Suche nach "köln"

Ergebnisse 1638

Seite 21 von 110

BGH zur Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten im Rahmen eines Arztsuche- und Arztbewertungsportals im Internet

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 20.02.2018
Inhalt
  • . Vorinstanzen: Landgericht Köln vom 13. Juli 2016 - 28 O 7/16 - Oberlandesgerichts Köln vom 5

Der Biber als außergewöhnliche Belastung

martina heck vom 19.02.2018
Inhalt
  • Finanzgericht Köln darüber zu entscheiden, ob Aufwendungen für die Beseitigung von... Quelle

BGH gestattet die Veröffentlichung von Bildern des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff bei einem Supermarkteinkauf

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 09.02.2018
Inhalt
  • :  Oberlandesgericht Köln – Urteil vom 19. Januar 2017 – 15U 88/16  Landgericht Köln – Urteil vom

LG Augsburg - Kein Unterlassungsanspruch einer negativen Bewertung auf einer Internetplattform

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 23.01.2018
Inhalt
  • können, ohne diese erklären zu müssen (vgl. OLG Köln, Urteil vom 6.1.2009, Az.: 15 U 174/08). Die

Zum Geschäftsführer bestellt? Dann war es das mit dem Kündigungsschutzgesetz!

martina heck vom 22.01.2018
Inhalt
  • Kündigungsschutzgesetz. Das Landesarbeitsgericht Köln hat daher nun entschieden, dass ein Senior Partner... Quelle

LG Frankfurt a.M.: Zum Recht auf Vergessenwerden

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 19.01.2018
Inhalt
  • Köln, Urt. v. 16.10.2016 - 15 U 173/15, Rn. 134 ff. - juris; LG Wiesbaden, Urt. v. 09.08.2016 - 4 O
  • bereits aus diesem Grunde ausscheidet (im Ergebnis offen gelassen OLG Köln, Urt. v. 13.10.2016 - 15 U
  • . OLG Köln, Urt. v. 13.10.2016 - 15 U 189/15, BeckRS 2016, 18916 Rn. 109; LG Frankfurt a.M., Urt. v
  • 01.06.2017 - 13 U 178/16]; OLG Köln, Urt. v. 13.10.2016 - 15 U 189/15, BeckRS 2016, 18916 Rn. 91 ff.; LG
  • des OLG Köln, Urt. v. 10.08.2017 - 15 U 188/16, Anlage B10, Bl. 265 d.A., hat eine Nähe zum Access

BGH: Benutzerkennung

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 19.01.2018
Inhalt
  • gestattete das Landgericht Köln der Deutschen Telekom, der Klägerin die Namen und Anschriften der Nutzer
  • des § 101 Abs. 9 UrhG nicht unterfallende Bekanntgabe von Bestandsdaten (vgl. OLG Köln, GRUR-RR 2013

Fotorecht - Rechtsanwältin Katharina Salzer mahnt für Wladyslaw Sojka ab

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 19.01.2018
Inhalt
  • Wladyslaw Sojka unbegründet, und zwar aus den nachfolgenden Gründen: OLG Köln mit Urteil vom
  • MFM-Empfehlungen ausscheidet. Wörtlich urteilte das OLG Köln:„Der „objektive Wert“ der nicht
  •  OLG Köln noch weiter und entschied, dass bei nicht lizenzkonform genutzten Fotos unter Creative
  • den Urteilen des OLG Köln wegen der fehlenden Urheberbenennung keinen Schadensersatz in Gestalt von

Erfolgshungrige Verkäuferin gesucht: Männerdiskriminierung?!

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 12.01.2018
Inhalt
  • Landesarbeitsgericht (LAG) Köln in einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 18.05.2017 (AZ: 7 Sa

Einnahmen in der 1. Bundesliga: Die Trikotärmel-Sponsoren in der Saison 2017/2018

Max Rand vom 06.12.2017
Inhalt
  • .FC Köln FSV Mainz 05 Eintracht Frankfurt FC Augsburg Hertha BSC SC Freiburg VfB Stuttgart Hannover

Die Trikotsponsoren 1.Bundesliga Saison 2017/2018

Max Rand vom 30.11.2017
Inhalt
  • Hoffenheim RB Leipzig Hamburger SV Werder Bremen 1.FC Köln FSV Mainz 05 Eintracht Frankfurt FC Augsburg

Die Ausrüster der 1.Bundesliga Saison 2017/2018

Max Rand vom 30.11.2017
Inhalt
  • Leipzig Hamburger SV Werder Bremen 1.FC Köln FSV Mainz 05 Eintracht Frankfurt FC Augsburg Hertha BSC

OLG Hamm - Kein Schadensersatz trotz Verstoß gegen GNU License

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 06.09.2017
Inhalt
  • Benutzungsberechtigung (OLG Köln, Urteil vom 31.10.2014, Az. 6 U 60/14). Im vorliegenden Fall sei entscheidend, dass die
  • 2010, 298 (300); vgl. auch OLG Köln, Urteil vom 31.10.2014 – 6 U 60/14 – , dort Rdnr. 89, zur

LG Köln - Zurückverweisung bei Beweisantizipation in einem Filesharing-Fall

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 06.09.2017
Titel
  • LG Köln - Zurückverweisung bei Beweisantizipation in einem Filesharing-Fall
Inhalt
  • Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom 01.06.2017, Az.  14 S 42/16 in einem Rechtstreit wegen
  •  Filesharing den Rechtsstreit an das  Amtsgericht Köln zurückverwiesen, da dieses zu Unrecht den
  • vorgelegt. Das AG Köln hatte mit Urteil vom 14.07.2016, Az. 137 C 113/15 diese Beweismittel wie folgt
  • . Nun muss das AG Köln sich noch einmal mit dem Fall und auch den Beweismitteln befassen
  • . Vorinstanz: Amtsgericht Köln, 137 C 113/16 Tenor: Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des

LG Köln - Sekundäre Darlegungslast und Vortrag zum Nutzungsverhalten von Hausgenossen

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 06.09.2017
Titel
  • LG Köln - Sekundäre Darlegungslast und Vortrag zum Nutzungsverhalten von Hausgenossen
Inhalt
  • Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom  14.06.2017, Az. 14 S 94/15) bekräftigt, dass bloße
  • angeschlossen hat und auf welchen Seiten da gesurft worden ist. So auch hier beim LG Köln bei der
  • war.       Die E AG erteilte der Klägerin aufgrund eines von dieser bei dem Landgericht Köln zu Az
  • Amtsgericht Köln mit Beschluss vom 08.12.2014 (Bl. 189-191 GA) angeordneten Beweiserhebung haben sich die
  • Zeugen jeweils auf ihr Zeugnisverweigerungsrecht berufen.  Das Amtsgericht Köln hat mit Urteil vom