins ergeben. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth geht allerdings

Stunde der Ermittlerinnen - Po-Fotos und Untreue beim ADAC

Rechtsanwalt Wolf J. Reuter vom 06.12.2010
Inhalt
  • einem Ergebnis. Aber das ist Strafrecht - beim ADAC in Nürnberg wird es dagegen sehr arbeitsrechtlich
  • etwas Kulturelles haben? All diese Fälle spielen immer in Nürnberg. Ist da nicht doch was dran, ein

Falk-Zinsfonds Anleger: CLLB Rechtsanwälte erstreiten vollständige Rückabwicklung vor dem OLG Nürnberg

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 19.10.2010
Titel
  • Falk-Zinsfonds Anleger: CLLB Rechtsanwälte erstreiten vollständige Rückabwicklung vor dem OLG Nürnberg
Inhalt
  • Berlin, 12.09.2006 – Mit Urteil des OLG-Nürnberg vom 13.10.2010 erreichte ein von der Kanzlei
  • -Zinsfonds. Das Oberlandesgericht Nürnberg begründete seine Entscheidung damit, dass der Anlagevermittler
  • abzutun, ist damit gescheitert.   Das Oberlandesgericht Nürnberg sah es insoweit auch als unerheblich an

Haftpflichtversicherung muß RA-Vergütung für Einholung der Rechtsschutzdeckungszusage bezahlen

Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 14.09.2010
Inhalt
  • . 2 C 474/09 LG Nürnberg/Fürth, Az. 2 O 9658/09 AG Nürnberg, Entscheidung vom 09.10.2009, Az. 35 C

3,2 Mill. € Schadensersatzanspruch gegen Arbeitnehmer

Rechtsanwalt Dan Fehlberg vom 07.09.2010
Inhalt
  • Mill. Euro.Das LG Nürnberg gab der Klage statt und verurteilte den Arbeitnehmer. Das Gericht

Schelsky. Schelsky! Wo sind die Millionen?

Rechtsanwalt Wolf J. Reuter vom 03.09.2010
Inhalt
  • . Das Landgericht Nürnberg verurteilte ihn zu einer (noch nicht rechtskräftigen) Haftstrafe. Dasselbe

KG: Voraussetzungen eines provozierten Verkehrsunfalls

Rechtsanwalt Thomas Kümmerle vom 17.08.2010
Inhalt
  • vom 7. Juli 2004 – 16 U 195/03 – ZfS 2005, 69; OLG Nürnberg, Urteil vom 18. Juli 2003