Suche nach "it-recht"
Ergebnisse 15634
Seite 149 von 1043
Urlaub verfällt nicht wenn Arbeitnehmer nicht in der Lage war Urlaub zu nehmen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 26.02.2019
- Titel
-
- Urlaub verfällt nicht wenn Arbeitnehmer nicht in der Lage war Urlaub zu nehmen
- Inhalt
-
- zu übertragen und anzusammeln, wenn der Arbeitgeber ihn nicht in die Lage versetzt, seinen Anspruch
Berücksichtigung von Kurzarbeitszeiten bei der Berechnung des für den Jahresurlaub gezahlten Entgelts
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 26.02.2019
Pflegekraft darf kein zinsloses Darlehen von Patienten annehmen – fristlose Kündigung droht
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 26.02.2019
- Inhalt
-
- werde. LAG gibt dem Arbeitgeber Recht Das LAG bestätigte die fristlose Kündigung. Die
- kündigen, entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm in einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom
- 20.12.2018 (AZ: 18 Sa 941/18). Die Arbeitsrichter verwiesen im konkreten Rechtsstreit auf den Bundes
- -Angestelltentarifvertrag für Angestellte im Bereich der evangelischen Kirche von Westfalen (BAT-KF
- ), der die Annahme von „Belohnungen, Geschenken, Provisionen oder sonstige Vergünstigungen in Bezug auf
Abmahnung Tim Langer
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 25.02.2019
- Inhalt
-
- Abgemahnten beanstanden. Schöpferin dieser Fotografie und damit unzweifelhaft deren Urheberin im Sinne
- von § 7 UrhG sei Frau Christine Langer-Püschel, welche ebenfalls in Herten hauptberuflich als
Rückwirkung von Verhandlungen bei Verjährung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 24.02.2019
- Inhalt
-
- Der Bundesgerichtshof (IX ZR 120/11) hat klargestellt, dass bei schwebenden Verhandlungen die
- Hemmung grundsätzlich auf den Zeitpunkt zurück wirkt, in dem der Gläubiger seinen Anspruch gegenüber dem
Zulässigkeit negativer Feststellungsklage: Feststellungsinteresse
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 24.02.2019
- Inhalt
-
- möchte ist sie das Mittel der Wahl. Mit der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist ein solch rechtliches Interesse an einer...
- Berühmen eines Anspruchs: Eine negative Feststellungsklage ist zulässig, wenn ein rechtliches
Gerichtsgebühren nach Vergleich: Durch vorangegangenes Versäumnisurteil vereitelte Kostenreduzierung keine (Mehr-) Kosten der Säumnis
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 24.02.2019
- Inhalt
-
- weist völlig zu Recht darauf hin, dass es sich bei den „nicht ermäßigten“ Gerichtskosten nicht um...
Die Datenwoche im Datenschutz (KW08 2019)
Dr. Sebastian Kraska vom 24.02.2019
- Titel
-
- Die Datenwoche im Datenschutz (KW08 2019)
- Inhalt
-
- die Standortvorteile für deutsche Rechenzentren? >>> In Demokratien brauche es kein Darknet
- @iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren
- -Themen dieser Woche (>>> Datenschützer stöhnen unter der Arbeitslast >>> Schwinden
- >>> So viel mussten Unternehmen bei Datenschutz-Verstößen zahlen >>> Änderungen an
- Arbeitslast. In Schleswig-Holstein könnten sie mehr Personal gebrauchen. Dabei werden die meisten Pannen gar
Einstweiliger Rechtsschutz gegen Sperrung des Telefonanschlusses wenn Voraussetzungen für eine Anschlusssperre nicht vorliegen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 23.02.2019
Bürgschaft eines Arbeitnehmers für Verbindlichkeiten des Arbeitgebers
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 23.02.2019
- Inhalt
-
- Verbindlichkeiten des Arbeitgebers nicht schon deswegen sittenwidrig ist, weil diese vom Arbeitnehmer
- ohne eine Gegenleistung in einer wirtschaftlichen Notlage des Arbeitgebers übernommen wurde: Nach
- der Rechtsprechung des Senats kann danach die von einem Arbeitnehmer mit mäßigem Einkommen aus Sorge um den Erhalt seines Arbeitsplatzes...
Domainregistrar haftet als Störer bei Urheberrechtsverletzung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 23.02.2019
- Inhalt
-
- Störer haftet, wenn er nicht tätig wird. So hat das OLG hervorgehoben, dass im Ausgangspunkt jeder
- Tatbeitrag (hier das Zur-Verfügung-Stellen als Registrar und Weiterleiten der Daten im Rahmen eines automatisierten Verfahrens) für die...
Museum: Besichtigungsvertrag ist im Kern Mietvertrag
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 23.02.2019
- Titel
-
- Museum: Besichtigungsvertrag ist im Kern Mietvertrag
- Inhalt
-
- insbesondere mit einem Museum abgeschlossen wird, um einen Mischvertrag mit in erster Linie Mietvertraglichen
- ein Vertrag mit im Wesentlichen mietvertraglichen Elementen, weil dem Besucher der Gebrauch der Museumsräumlichkeiten zum Zwecke der Wahrnehmung dort vorhandener...
- Elementen handelt: Der zwischen Besucher und Museumsbetreiber abgeschlossene Besichtigungsvertrag ist
Piktogramme Teil als von Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 23.02.2019
- Inhalt
-
- Grafiken als AGB: Der Bundesgerichtshof hat in einem Nebensatz etwas weniger überraschendes aber in
Abgasskandal: PKW mit Schummelsoftware hat Sachmangel
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 22.02.2019
- Titel
-
- Abgasskandal: PKW mit Schummelsoftware hat Sachmangel
- Inhalt
-
- „Schummelsoftware“ in PKW mit einer Abschaltautomatik von einem Sachmangel ausgehen kann: In diesem
- Fahrzeug, welches bei Übergabe an den Käufer mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung ausgestattet ist,...
- Der Bundesgerichtshof (VIII ZR 225/17) hat in einer Pressemitteilung kund getan, dass man wohl bei
Autorennen: Bedingter Tötungsvorsatz bei illegalem Autorennen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 22.02.2019
- Inhalt
-
- Wann ist bei einem illegalen Autorennen von einem Tötungsvorsatz auszugehen: Grundsätzlichen gelten