Suche nach "die datenwoche im"

Ergebnisse 505

Seite 18 von 34

Die Datenwoche im Datenschutz (KW53 2015)

Dr. Sebastian Kraska vom 31.12.2015
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW53 2015)
Inhalt
  • Lesegeräte für die elektronischen Karten in den Bussen ab. Sie sollen die Zustiegsdaten gespeichert
  • : email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren
  • Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • Andrea Voßhoff geht mit gestärkten Rechten ins neue Jahr: Am 1. Januar tritt die gesetzliche
  • . Dezember 2015 Lesegeräte für E-Tickets werden abgeschaltet. Nach einer Panne schaltet die BVG die

Datenschutz in der Datenwoche: Jahresrückblick 2015

Dr. Sebastian Kraska vom 29.12.2015
Titel
  • Datenschutz in der Datenwoche: Jahresrückblick 2015
Inhalt
  • im vergangenen Jahr die Existenz privater Konten so häufig wie nie zuvor geprüft. n-tv.de
  • gegen die Regierung und nicht gegen IT-Konzerne wie Apple, Google, Microsoft oder Facebook. In Europa
  • [IITR – 29.12.15] Um die Entwicklung im Datenschutz verfolgen zu können, verlinken wir seit 2010
  • Donnerstag, 2. Juli 2015 Datenschutz in der Wissenschaft. Forscher im Dilemma. Daten, die in
  • Wohnzimmer. Er arbeitet im Nebenjob, das aber rund um die Uhr. Er sieht alles, hört alles, kaum einer

Die Datenwoche im Datenschutz (KW52 2015)

Dr. Sebastian Kraska vom 27.12.2015
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW52 2015)
Inhalt
  • sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • . Die Datenschutz-Grundverordnung der EU wird zunächst einmal teuer. Mittelfristig soll sie den
  • -Kontaktformular E-Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie
  • : Die Unterpunkte haben es in sich >>> Datenschutz-Grundverordnung der EU wird zunächst einmal
  • -Datenschutz: Die Unterpunkte haben es in sich. Die neue Grundverordnung bringt bürokratische Lasten

Die Datenwoche im Datenschutz (KW51 2015)

Dr. Sebastian Kraska vom 20.12.2015
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW51 2015)
Inhalt
  • neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir
  • . Dezember 2015 Nichts bleibt, wie es ist – Politiker, IT-Unternehmer und Netzaktivisten sehen in der
  • informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • EU-Datenschutz-Reform: Nach jahrelangen Verhandlungen könnte die EU-Datenschutzverordnung in Kürze
  • innerhalb der EU durch die gerade beschlossene EU-Datenschutzgrundverordnung. it-times.de… Ausgesucht

Die Datenwoche im Datenschutz (KW50 2015)

Dr. Sebastian Kraska vom 13.12.2015
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW50 2015)
Inhalt
  • Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein
  • müsse die Anonymität im Netz eingeschränkt werden, birgt erhebliche Kollateralschäden für die
  • Justice Commissioner said on Thursday. Julia Fioretti, reuters.com…. *** Wer im Internet die Liebe
  • die Grundrechte der Bürger zu schützen und dies müsse daher auch für Big Data gelten. qz-online.de
  • und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.

Die Datenwoche im Datenschutz (KW49 2015)

Dr. Sebastian Kraska vom 06.12.2015
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW49 2015)
Inhalt
  • : email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren
  • Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • Rauchmelder in Wohnungen Pflicht. Geräte, die nach draußen funken, sorgen für Misstrauen: Welche Daten
  • Gesundheitswesen am heutigen Donnerstag verpasst die Bundesregierung eine weitere Chance
  • “ (MOOCs) an. (…) Es gibt Bedenken, was die Sicherheit und den Weiterverkauf der Nutzerdaten angeht

Die Datenwoche im Datenschutz (KW48 2015)

Dr. Sebastian Kraska vom 29.11.2015
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW48 2015)
Inhalt
  • Mailadressen erfasst und im Speicher abgelegt, wie der Autofahrerclub ÖAMTC in einer Aussendung
  • Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • Facebooks Zukunft in Europa entscheidet sich in Wien. Im Fall der Sammelklage von Max Schrems gegen
  • … *** Dienstag, 24. November 2015 Rheinland-Pfälzische Unternehmen, die persönliche Daten in die USA
  • Rechtsmittel gegen das Urteil des Oberlandesgerichts Wien eingelegt. Nun wird der Oberste Gerichtshof über die

Die Datenwoche im Datenschutz (KW47 2015)

Dr. Sebastian Kraska vom 22.11.2015
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW47 2015)
Inhalt
  • . Deutsche Verbraucher sind nach wie vor skeptisch, wenn es um die Weitergabe privater, von ihrem Auto
  • Entwicklungen im DatenschutzTragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • erstellen. Sie nutzt dazu hohe Töne, die Menschen nicht hören, Apps auf Mobilgeräten aber erkennen
  • einer Technik, mit der die Werbeindustrie versucht, Nutzer-Profile über Gerätegrenzen hinweg zu
  • generierter Daten geht. Verkehrssdatenanbieter sehen dagegen ein goldenes Zeitalter kommen, denn die

Die Datenwoche im Datenschutz (KW46 2015)

Dr. Sebastian Kraska vom 15.11.2015
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW46 2015)
Inhalt
  • “ zeigt, wie in Brüssel um europäische Gesetze gerungen wird, die den Sammeleifer beispielsweise von
  • Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • Meldegesetz in Kraft getreten >>> Dokumentarfilm Democracy: Im Rausch der Daten). Dienstag
  • als Treuhänder die Sicherheit der Daten gewährleisten soll. Diese werden in Rechenzentren in Magdeburg
  • um den Schutz ihrer Daten im Netz gemacht. Der Dokumentarfilm „Democracy – Im Rausch der Daten

Die Datenwoche im Datenschutz (KW45 2015)

Dr. Sebastian Kraska vom 08.11.2015
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW45 2015)
Inhalt
  • neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir
  • informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • USA in drei Monaten). Montag, 2 November 2015 Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel drängt auf eine
  • juristischen Aus für die geltenden Regeln strebt die EU-Kommission in drei Monaten eine neue Vereinbarung
  • Datenaustausch zwischen Europa und den USA >>> Klage gegen die Vorratsspeicherung unserer

Die Datenwoche im Datenschutz (KW44 2015)

Dr. Sebastian Kraska vom 01.11.2015
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW44 2015)
Inhalt
  • neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren
  • Sonderermittler Kurt Graulich erhebt in der Affäre um die Selektorenliste für den
  • Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • sowohl über den Datenschutz allgemein als auch in Bezug auf die Schule informierte. Bayernkurier.de
  • ). Montag, 26. Oktober 2015 Datenschutz: „Gar nichts mehr unter Kontrolle“. Die Telekom wirbt mit

Die Datenwoche im Datenschutz (KW43 2015)

Dr. Sebastian Kraska vom 25.10.2015
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW43 2015)
Inhalt
  • neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren
  • Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • des Europäischen Gerichtshofs, der die Speicherung von Nutzerdaten in USA rügt, eine grundlegende
  • Rechtsgrundlage mehr für die datenschutzkonforme Übermittlung von Personendaten in die USA
  • Gesetzgeber in den Weg gelegt. Nun verlangen Datenschutzbehörden auch die Einhaltung von

Die Datenwoche im Datenschutz (KW42 2015)

Dr. Sebastian Kraska vom 18.10.2015
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW42 2015)
Inhalt
  • : email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren
  • Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • Europäischen Gerichtshof hat das „Safe Harbour“-Abkommen gekippt, weil er die Daten europäischer User in den
  • am Freitag mitteilt, wollen die Mitglieder gegen die vom Deutschen Bundestag wiedereingeführte
  • Verfassungsbeschwerde einreichen. Wie der Datenschutz-Verein „Digitalcourage“ in einer Pressemitteilung

Die Datenwoche im Datenschutz (KW41 2015)

Dr. Sebastian Kraska vom 12.10.2015
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW41 2015)
Inhalt
  • Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • Kommissionssprecher sagte am Montag in Brüssel, die EU-Kommission werde dazu zu Mittag beraten. Der für
  • Export von Daten aus der EU in die USA. Doch was für Alternativen gibt es, um Angebote von US-Firmen
  • in die USA unter dem „Safe-Harbor“-Regime ist damit ab sofort illegal. Tim Wybitul, Manager
  • Übermittlung von Facebook-Daten [Safe Harbor-Abkommen, EK] aus der EU in die USA befassen. Ein

Die Datenwoche im Datenschutz (KW40 2015)

Dr. Sebastian Kraska vom 04.10.2015
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW40 2015)
Inhalt
  • in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • Tätigkeit ausübt. Pressemitteilung und Urteil im Volltext… *** Freitag, 2. Oktober 2015 Die Datenschutz
  • -Kontaktformular E-Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach
  • Wien: Judith Hecht, Die Presse.com… *** Gerichtshof der Europäischen Union, Urteil in der Rechtssache C
  • angewendet werden, die in diesem Staat mittels einer festen Einrichtung eine tatsächliche und effektive